Steam Steam: Erneuter Download der Bibliothek auf Dauer garantiert? ja/nein?

punkrockfan

Banned
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
6.028
Kurzum, egal ob ein Spiel bei Steam erworben wurde oder Steamzwang hat und dort aktiviert wurde.....

...es ist durchgespielt, Wiederspielwert aktuell kein Anreiz, also ab damit und Platz auf der HDD statt eine zweite zu kaufen.


Weil....Steam wird es in zehn Jahren auch noch geben und damit alle Spiele die steamgebunden sind, ein erneuter Download im Bedarfsfall und Steam als Cloudspeicher sind somit als 100 Prozent sicher zu werten? :-)
 
Ja.
 
Ich deinstalliere Spiele bei Steam wenn ich sie durchgespielt habe.

Wenn Steam rote Zahlen schreibt / der Download in Gefahr gerät, kann man allemal die komplette Bibliothek runterladen.

Generell hätte ich aber persönlich keine Gewissensbisse im Zweifelsfall mir die Spiele dann bei einschlägigen Websites herunterzuladen, wenn Steam mal nicht mehr sein/funktionieren sollte und ich somit keinen Zugriff auf "meine" Spiele habe.


Meines Erachtens nach kann man Spiele bei Steam so lange herunterladen, wie auch Log-Ins usw. funktionieren. Sollte letzteres einmal nicht mehr gehen, bringen einem eventuell auch die heruntergeladenen Spiele nichts mehr und man muss Steam erst "cracken" damit die Spiele ohne Log-In spielbar wären.


Edit: Das einzige was ich höchstens lokal mit einem BackUp versehe sind die Spielstände. Die Cloud-Speicherung von denen läuft zwar auch bis jetzt reibungslos, aber hier lass ich einfach mal die Vorsicht walten.. zumal 100 Spielstände à 1MB weniger Speicher verbrauchen als 100 Spiele à 0.5-10GB.
 
Na pleite gehen werden die nicht wenn zig Aktivierungen drauf aufbauen, sollten die die Segel streichen wird es schon ne "Vorwarnfrist" geben zum Sichern?

War mir nur nicht sicher ob das für jedes Klickerspiel gegeben ist^^
 
Ganz erhlich, man hole sich je nachdem wie gefüllt der Steam-Account ist eine 1TB oder 2TB Festplatte und gut ist's.
 
ganz ehrlich...2TB sind fast voll und nicht mal alles installiert. und weiter?^^
 
Sowas wie Steam wird nicht einfach verschwinden. Selbst wenn Valve pleite geht, wird die mit Abstand bedeutenste Online-Spieleplattform mit ihren zig Millionen Kunden sofort dankbare Abnehmer finden, die sie weiter betreiben.

Bisher konnte ich auch noch jedes Spiel beliegig neu herunterladen. (Mein ältestes Steam-Spiel ist Halfe Life 2, das ich damals 2004 gekauft habe.)

Tatsächlich machen alte Spiele auf Steam weniger Probleme, als Spiele, die ich klassisch auf Datenträgern (ohne Anbindung an Onlinedienste) gekauft habe.
Disketten geben sowieso recht schnell ihren Geist auf. Die alte Spielesammlung in meinen PC-Disktettenkästen ist zu 90% dahin. (Die C64-Disketten haben sich als wesentlich langlebiger erwiesen. ;) ) Und dann muss man auch noch die passenden Laufwerke (inklusive 5,25") dafür betriebsbereit behalten.
CDs und DVDs sind mir bisher noch nicht direkt gestorben, aber oft machen z.B. die alten Kopierschutzmaßnahmen (die nicht selten versuchen sich wie Schädlinge ins System zu hängen) eine Installation auf modernen PCs nahezu unmöglich.
Selbst wenn die Datenträger noch funktionieren und das Spiel sich installieren lässt, muss man dann erstmal im Internet auf die Suche nach Patches machen, die das Spiel auf modernen Rechnern erst richtig lauffähig machen. Die Original-Entwickler/Publisher gibt es oft nicht mehr, also muss man sich auf diversen Fan- oder gar Abandoned Ware-Sites umschauen. Wenn man Pech hat hilft nur ein Emulator und oft genug nicht mal das.

Bei Steam hat man all diese Probleme nicht. Man kann immer die auf den aktuellesten Stand gepatchte Version herunterladen (und die installierten Spiele werden automatisch auf dem neusten Stand gehalten). Für mich als jemanden, der gerne immer mal wieder alte Spiele hervor holt, hat sich Steam bisher als wahrer Segen erwiesen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben