Steam Link ab jetzt im Meta Quest Store

Mircosfot

Lt. Commander
Registriert
Juli 2018
Beiträge
1.100
Hi,

Seit dem 30.11.23 gibt es für die Meta Quest 2/3/Pro die Steam Link-APP als kostenlosen Download.
Voraussetzung ist schnelles WLAN, mindestens Wi-Fi 6/E.
Leider ist die maximale Bandbreite nur 350 MB/s.
Habe es mit der Quest 3 getestet, musste natürlich die Auflösung dementsprechend anpassen für die Quest 3. 3116x3116, das entspricht dem Godemode von Virtuell Desktop. Es läuft soweit ganz gut, jedoch fehlt hier/mir die Virtuell Desktop-Schärfe.
Zudem nehme ich an den Displayrändern eine Unschärfe wahr, die ich so noch nicht kannte.
Nichtsdestotrotz eine weitere Alternative um kabellos PCVR zu betreiben.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankTank, paulinus, Kraeuterbutter und 2 andere
Verstehe nicht ganz, bisher habe ich mich über die oculus Software verbunden und konnte dann auf steam zugreifen - welcher Vorteil bringt die App jetzt?
 
Es umgeht die Oculus Software, du greifst direkt auf SteamVR zu. Könnte bessere Performance bedeuten.
 
Blaexe schrieb:
Es umgeht die Oculus Software, du greifst direkt auf SteamVR zu. Könnte bessere Performance bedeuten.
Das wäre interessant, hatte mit Airlik von oculus bis jetzt noch nie Probleme. Hatte jemand schon mal Zeit sich das näher anzuschauen?
Virtual desktop hab ich nicht, daher hilft mir die Aussage von Mircosfort nicht viel.
 
Mal schnell ausprobiert, Setup, Bild und Latenz wirkt erst mal gut - allerdings gibt es ein erzwungenes Foveated Rendering am Rand, was mit der Quest 3 schon arg auffällig ist.

Die Usermeinungen auf reddit gehen (wie immer) auseinander. Einfach selbst probieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Falc410
Schadet aber nicht Alternativen zu haben. Es kommt immer wieder vor, dass man irgendeine Kombination aus Update/Spiel etc hat, wo dann die eine oder andere Lösung besser performt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankTank
Habe gestern mit Steam Link Dirt Rally 2.0 ausprobiert: läuft soweit flüssig, flüssiger als mit VD, aber nicht so scharf wie mit VD.
Half Life Alyx hat leider gelaggt bei mir, zwar nicht unspielbar, aber diese Lags störten ab und zu schon. Hier muss man leider mit 350 MB/s leben. Mit VD habe ich durchgehend 500 MB/s und es läuft durchgehend flüssig und schärfer.
Euro Truck Simulator 2 ist auf jeden Fall durchgehend flüssig fahrbar, jedoch vermisse ich hier ebenso die Schärfe, die VD mit sich bringt.
Ich empfinde den Input via Steam Link als direkter als über VD, kann aber auch ein Hirngespinst sein :D

Auf alle Fälle verlieren alle anderen Anwendungen gegen Virtuell Desktop was die Bildschärfe angeht. Hier sollte die Konkurrenz dringend nachbessern.
Zudem kann ich sogar mit VD die Runtime ändern als auch den Streamingcodec. Bestes Beispiel ist das Spiel Hubris auf Steam, es läuft mit OpenXR (VDXR) besser als mit SteamVR, es ist sogar erst mit OpenXR spielbar.

Mein Fazit so weit zu Steam Link; Reife! Dasselbe auch für Meta Quest Link.
Virtuell Desktop ist leider Pflicht für VRler, bis jetzt. Dank Feiertagen gibt es diese Anwendung mit Rabatt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankTank und Kraeuterbutter
Kann es sein, dass Steam Link nur funktioniert wenn Quest und PC beide im gleichen WLAN sind? Problem ist, dass mein Rechenr via LAN angeschlossen und ich mich darum scheinbar nicht verbinden kann oder hat das nix damit zu tun?
 
Der Rechner sollte sogar mit LAN angeschlossen sein - natürlich musst du dich mit der Brille trotzdem im gleichen Netzwerk befinden.
 
