Hi Leute!
Mit dem neuen Client Update kann man ja bei Steam für jedes Spiel (z.B. MW2, Half Life 2) die Cloud Sync der Speicherstände etc an- oder ausschalten.
Jetzt frage ich mich gerade, soll ich das an- oder ausschalten?
Ich hatte bei MW2 mal das Problem, dass das Sync nicht geklappt hat und ich plötzlich zwei Level weiter unten stand...
Sollte ich das für HL, Portal und so abstellen?
Und wie funktioniert diese Sync überhaupt? Weil, den Speicherornder kann man ja immer lokal speichern, aber wenn ich das nicht tue und lokal die Speicherstände verloren gehen (z.B. Spiel Neuinstallation), wie komme ich an die in der Cloud gespeicherten Spielstände?
Mein Hauptproblem ist, dass ich dem nicht so recht vetraue (aus Unwissenheit) und plötzlich wieder bei Null anfangen muss. Wenn mich aber jemand vom Gegenteil überzeugen kann...
Danke!
Mit dem neuen Client Update kann man ja bei Steam für jedes Spiel (z.B. MW2, Half Life 2) die Cloud Sync der Speicherstände etc an- oder ausschalten.
Jetzt frage ich mich gerade, soll ich das an- oder ausschalten?
Ich hatte bei MW2 mal das Problem, dass das Sync nicht geklappt hat und ich plötzlich zwei Level weiter unten stand...
Sollte ich das für HL, Portal und so abstellen?
Und wie funktioniert diese Sync überhaupt? Weil, den Speicherornder kann man ja immer lokal speichern, aber wenn ich das nicht tue und lokal die Speicherstände verloren gehen (z.B. Spiel Neuinstallation), wie komme ich an die in der Cloud gespeicherten Spielstände?
Mein Hauptproblem ist, dass ich dem nicht so recht vetraue (aus Unwissenheit) und plötzlich wieder bei Null anfangen muss. Wenn mich aber jemand vom Gegenteil überzeugen kann...
Danke!