E
El_Shadow
Gast
Std. nur 40mb/s schreiben (GELÖST)
Hallo,
ich nutze seit gut einem Monat Windows Server 2012 R2 Standard für meinem Homeserver. Vorher lief Ubuntuserver drauf. Diesen habe ich ersetzt, da ich auf der Arbeit auch nur Windows Server nutze und so einen Lerneffekt erzielen kann. Im Windows Server nutze ich die Storage-Pool Funktion. Diesen nutze ich aber nur als Raid 0. Eine 2. Festplatte soll noch folgen. Das ganze wurde mit Bitlocker verschlüsselt und beim Start entschlüsselt. Windows ist auf einer Intel SSD mit 40GB Speicher installiert. Auch diese SSD ist mit Bitlocker verschlüsselt.
Beim übertragen der Daten vom Server zum Client über LAN bekomme ich schreibraten von 80mb/s. Die brechen manchmal ein auf 60 aber nur kurz. Den Wert finde ich ok. Beim Übertragen der vom Client zum NAS komme ich nur auf ca. 30-40mb/s. Das ist schon wenig. Mit dem Ubuntuserver hatte ich noch Schreibraten von 80-100 mb/s. Im Server werkelt eine Realtek Netzwerkkarte, im Client eine von Intel. Beides sind OnBoard Karten. Die CPU Auslastung beim Übertragen und "Herunterladen" ist bei ca. 50%. Die meiste CPU Last zieht sich ein Prozess namens System.
Kann mir jemand helfen die Schreibraten wieder zu verbessern und evtl. beim herunterladen auch etwas mehr als 80 raus zu bekommen?
Gruß
El_Shadow
Hallo,
ich nutze seit gut einem Monat Windows Server 2012 R2 Standard für meinem Homeserver. Vorher lief Ubuntuserver drauf. Diesen habe ich ersetzt, da ich auf der Arbeit auch nur Windows Server nutze und so einen Lerneffekt erzielen kann. Im Windows Server nutze ich die Storage-Pool Funktion. Diesen nutze ich aber nur als Raid 0. Eine 2. Festplatte soll noch folgen. Das ganze wurde mit Bitlocker verschlüsselt und beim Start entschlüsselt. Windows ist auf einer Intel SSD mit 40GB Speicher installiert. Auch diese SSD ist mit Bitlocker verschlüsselt.
Beim übertragen der Daten vom Server zum Client über LAN bekomme ich schreibraten von 80mb/s. Die brechen manchmal ein auf 60 aber nur kurz. Den Wert finde ich ok. Beim Übertragen der vom Client zum NAS komme ich nur auf ca. 30-40mb/s. Das ist schon wenig. Mit dem Ubuntuserver hatte ich noch Schreibraten von 80-100 mb/s. Im Server werkelt eine Realtek Netzwerkkarte, im Client eine von Intel. Beides sind OnBoard Karten. Die CPU Auslastung beim Übertragen und "Herunterladen" ist bei ca. 50%. Die meiste CPU Last zieht sich ein Prozess namens System.
Kann mir jemand helfen die Schreibraten wieder zu verbessern und evtl. beim herunterladen auch etwas mehr als 80 raus zu bekommen?
Gruß
El_Shadow
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: