Steam Link Qualität am TV

Nightmare85

Captain
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
3.682
Hallo,

ich habe einen 4 Jahre alten 55 Zoll-TV von Samsung, dessen Bezeichnung UE55NU7091U lautet.
Hatte ihn damals für knapp 550 EUR erworben (neu).

CPU: Intel Core i7-11700F MB: Asus Prime Z590-P GPU: GeForce RTX 3060 RAM: 2x 16 GB DDR4 3200 Sound: Creative Soundblaster Z SSD: Samsung 980 Pro 2 TB NT: BeQuiet Pure Power 11 500W Case: Sharkoon RGB Slider Keyboard: Logitech G PRO Maus: Logitech G502 LS Monitore: 3x Acer 27“ OS: Windows 10 Pro 64

Sowohl der TV als auch der PC hängen über LAN an einer Fritzbox 6600 Cable.

Die Qualität des Streams ist innerhalb der Steam link App auf schön eingestellt und Auflösung beträgt 1920x1080.

Obwohl alles gut läuft (keine Lags, keine Ruckler) bin ich mit der Qualität nicht soooo zufrieden.
Speziell die Schrift vom Steam Friends Chat ist deutlich unscharf.

Als ich z. B. Forza Horizon 4 vorm Monitor spielte (Acer ED276U), war ich echt begeistert.
Vorm TV sieht es dennoch echt gut aus, aber nicht so wie vorm Monitor...

Ist das eher ein allgemeines Steam Link-Problem oder würde es bei einem 1000 EUR-Fernseher anders/besser aussehen?
(Irgendeinen entscheidenden Unterschied müsste es ja geben.)

Danke für jede Hilfe und viele Grüße
 
Naja es ist und bleibt streaming, da hilft auch 1080p nichts. Du wirst da, zumindest mit dem aktuellen Stand der Technik, nie das selbe Ergebnis bekommen wie mit Kabel. Ein hochwertigerer Fernseher wird da nicht viel helfen, der kann vielleicht mit 4K Upscaling noch etwas aus dem Bildmaterial herausholen, aber ein großer Unterschied wird das nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nightmare85
Das ist bei Geforce Now auch so. FullHD sieht auf meinem Monitor nicht so aus, wie das selbe Spiel direkt von meinem PC. Streaming wird, trotz bester Einstellung, immer vom Videocodec verschlechtert.
4K Netflix hat mit 4K Bluray auch nichts zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nightmare85
Bei meinem alten Samsung und bei meinem etwas neueren LG, wenn ich den HDMI Namen/Bezeichnung auf PC einstelle, dann ist das Bild ein ganz anderes.
Ohne diese Einstellung, ist das Bild für mich zu "Grainy" und kleine Schrift kaum lesbar.
Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll, vllt. hast du so eine Einstellung auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nightmare85
Steam link liefert deinem TV nur Full HD und nicht seine native 4k Auflösung, das ist vermutlich der Grund für die matschige Schrift. Meines Wissens klappt 4k Streaming vom PC nur mit der Nvidia Shield. Ich streame über die Shield und die Qualität ist ausgezeichnet. Bin deswegen von Steam link umgestiegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nightmare85
Nightmare85 schrieb:
Ist das eher ein allgemeines Steam Link-Problem oder würde es bei einem 1000 EUR-Fernseher anders/besser aussehen?
Also auf dem TV läuft die Steam Link App? Gut, so ein recht günstiger 55" hat keine dolle Hardware drin. Aber testen müßtest Du das eher mit z.B. einem 2. PC oder einenm guten HDMI Stick, der den Stream am TV abspielt ob es jetz eben wie @insXicht daran liegt, dass es Streaming ist oder ob es doch schlechter als eigentlich möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nightmare85
m4c1990 schrieb:
Bei meinem alten Samsung und bei meinem etwas neueren LG, wenn ich den HDMI Namen/Bezeichnung auf PC einstelle, dann ist das Bild ein ganz anderes.
Ohne diese Einstellung, ist das Bild für mich zu "Grainy" und kleine Schrift kaum lesbar.
Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll, vllt. hast du so eine Einstellung auch.
Das könnte in der Tat helfen da dadurch sämtliche Bild Verbesserer Deaktiviert werden. Durch die vordefinierten "Namen" werden Profile für den jeweiligen Eingang festgelegt. Was als Simpler Name für den Eingang suggeriert wird sind tatsächlich Profile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nightmare85
Danke für eure weisen Worte.

Ich hatte meinen vorherigen PC mal an den TV angeschlossen (HDMI) und muss zugeben, dass der Desktop schon unschärfer war als am Monitor.

Es könnte also in der Tat sowohl am TV als auch an Steam Link liegen.

Bezüglich des Namens des Hdmi-Eingangs bin ich mir grad nicht sicher.
(Müsste ich prüfen, wenn ich zu Hause bin.)
Vielleicht gibt es ja auch einen PC-Modus.

Vermutlich wäre es aber allgemein cleverer, ein 5m langes Hdmi auf Dp-Kabel zu besorgen statt über LAN zu streamen.

Ich würde dann einfach meinen Hauptbildschirm klonen (2560x1440 reichen mir auch).
Ob es genau so komfortabel sein wird wie jetzt, wird sich dann zeigen.

P.S.
Steam Big Picture könnte ich sicherlich mit der Guide-Taste des Xbox Controllers starten.

Grüße
 
Nightmare85 schrieb:
dass der Desktop schon unschärfer war als am Monitor.
Und das liegt an den Profilen. Hatte das selbe mit meinem LG 4k TV. Erst als ich den Eingang
quasi als PC benannt habe (vorgegeben) war das bild gewohnt super.

Nightmare85 schrieb:
Bezüglich des Namens des Hdmi-Eingangs bin ich mir grad nicht sicher.
(Müsste ich prüfen, wenn ich zu Hause bin.)
Auf jeden fall machen.

Nightmare85 schrieb:
Vermutlich wäre es aber allgemein cleverer, ein 5m langes Hdmi auf Dp-Kabel zu besorgen statt über LAN zu streamen.
Kabel ist definitiv besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nightmare85
Zurück
Oben