Mircosfot schrieb:
Mein Fazit so weit zu Steam Link;
Ich habe mal den alten Thread aufgegriffen. Gibts bei Steam Link schon eine "Reife"? Habe mal Alyx mit Steam Link gespielt. Funktioniert reibungslos und flüssig. Von der Grafik kann ich wenig sagen, hab kein VD.
 
Jein. Steamlink hat sich seit Release bisher wenig verändert, obwohl es genug Ansatzpunkte gibt, und hatte bei mir im letzten Test mehr Mikroruckler als die aktuelle Version von Virtual Desktop, was aber mit jedem Quest Update sich ändern kann.

Es ist gut benutzbar, und in manchen Anwendungsfällen praktischer, aber das Fazit bleibt "VD kostet 15€ mit Referal, wer es nicht kauft ist selber schuld".
 
nr-Thunder schrieb:
VD kostet 15€ mit Referal, wer es nicht kauft ist selber schuld"
Ich will nicht selber schuld sein. Aber wie funktioniert das mit den Referal und woher oder wie bekomme ich einen?
 
Ich hab VD refunded und nutze ausschließlich Steam Link. Sieht für mich in der Regel besser aus bei geringerer Latenz. Hab ich aber nur anhand meiner meistgespielten Games, also Skyrim und Fallout entschieden.
 
Mracpad schrieb:
also Skyrim und Fallout entschieden.
In den allermeisten Fällen wird VD subjektiv besser aussehen wegen Spielereien wie Snapdragon Upscaling+Darker Black Levels+Sharpening+ASW (Steamlink hat in Kombi mit der Quest 3 keine Reprojection). H264 mit 500 Mbps sieht optisch besser aus als HEVC 300-350 Mbps, sofern es das WLAN hergibt.

Aber Steamlink hat auch Vorteile, die 300-350 Mbps HEVC sind ein sehr guter Sweet Spot den auch VD haben sollte (machbare WLAN übertragungsrate+Decoding). Am Ende würde ich es davon abhängig machen welche Version aktuell besser bei einem läuft, beide Wege zu haben schadet nicht, für 15€ bekommt man sehr viel Software, während Airlink nach 9 Monaten immer noch kein Quest 3 Update bekommen hat :/. Auf lange Sicht betrachtet (Jahre), gab es immer Wochen/Monate, wo das eine gut und das andere fast unnutzbar ist. Wie das sein kann, frag mich nicht, weil eigentlich nutzen wir "eine Konsole", trotzdem gibt es unterschiedliche Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nr-Thunder schrieb:
H264 mit 500 Mbps sieht optisch besser aus als HEVC 300-350 Mbps, sofern es das WLAN hergibt..

Für mich sieht H264 immer „falsch“ aus. Tatsächlich hab ich mit H264 in VD zwar einen funktionierenden Kompromiss aus Latenz und Kompressionsartefakten hinbekommen, aber die Farben sehen einfach mies aus.

Ein Ergebnis mit dem ich Skyrim VR und Fallout 4 VR tatsächlich auch spielen wollen würde, hab ich mit VD nicht hinbekommen.
 
Mracpad schrieb:
aber die Farben sehen einfach mies aus.
Gerade bei Skyrim gibt es ja über Mods mit den ganzen Farbprofilen eigentlich viel Auswahl um es darüber zu steuern. Will es aber gar nicht zu Tode argumentieren, ja die Farbprofile sind von Implementation unterschiedlich (VD H265 10bit vs H264 8bit, vs H265 Steamlink). Die Quest 3 ist für mein Empfinden ohne leichte Kontrasterhöhung über die Quest 3 Accessability Settings oder über VD deeper blacks für mich z.B. zu blass.

Und VD ist zwar schärfer, aber auch für mich nicht so viel schärfer wie von manchen behauptet. Wer aber zu 100% zufrieden mit Steamlink ist, braucht natürlich VD nicht, es ist "nur" eine Streaming Software.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad und Lord Alex I
Lord Alex I schrieb:
Mit Steam Link schon?

Yo, gefühlt habe ich mit Steam Link eine "Fire And Forget" Lösung, Spiel Starten und es passt. Mit VD und Air Link bastelte ich gefühlt ewig an den Settings rum ohne das es mich weiter brachte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord Alex I und nr-Thunder
Zurück
Oben