starke Temperaturschwankung bei Prime95

nassa

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
453
Hallo,

als ich heute meine CPU auf Stabilität prüfte, ist mir was bei Prime95 aufgefallen.


Während Prime95 alle Kerne voll auslastete verzeichnete ich eine Temeratur von ca. 61°C (T-Case).
Einen Moment später waren es auf einmal über 71°C....

Und als sich in einem der kleinen Prime95 Fenster, welches ja jeweils einen Thread darstellt, die Schrift änderte (sprich ein neuer Test anfing (z.b. "Test 7, 560000 Lucas-Lehmer ...)) ging die Temperatur wieder fix runter auf knapp über 60°C.


Dieses Beispiel konnte ich mehrere Male feststellen.


Woran liegt das? Bzw. soll ich jetzt, in Bezug auf Overclocking, die 61° oder die 73°C als Max-Wert nehmen um meine Overclocking-Grenze zu finden? Zuvor war ich noch nie über 65°C gekommen...


Auf dem Bild is gut ersichtlich wie meine CPU auf knapp 61°C läuft aber beim HardwareMonitor kann man unter "Max" sehen, dass die CPU vorher sogar knapp 73°C hatte:
 

Anhänge

  • Untitled0-21-20-4423.jpg
    Untitled0-21-20-4423.jpg
    203,3 KB · Aufrufe: 214
du hast >70°C mit dem q6600? wasn fürn lüfter bei dir dran am noctua....meiner knackt nichtmal die 60°C...
 
Eigentlich passt es ja, die Kerne sind nicht so hoch gegangen, die sind wichtiger weil der TCase auch oft falsch ausgelesen wird.
Was hast du für einen Takt und VCore, weil die Temps sind für den Kühler schon etwas hoch?

Edit: Ups den CPUz-Screen übersehen weil dann sind die Temps zu hoch für den Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da trag lieber noch mal neue WLP auf, bei der Turbien die du da als Kühler hast sollten die Temps. bei 1,3V unter 70°C bleiben.
Der Temp sprung ist eigentlich durchaus normal, aber nicht so extrem. Weist aber dadurch auch auf ein nicht ideal aufliegenden Kühler hin.
 
sry, aber ich hatte vergessen zu schreiben, dass dieser Test mit einem Zalman CNPS 9500 gemacht wurde. Mein Fehler.

Hatte den Noctua wegen nem Test an nem anderen Rechner ausgebaut und kann den in 2 Tagen erst wieder einbauen.
Dass die Temperaturen aber nicht so prall sind weiß ich. Mit dem Noctua sind sie auch viel besser.


Mir ging es aber eigentlich nicht um die Temperatur an sich, sondern um die Schwankung während der unterschiedlichen Tests von Prime95.
Die Temperatur stieg/sank immer genau in dem Moment wo sich der Test änderte. Es war aber kein Rythmus zu erkennen. Mal war es Test2, mal Test8 und mal Test3.

Woher kommen die unterschiedlichen Temperaturen während dieser Test's?


Eigentlich passt es ja, die Kerne sind nicht so hoch gegangen, die sind wichtiger weil der TCase auch oft falsch ausgelesen wird.
Was hast du für einen Takt und VCore, weil die Temps sind für den Kühler schon etwas hoch?

3204 Mhz @ 1,36825 V (bios). Laut CPUZ 1,312.

Wie hoch sollten die TCore maximal sein? War das nicht so 20°C unter Tjunction? Also dann wären das bei mir ja 80°C.
 
Naja in dem Moment, in dem er der den Test wechselt bricht kurz die CPU auslastung aller kerne ein und dadurch kommt es dann auch kurz zu einem Temp abfall, der aber nur 1 max. 2 sec dauert.
Mach mal ein Custom Test und stell die Test lange auf 1min dann sollte in den ersten paar wechseln kein großer einbruch zu erkennen sein.

Was die Max Temp angeht, kannst im Prinzip bis zur Tjunction ran gehen.
Es gild um so höher die Temp, um so höher die elektron Migration folglich der Verschleiß des Chips. Ob sich dieser erhöhte Verschleiß allerdings bemerkbar macht ist auch wieder fraglich, da die wenigsten OC'er ihre CPU's für Jahre behalten.
Intel gibt für seine CPU's eine Betriebs Temp von 72° oder 73°C an, da ran sollte man sich orientieren, wenn er nun unter Prime auf 80°C ist kein Beinbruch, da das ja nur syntetisch ist und die Tems nicht im normalen Betrieb erreicht werden.
 
ok alles klar.

und nochmal wegen den temps:
Die 72-73°C Betriebstemperatur, welche Intel angibt, bezieht sich auf TCore oder TCase?
 
Zurück
Oben