NutzenderNutzer
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 4.525
Hi,
mal ne Frage in die Runde, hoffe es ist erlaubt und man kann sich sachlich austauschen.
Seit 2019 will STeam bei Käufen im Shop oder Guthaben Aktivierungen ja wohl die persönlichen Daten und beruft sich auf gewisse Gesetze.
Parallel dazu berichtetetn die Medien dass der Horst da hinterher ist weil ja so viel böser Terror etc.
Nun haste mal angenommen Teenies im Haushalt, top vernünftig, absolut sozial und herzenswarm eingestellt/drauf aber trotzdem hauen sie sich gerne mal den ein oder anderen Shooter um die Ohren, zack biste drin in der Gruppe der bösen, überwachungswürdigen Gamer hm?
Key kaufen, aktivieren kein Ding, bei Steam kaufen will ne Adresse obwohl das Gesetz doch nie druckreif wurde bislang?
So wie die Kumpels den Teens hier ind er Familie berichten kann man wohl einfach alle Felder mit nem - oder Punkt ausfüllen, Zahlungsdaten speichern nicht anhaken, sprich merkt sich dann auch keiner?
Obwohl man sich da ja aufs Gesetz beruft das also doch gespeichert werden würde?
Wie handhabt ihr das so, denkt ihr so darüber?
Und wenn man denkt unbedingt mal bei Steam kaufen zu müssen udn es wie andere behaupten mit Platzhaltern auffüllt kommt am Ende wenn evtl. ein Ausschluß vom Markt/Shop, den Zugang zu von extern aktivierten Games dürfte Steam laut DE/EU Gesetzen ja wohl nicht sperren?
Oder alles halb so wild, einfach Personalien rein?
Ach so, wenn ich hier versuchsweise etwas ausm Store als Gift kaufe und schenke will Steam keine Adresse und trägt einfach nur das vom Browser/Client übermittelte (Deutsch)land als Rechnungsadresse ein, auch witzig wie die sich selbst aushebeln hm?
mal ne Frage in die Runde, hoffe es ist erlaubt und man kann sich sachlich austauschen.
Seit 2019 will STeam bei Käufen im Shop oder Guthaben Aktivierungen ja wohl die persönlichen Daten und beruft sich auf gewisse Gesetze.
Parallel dazu berichtetetn die Medien dass der Horst da hinterher ist weil ja so viel böser Terror etc.
Nun haste mal angenommen Teenies im Haushalt, top vernünftig, absolut sozial und herzenswarm eingestellt/drauf aber trotzdem hauen sie sich gerne mal den ein oder anderen Shooter um die Ohren, zack biste drin in der Gruppe der bösen, überwachungswürdigen Gamer hm?
Key kaufen, aktivieren kein Ding, bei Steam kaufen will ne Adresse obwohl das Gesetz doch nie druckreif wurde bislang?
So wie die Kumpels den Teens hier ind er Familie berichten kann man wohl einfach alle Felder mit nem - oder Punkt ausfüllen, Zahlungsdaten speichern nicht anhaken, sprich merkt sich dann auch keiner?
Obwohl man sich da ja aufs Gesetz beruft das also doch gespeichert werden würde?
Wie handhabt ihr das so, denkt ihr so darüber?
Und wenn man denkt unbedingt mal bei Steam kaufen zu müssen udn es wie andere behaupten mit Platzhaltern auffüllt kommt am Ende wenn evtl. ein Ausschluß vom Markt/Shop, den Zugang zu von extern aktivierten Games dürfte Steam laut DE/EU Gesetzen ja wohl nicht sperren?
Oder alles halb so wild, einfach Personalien rein?
Ach so, wenn ich hier versuchsweise etwas ausm Store als Gift kaufe und schenke will Steam keine Adresse und trägt einfach nur das vom Browser/Client übermittelte (Deutsch)land als Rechnungsadresse ein, auch witzig wie die sich selbst aushebeln hm?