Goey
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 1.209
Guten Morgen! 
Ich habe mir gestern ein Corsair Carbide 200R gegönnt.
Von der Verarbeitung, den Features und dem Einbau der Hardware war ich schwer begeistert.
Das Gehäuse bietet alle Features die ich mir wünsche, ganz besonders das Kabelmanagement ist genial.
Für 59€ incl. Versand echt ein super Preis- / Leistungsverhältnis!
Einziges Manko an dem Case ist der Staubschutz.
Bis auf einen herausziehbaren Staubschutz am Netzteil, ist selbiger gar nicht vorhanden.
Am meistens stört mich das die Öffnung am Deckel (Radiator) völlig ungefiltert die Luft ins Gehäuse zieht.
Ich habe bereits gesehen das es extra für das Carbide 200R hier ein Set gibt.
Aber 50€ sind mir für das Gebotene dann doch etwas happig.
Gibt es hier vll. eine günstigere Lösung zum kaufen?
Oder hat jemand eine Anleitung zum Selbstbau für Staubfilter.
Ich möchte keine Damenstrumpfhose einfach nur mit Klebeband ins Gehäuse kleben.
Das ganz soll Modular sein, zwecks Reinigung und nicht nach "Flickwerk" aussehen.
(Letzter Punkt ganz wichtig - da es sich um den PC meiner Freundin handelt und sie da sehr "anspruchsvoll" ist.)

Ich habe mir gestern ein Corsair Carbide 200R gegönnt.
Von der Verarbeitung, den Features und dem Einbau der Hardware war ich schwer begeistert.
Das Gehäuse bietet alle Features die ich mir wünsche, ganz besonders das Kabelmanagement ist genial.
Für 59€ incl. Versand echt ein super Preis- / Leistungsverhältnis!
Einziges Manko an dem Case ist der Staubschutz.
Bis auf einen herausziehbaren Staubschutz am Netzteil, ist selbiger gar nicht vorhanden.
Am meistens stört mich das die Öffnung am Deckel (Radiator) völlig ungefiltert die Luft ins Gehäuse zieht.
Ich habe bereits gesehen das es extra für das Carbide 200R hier ein Set gibt.
Aber 50€ sind mir für das Gebotene dann doch etwas happig.
Gibt es hier vll. eine günstigere Lösung zum kaufen?
Oder hat jemand eine Anleitung zum Selbstbau für Staubfilter.
Ich möchte keine Damenstrumpfhose einfach nur mit Klebeband ins Gehäuse kleben.
Das ganz soll Modular sein, zwecks Reinigung und nicht nach "Flickwerk" aussehen.
(Letzter Punkt ganz wichtig - da es sich um den PC meiner Freundin handelt und sie da sehr "anspruchsvoll" ist.)
Zuletzt bearbeitet: