nassa
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 453
Hallo,
als ich heute meine CPU auf Stabilität prüfte, ist mir was bei Prime95 aufgefallen.
Während Prime95 alle Kerne voll auslastete verzeichnete ich eine Temeratur von ca. 61°C (T-Case).
Einen Moment später waren es auf einmal über 71°C....
Und als sich in einem der kleinen Prime95 Fenster, welches ja jeweils einen Thread darstellt, die Schrift änderte (sprich ein neuer Test anfing (z.b. "Test 7, 560000 Lucas-Lehmer ...)) ging die Temperatur wieder fix runter auf knapp über 60°C.
Dieses Beispiel konnte ich mehrere Male feststellen.
Woran liegt das? Bzw. soll ich jetzt, in Bezug auf Overclocking, die 61° oder die 73°C als Max-Wert nehmen um meine Overclocking-Grenze zu finden? Zuvor war ich noch nie über 65°C gekommen...
Auf dem Bild is gut ersichtlich wie meine CPU auf knapp 61°C läuft aber beim HardwareMonitor kann man unter "Max" sehen, dass die CPU vorher sogar knapp 73°C hatte:
als ich heute meine CPU auf Stabilität prüfte, ist mir was bei Prime95 aufgefallen.
Während Prime95 alle Kerne voll auslastete verzeichnete ich eine Temeratur von ca. 61°C (T-Case).
Einen Moment später waren es auf einmal über 71°C....
Und als sich in einem der kleinen Prime95 Fenster, welches ja jeweils einen Thread darstellt, die Schrift änderte (sprich ein neuer Test anfing (z.b. "Test 7, 560000 Lucas-Lehmer ...)) ging die Temperatur wieder fix runter auf knapp über 60°C.
Dieses Beispiel konnte ich mehrere Male feststellen.
Woran liegt das? Bzw. soll ich jetzt, in Bezug auf Overclocking, die 61° oder die 73°C als Max-Wert nehmen um meine Overclocking-Grenze zu finden? Zuvor war ich noch nie über 65°C gekommen...
Auf dem Bild is gut ersichtlich wie meine CPU auf knapp 61°C läuft aber beim HardwareMonitor kann man unter "Max" sehen, dass die CPU vorher sogar knapp 73°C hatte: