Standlautsprecher umgefallen -> Gehäuse beschädigt

flo.ct

Banned
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
263
Hallo Leute,

damit das Jahr auch so richtig scheiße aufhört, ist mir heute mein Standlautsprecher ( 890DC ) umgekippt, hat dabei zwei Löcher in die Wand geschlagen, ist unsanft auf den Glastisch geschmettert und von dort runtergerutscht, um auf den Boden aufzuschlagen :eek:

Zu meiner Verwunderung hat der Glastisch nicht einen katschen.

Dafür hat der Lautsprecher an der Seite einen 1-2 mm tiefen und 4cm langen Kratzer sowie an zwei Stellen leichtere Lackschäden ohne Vertiefung.

In besseren Zeiten sah er mal so aus. Also ein Silber, was man erstmal finden muss :(

Kann man das reparieren?
 
Kann man sicher mit Smart repair machen. Ruf doch den Hersteller an und frag nach dem farbcode. Klingt er wenigstens noch wie vorher?
 
Das ist aber doof ;)

Spachteln und lackieren?

Oder aber mit so einem Wachs auffüllen, welches man erst mit so einer Art Lötkolben schmelzen muß. Gibt es auch in silber. Benutze ich um Parkett oder Laminat zu "reparieren"

Gruß
Markus
 
Kann man schon reparieren... per auskitten und Airbrush, bzw. Komplettlackierung bei hohem Anspruch.
Bei geringem Anspruch:
Beide Lautsprecher neu folieren lassen, dann passen sie auch wieder zusammen und du kannst ihnen jede beliebige Optik geben.
http://www.foliencenter24.com/
 
Anders aufstellen geht leider nicht, Kratzer auf der falschen Seite und weit vorne und oberhalb. Müsste den Lautsprecher dann in Zukunft in Richtung Wand spielen lassen :rolleyes:

Ich sehe schon, wenn ich das selber versuche mache ich es nur schlimmer. Ich denke Canton nach den Farbcode Fragen ist schon mal ein guter Anfang, danach mal schauen ob man in München irgendeinen findet der das einigermaßen hinbekommt.
Autoreperatur? ;)

PS: Klanglich noch keinen Unterschied feststellen können, aber was noch nicht ist kann ja noch werden -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Lackierer die smartrepair anbieten gibt's in München sicher genug. Wirst so bei 100-150€ liegen.
 
Bei Aufstellung von Standlautsprechern - besonders von hochpreisigen Exemplaren - sollte am oberen Gehäuseteil eine (transparente) Angelschnur zur nächstgelegenen Wand oder standsicherem Möbel gezogen werden, um derartige Unfälle zu vermeiden. Alternativ kann man unter den Lautsprecherkorpus bzw. den Sockel ein ausreichend dimensioniertes, dabei aber nicht zu auftragendes Band-Stahlprofil oder auch Platte schrauben, welches unter Teppich und/oder standsichere Möbel geschoben werden kann.
Mehr Glück im neuen Jahr wünscht
MatheAss :freaky:
 
MatheAss schrieb:
Bei Aufstellung von Standlautsprechern - besonders von hochpreisigen Exemplaren - sollte am oberen Gehäuseteil eine (transparente) Angelschnur zur nächstgelegenen Wand oder standsicherem Möbel gezogen werden, um derartige Unfälle zu vermeiden.

das meinst du jetzt nicht ernst, oder???

Wie willst du denn die Schnur befestigen? Ich haue garantiert einen Fleischerhaken in das Echtholz-Furnier meiner Audio Physic Avanti3 (haben ja nur knapp 10.000€ gekostet), der das Gewicht von knapp 50kg aushält. Und wenn man die dann doch irgendwie zum kippen bekommt, dann cuttet die Schnur noch alles durch, was da irgendwie in der Nähe ist.
 
alternativ sollte man die Dinger einfach nicht umschmeißen!

@TE
mach mal ein Foto, sonnst wird die Ferndiagnose etwas schwer.

aber sieh es Positiv, das nächste Jahr kann nur besser anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild - leider keine gute Kamera parat.

Ja, einfach nicht umschmeißen ist eine gute Idee, werde ich mir für's nächste mal merken ;)
 

Anhänge

  • BILD.jpg
    BILD.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 405
Wie willst du denn die Schnur befestigen? Ich haue garantiert einen Fleischerhaken in das Echtholz-Furnier meiner Audio Physic Avanti3 (haben ja nur knapp 10.000€ gekostet), der das Gewicht von knapp 50kg aushält.
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, dass man keine Schnur im Raum haben möchte, aber er hatte "Angelschnur" geschrieben, was meinst Du hat eine Angelschnur für eine Tragkraft die einen 1.000 Pfund schweren und kämpfenden Schwertfisch ins Boot holt? Sicher, ist ein extremes Beispiel, aber eine Angelschnur mit 100 Pfund tragkraft ist Ponyhof!
http://www.gigafish.de/product_info.php?info=p188_GIGAMAXX-NORWEGEN---100m---1-20mm.html

edit -1: Hoppla, sehe gerade Du hast Bedenken wegen der Befestigung - ist normalerweise aber auch kein Problem, 2-Punkt-Aufhängung sollte ohne große Bohrungen möglich und ausreichend sein! Habe ich bei mir auch - plus einem winzigen Stahlwinkel unter der Box, denn als ich noch jung, unerfahren und Bierdurstig war, ist mir das gleiche auch schon mal passiert!

edit: und was das Lackproblem betrifft, geh zum KFZ-Lackerier Deines Vertrauens, der mischt die Farbe an, lackiert das an und fertig ist es für nen 20er! Autolackierungen sind viel anspruchsvoller........

edit 2: vermutlich geht das sogar mit Politur weg.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben