Brandigan
Ensign
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 217
Namd,
ich hab hier ein merkwürdiges Problem, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich habe mir vor Jahren angewöhnt, Dateien immer direkt zu löschen, also per Shift-Del, ohne Umweg über den Papierkorb.
Das scheint mir jetzt zum Verhängnis zu werden. Dreimal hatte ich es jetzt mit Win7 x64 (Home Premium), dass ich statt einzelner markierter Dateien gleich den gesamten Ordner gelöscht habe und danach ziemlichen Ärger hatte, weil ich dann mit Recovery-Tools auf Datamining gehen konnte. Beim letzten Mal hab ich ziemlich viel Zeug verloren, weil man beim recovern ja auf ne andere Platte sichern muss - und das ist ne ziemlich volle SSD.
Bei den ersten beiden Malen dachte ich, es muss an mir liegen. Ich bin im Explorer in 2 verschiedenen Verzeichnissen hin und her gesprungen, hab dann im ursprünglichen Verzeichnis einen Ordner löschen wollen. Stattdessen hat's mir dann gleich den gesamten übergeordneten Ordner gelöscht. Ich dachte, ich hätte nicht aufgepasst, welche Dateien markiert gewesen waren.
Jetzt grade ist es mir wieder passiert, und diesmal kann ich sagen: ich war's nicht!
Es waren 4 Dateien markiert, Sicherheitsabfrage kam ("Wollen Sie diese 4 Elemente unwiderruflich löschen?") und los ging's. Aber dann zeigte er mir an: Löschen von "übergeordneter Ordner XYZ"....äh w0t? Abbrechen!!! Hat zum Glück auch geklappt.
Aber wieso passiert das? Ist euch schon mal etwas ähnliches untergekommen? Mache ich was falsch?
ich hab hier ein merkwürdiges Problem, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich habe mir vor Jahren angewöhnt, Dateien immer direkt zu löschen, also per Shift-Del, ohne Umweg über den Papierkorb.
Das scheint mir jetzt zum Verhängnis zu werden. Dreimal hatte ich es jetzt mit Win7 x64 (Home Premium), dass ich statt einzelner markierter Dateien gleich den gesamten Ordner gelöscht habe und danach ziemlichen Ärger hatte, weil ich dann mit Recovery-Tools auf Datamining gehen konnte. Beim letzten Mal hab ich ziemlich viel Zeug verloren, weil man beim recovern ja auf ne andere Platte sichern muss - und das ist ne ziemlich volle SSD.
Bei den ersten beiden Malen dachte ich, es muss an mir liegen. Ich bin im Explorer in 2 verschiedenen Verzeichnissen hin und her gesprungen, hab dann im ursprünglichen Verzeichnis einen Ordner löschen wollen. Stattdessen hat's mir dann gleich den gesamten übergeordneten Ordner gelöscht. Ich dachte, ich hätte nicht aufgepasst, welche Dateien markiert gewesen waren.
Jetzt grade ist es mir wieder passiert, und diesmal kann ich sagen: ich war's nicht!
Es waren 4 Dateien markiert, Sicherheitsabfrage kam ("Wollen Sie diese 4 Elemente unwiderruflich löschen?") und los ging's. Aber dann zeigte er mir an: Löschen von "übergeordneter Ordner XYZ"....äh w0t? Abbrechen!!! Hat zum Glück auch geklappt.
Aber wieso passiert das? Ist euch schon mal etwas ähnliches untergekommen? Mache ich was falsch?