Staubproblem - Chieftec Aegis

ballin'

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2009
Beiträge
29
Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Gehäuse und bin dabei auf das Chieftec Aegis CH-05B-B gestoßen.
Die ganze Aegis Serie hat auf der linken Gehäuseseite ein großes Meshgitter.
Kann dort wohlmögich bei längerem Betrieb Staub eindringen? Ein STaubfilter o.ä. ist nicht vorhanden.
Die Gehäuselüfter werde ich alles so vebauen, dass sie hinen blasen, bis auf den hinten im Gehäuse. Dann sollte ja eigentlich keine Luft durch das Gitter nach innen strömen oder?

Eine andere Frage habe ich auch noch, zu der es sich nicht lohnt ein neues Thema zu erstellen:
Ist es für Mainboards ein Problem, wenn sie andersrum eingebaut werden? Bezüglich der Heatpipes und der Kühlung meine ich. Was befindet sich überhaupt in Heatpipes?
Bei dem Gehäuse ist das der Fall: Aerocool ZeroDegree

Hoffe ihr könnt mir helfen =D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Staub ist bei fast jedem Gehäuse ein Problem, ob mesh oder nciht, allein durch die Lüfter wird soviel Staub rein befördert, da würde ich mir beim Kauf gar keine Gedanken drüber machen.
ich habe auch ein Staub Problem, ich habe mich damit abgefunden, und Reinige meinen PC einmal im Monat, damit kann ich gut leben.

mfg
 
Hm, kann man generell net so sagen, habe ein CM Centurion 5, des Gehäuse ist an der Front auch komplett vergittert, hat aber auch an der ganzen Front, direkt hinterm Gitter einen Luftfilter, also selbst beim 5,25" Schacht. Auch der 80mm Lüfter der die HDD's Kühlt zieht dadurch nur gefilterte Luft.

Habe seitlich auch nochmal 2 Lüfter montiert (80 und 92mm), da ich bis vor kurzem eine Passive GraKa und au jetzt noch einen Topflow CPU-Lüfter hab (TT Ruby Orb, reicht für X2 bei 3,2Ghz dicke^^).

Der 80mm Lüfter hat noch nen lüftergitter spendiert bekommen (Alternate, 2,50€?), für den 92er gabs noch, keine die halbwegs nach was aussahen.

Der Rechner läuft so jetzt ein bisl über ein Jahr und ich hab kaum Staub drin, nur ein minimalster Film, der aber denkbar unproblematisch ist. Wenn ich da an meinen alten Rechner denk... dagegen ist der jetzige fast scho nen Reinraum^^

Wie des bei dem Gehäuse ist, kann man nicht direkt sagen, wenn an dem Gitter kein Lüfter ist, würde ich sagen das des ist unproblematisch, aber sobalt einer angeschraubt wird hat man halt ein Problem, ohne Filter is der Rechner da ziemlich schnell zu.

Wie gesagt, ohne Lüfter --> vermutlich unproblematisch
mit Lüfter --> Filtern(!)

E:\ Filter kriegt man prinzipiell wie Sand am Meer, aber die Alu Filter, die auch wirklich nach was aussehen hab ich bis jetzt nur in 80 und 120mm gefunden, kann sich aber au schon wieder geändert ham^^ Im zweifel einfach bei Caseking, Alternate oder so nachschaun.


@Mainboard: Mit "andersrum" interpretier ich mal: Das Gehäuse wird rechts und nicht links aufgemacht und die PCI(e) Slots sind von hinten gesehen oben und der CPU-Sockel unten.

Wenn des gemeint is: Wüsste nich warum des net gehen sollte, man braucht halt auch wieder einen möglichst klaren Luftstrom, theoretisch könnte ein Hitzestau an einer Stelle entstehen, der bei normaler Einbauweise nicht vorkommt. Mir wäre es aber neu das so etwas tatsächlich passiert, habe bis jetzt noch keine beschwerden gehört.

Ob ein Aerocool Gehäuse an sich was taugt kann ich nicht sagen, hatte noch keines, aber wenn ich an andre Produkte von Aerocool denk würd ich zumindest beim Gehäuse auf einen Soliden Hersteller setzen, also gerade Coolermaster oder Thermaltake, da wär ich mir relativ sicher das etwas brauchbares herauskommt, ist aber wie gesagt geschmacks- und ansichtssache.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
15
Aufrufe
1.496
Stickstoff
S
Zurück
Oben