• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Steam lässt Win10 crashen

Garinga

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
103
Servus Gemeinde,

bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende..

Also, es fing irgendwann Anfang 2018 an, da zog mir mehr sporadisch Steam Win10 kompl. in die Knie.
Es half nur noch per Powerknopf ausschalten. Mittlerweile kann ich Pc nur noch nutzen, wenn ich die automatische Anmeldung bei Steam ausgeschaltet habe (seit Build 1803). Bei automatischer Anmeldung reagiert der Pc nach Start überhaupt nicht mehr. Kann nur Mauszeiger bewegen.

Die Leiste vom Steam Fenster wird dabei heller und der Mauszeiger zum Ladekreis. Egal welches Fenster ich dann anklicke, überall hab ich den Ladekreis. Kann nicht nicht mal per Windowstaste das Startmenü auf machen.
Die CPU und GPU Auslastung ist dabei minimal, genaus wie alle SSD/HDD's im Rechner. Temperatur auch im grünen Bereich.

Natürlich hab ich Steam schon mal kompl. deinstalliert und neu installiert. Genauso ist Windows 10, Grafikkarten und Mainboard auf aktuellem Stand.

PC:
Intel Core i5-6400
Gigabyte H170-HD3 mit neustem Bios Vers. F21
4x4 GB Corsar 1066 RAM
Nvidia GeForce GTX 1060 6GB mit Treiber 397.93
3x SSD und 2x HDD intern, 3x HDD extern
Windows 10 Build 1803 mit letzten aktuellen Update.
Auslagerungsdatei automatisch von Windows verwaltet.

Steam ist auf C installiert (da ist nur Windows und Programme), die Steam Spiele sind auf D bis F

Will natürlich eine komplette Neuinstallation von Windows vermeiden, so läuft der Pc ja einwandfrei.

Ach ja und in der Ereignisanzeige findet sich vor oder während des Absturzes kein Eintrag. Nur der "Windows wurde unerwartet runter gefahren".. klar, hab ja Power Knopf gedrückt halten müssen...

Für Tipps wäre ich dankbar... :)
 
Garinga schrieb:
Steam ist auf C installiert (da ist nur Windows und Programme), die Steam Spiele sind auf D bis F

Installier Steam da wo auch die Spiele liegen ...
 
Also das Steam prinzipiell Probleme macht wenn Steam-Client und Spiele nicht auf derselben Partition liegen kann ich von mir jetzt nicht bestätigen. Auch, daß das verschieben eines Spieleverzeichnisses Probleme verursacht wäre mir jetzt neu. Allerdings habe ich die letzte Verschiebeaktion wenn ich mich richtig erinnere so realisiert, daß ich das Verzeichnis einfach komplett auf die neue Partition verschob und dann den Ordner neu einlesen ließ.

Kann es vielleicht sein, daß ein Steam-Bibliotheksordner auf einer externen Platte liegt? Auch symbolische Links können mit Steam gerne mal Probleme machen wie ich feststellen mußte.

An sich habe ich Steam aber bis jetzt als ziemlich pflegeleicht kennen gelernt.
 
Sind alle Platten denn auch angeschlossen und eingeschaltet, falls es sich auch noch um externe Platten handelt?

Steam versucht ja, die Bibliothek abzugleichen
 
Servus,
Auf C liegt wie gesagt Windows und alle anderen Programme (Office, Bildbearbeitung, usw), natürlich auch alle Dokumente und wichtige Daten. Ich sichere natürlich des öfteren die Sachen.
Steam liegt dort auch, vielleicht mit 1 oder 2 Spielen. Eine Neuinstallation ist da blöd..
Windows 10 ist gut 2-3 Jahre alt, läuft aber (bis auf Steam) stabil.

Steam dort installieren wo die Spiele sind? Hab Spiele auf C bis F installiert.. ich kanns ja nicht überall installieren... ^^
Steam zieht ja Win10 schon beim Start runter, hab nicht mal ein Spiel gestartet.. und ja, die SSD wo Steam installiert ist, ist eingeschaltet.. sonst würde ja der Pc nicht mal starten, weil da ja auch Win10 installiert.

Werd nochmal Steam neu installieren (andere Festplatte), danach den installationspfad der Spiele anpassen, mal sehen...
 
Garinga schrieb:
und ja, die SSD wo Steam installiert ist, ist eingeschaltet.. sonst würde ja der Pc nicht mal starten, weil da ja auch Win10 installiert.

Nicht die, wo Steam drauf installiert ist, sondern die Partitionen, wo die Games drauf sind.
 
Ich persönlich kann auch keine Probleme feststellen wenn die die Spiele woanders liegen.

Steam ist bei mir schon immer auf dem Datenlaufwerk (HDD) und einige Spiele die ich öfter Spiele sind auf der SSD. Kann man im Client ja unkompliziert machen.

Was sagt den der Zuverlässigkeitsverlauf? Also nicht die Ereignisanzeige weil da ist ja nix drin.


Ich hatte ein ähnliches Problem und da war es das Netzteil hat aber auch so angefangen.
 
Servus,

also natürlich sind alle Platten, wo Spiele drauf sind eingeschaltet. Games von Steam liegen alle auf interne Platten..

Windows crashte gestern 28.05. um ca. 11:05 (da drückte ich den Power Knopf), da steht natürlich "Das System wurde zuvor unerwartet heruntergefahren" in der Ereignisanzeige.
Habe vor oder nach dem Ausschalten keine nennenswerte Fehler in der Ereignisanzeige (System). Es werden nur folgende Fehler angezeigt:

- DistributedCOM Fehler 10016 (5-6x nach Start)
- HttpEvent Fehler 15005 (seltener Eintrag)

In der Zuverlässigkeitsüberwachung steht bei der crash Zeit:

- Logi Analytics Client nicht mehr funktionsfähig (ist Logitech Maus Software)

Die Logitech Software hab ich gerade auf neueste Version geupdatet ...

Hab jetzt Steam mal deinstalliert und werde es neu installieren..

Mal sehen, wie es weiter geht...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben