steam spiele nach Neuinstallation und Backup trotzdem neu installieren?

Imhoteph

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
109
Hi zusammen,
ich habe wie hier beschrieben https://www.computerbase.de/forum/threads/system-neu-installieren-partitionieren.2230658/ meinen PC komplett formatiert und Lubuntu 24.04 neu aufgesetzt. Davor hatte ich Ubuntu 22.04.

Natürlich habe ich eine Sicherung von meinem /home Verzeichnis gemacht und diese wieder zurückgespielt.
Da sind meiner Ansicht nach auch die Steam Spiele und Speicherstände dabei.
Dies finde ich in meinem neuen home unter ~/.local/share/Steam/steamapps/common
Leider will steam die Spiele (die übrigends auch auf dem Desktop und im Startmenü auftauchen) nicht starten und der Start übers Startmenü oder Desktop funktioniert auch nicht. Steam bietet mir die Installation an. Dies habe ich für ein Spiel gemacht und nach der Installation konnte ich es auch starten und mein Fortschritt sowie mein Speicherstand waren auch da.

Muss ich jetzt jedes Spiel neu installieren oder gibt es da noch einen Trick?
 
Hast du auch die /compatdata/ Ordner? Der sollte neben /common unter /steamapps/ liegen.

Da sind die Proton Prefixes drin, und das wird dann vermutlich neu erstellt wenn du das Spiel installierst.
 
@Ranayna Ja ich habe mein ganzes /home gesichert
Bash:
imhoteph@T3610:~/.local/share/Steam/steamapps/compatdata$ ls
insgesamt 16
drwxrwxr-x 2 imhoteph imhoteph 4096 Dez 22 13:09 203160
drwxrwxr-x 3 imhoteph imhoteph 4096 Jan 27 10:35 2109270
drwxrwxr-x 2 imhoteph imhoteph 4096 Nov  6 22:44 282070
drwxrwxr-x 3 imhoteph imhoteph 4096 Jan 27 10:37 588430
imhoteph@T3610:~/.local/share/Steam/steamapps/compatdata$
 
Zuletzt bearbeitet:
War diese "Installation" denn auch mit einem Download verbunden oder wurden nur die lokalen Daten verifiziert? Letzteres wäre nichts Ungewöhnliches vor dem ersten Starten.

@F4T4L1TYftw
Hi, meistens befinden sich die Spielstände aber in den eigenen Dateien
Richtig, aber die Eigenen Dateien stecken ja im Prefix sofern es nicht separat von einem Spiel speziell woanders abgelegt wird, also im compatdata Ordner. Du hast auf das Unterforum geachtet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz und prayhe
Hi, meistens befinden sich die Spielstände aber in den eigenen Dateien ;)

Desweiteren, füge einfach deine Kopie im Steam als Installationsordner hinzu, dann müsste er die sachen finden :)
 
SpartanerTom schrieb:
War diese "Installation" denn auch mit einem Download verbunden oder wurden nur die lokalen Daten verifiziert? Letzteres wäre nichts Ungewöhnliches vor dem ersten Starten.
Ja es wurden sowohl proton als auch das Spiel runtergeladen. Anscheinend gab es bei dem Spiel auch eine Aktualisierung.
F4T4L1TYftw schrieb:
Desweiteren, füge einfach deine Kopie im Steam als Installationsordner hinzu, dann müsste er die sachen finden :)
Was meinst du damit?
 
Imhoteph schrieb:
Ja es wurden sowohl proton als auch das Spiel runtergeladen
Wirklich auch das ganze Spiel oder "nur" der Shader Cache? Beides erscheint als Download, allerdings mit einer Annotation im neuen Download-Menü.

Der Shader Cache ändert sich relativ häufig, zum Beispiel bei neuen Mesa Treibern.

Eigentlich sollte es so funktionieren wie es hier gemacht wurde.
 
SpartanerTom schrieb:
Wirklich auch das ganze Spiel oder "nur" der Shader Cache? Beides erscheint als Download, allerdings mit einer Annotation im neuen Download-Menü. Eigentlich sollte es so funktionieren wie es hier gemacht wurde.
Von der Datenmenge war es vermutlich das ganze Spiel
 
Mal die Steam Library erneuert? Settings -> Storage -> 3 Punkte -> Repair
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und SpartanerTom
Was sagt denn Settings>Storage, werden Spiele in der Library angezeigt? Eventuell über das ... Menü einmal die Library "reparieren" lassen.

Edit: @nyxster Zwei Dumme, ein Gedanke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Ist es ein Rechteproblem? Sieht so aus, als ob du mit dem User "imhoteph" zugreifen willst. Die Verzeichnisse gehören aber dem User "xxxxx".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom
nyxster schrieb:
Mal die Steam Library erneuert? Settings -> Storage -> 3 Punkte -> Repair
gute Idee, aber wenn ich auf Bib reparieren klicke dann "fühlt" sich das an, wie ein durchklicken, denn es wird direkt das "Größe auf Festplatte" Menü darunter getroffen, als wäre der reparieren Eintrag nicht da. Seltsames Verhalten.
WildRedFlower schrieb:
Ist es ein Rechteproblem? Sieht so aus, als ob du mit dem User "imhoteph" zugreifen willst. Die Verzeichnisse gehören aber dem User "michael".
Sorry - ich wollte meinen echten Nutzer verschleiern und habe bei User und Gruppe vergessen den auf imhoteph zu ändern -> also nein; kein Rechteproblem.

Im Steam Support steht, dass man die Spiele neu installieren soll, dabei werden sie automatisch erkannt. Ich habe das daher nochmal für ein anderes spiel ausprobiert, indem ich auf installieren geklickt habe. Aber auch hier wird das Spiel erneut heruntergeladen.
1740058108488.png
 
Eventuell ist es ein Problem hinsichtlich Dateiverwaltung, falls Steam einmal als Snap und einmal per .deb installiert war. Kenne mich da bei Ubuntu nicht so aus. Nur als Idee, heißt nicht, dass das hier überhaupt der Fall ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
Ich bin in der Vergangenheit über diverse OpenSuSE Leap 15.x zur aktuellen gewechselt und meine Steam-Spiele mussten nie neu runtergeladen werden.
/home ist bei mir eine separate Partition, die wurde während der Installation mit eingebunden und der User indentisch benannt zum zuvor genutzten User (dessen Ordner /home/User wurde zuvor zu /home/User_save umbenannt. Nach der fertigen Installation als root angemeldet und /home/User zu /home/User_old und /home/User_save zu /home/User umbenannt und fertig war die Laube.
Alle Icons da, alls Games da, alle Daten da, alle Spielstände da.
 
Werden die neu installierten Programme auch im alten Ordner installiert (~/.local/share/...)? Sind die nicht neuerdings in '~/.steam/...'? Kann man ggf. mit einem Symlink hinbiegen.
 
@Uridium .steam/steam/ ist nur ein symlink auf /local/.share/steam (Zumindest bei mir in der .rpm Version von Steam. YMMV)
 
Richtig, weil das der neue(!) Standardpfad ist. Wird der alte nicht erkannt (und entsprechend verlinkt), baut er dort eine zweite Instanz auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom
Hi zusammen,
ich habe mittlerweile auch lutris installiert.
Wenn ich dort meine Steam Spiele suchen lasse, findet er jedes zweimal
Bash:
imhoteph@T3610:~$ lutris -s
 2109270  | Preserve                                                     | Fully Installed
 1070560  | Steam Linux Runtime 1.0 (scout)                              | Fully Installed
 203160   | Tomb Raider                                                  | Update Required, Update Started
 1391110  | Steam Linux Runtime 2.0 (soldier)                            | Fully Installed
 282070   | This War of Mine                                             | Fully Installed
 319630   | Life is Strange™                                             | Fully Installed
 314970   | Age of Conquest IV                                           | Fully Installed
 203770   | Crusader Kings II                                            | Fully Installed
 2109270  | Preserve                                                     | Update Required, Fully Installed
 1070560  | Steam Linux Runtime 1.0 (scout)                              | Fully Installed
 203160   | Tomb Raider                                                  | Fully Installed
 1391110  | Steam Linux Runtime 2.0 (soldier)                            | Fully Installed
 282070   | This War of Mine                                             | Fully Installed
 319630   | Life is Strange™                                             | Fully Installed
 314970   | Age of Conquest IV                                           | Fully Installed
imhoteph@T3610:~$

Mit lutris kann ich auch abfragen, wo er sie gefunden hat.
Bash:
imhoteph@T3610:~$ lutris --list-steam-folders
/home/imhoteph/.steam/debian-installation/steamapps
/home/imhoteph/.steam/debian-installation/compatibilitytools.d
/home/imhoteph/.local/share/Steam/steamapps
/home/imhoteph/.local/share/Steam/compatibilitytools.d
imhoteph@T3610:~$

wenn ich den Inhalt der beiden Ordner vergleiche, dann sehe ich keine Unterschiede.
Bis auf das Datum. Demnach scheint der alte Pfad unter local/share und der neue under debian-installation zu liegen.
Bash:
imhoteph@T3610:~/.steam/debian-installation/steamapps/common/Preserve$ ls
insgesamt 32264
drwxrwxr-x 7 imhoteph imhoteph     4096 Feb 20 13:27 Preserve_Data
-rwxrwxr-x 1 imhoteph imhoteph    14720 Feb 20 13:06 Preserve.x86_64
-rwxrwxr-x 1 imhoteph imhoteph 33014760 Feb 20 13:27 UnityPlayer.so
imhoteph@T3610:~/.steam/debian-installation/steamapps/common/Preserve$
Bash:
imhoteph@T3610:~/.local/share/Steam/steamapps/common/Preserve$ ls
insgesamt 32264
drwxrwxr-x 7 imhoteph imhoteph     4096 Jan 27 11:01 Preserve_Data
-rwxrwxr-x 1 imhoteph imhoteph    14720 Jan 27 10:40 Preserve.x86_64
-rwxrwxr-x 1 imhoteph imhoteph 33014760 Jan 27 11:00 UnityPlayer.so
imhoteph@T3610:~/.local/share/Steam/steamapps/common/Preserve$

wo finde ich denn meine Spielstände? Dann würde ich die in den neuen Ordner (debian-installation) schieben und die alten löschen.
 
Probiere folgendes:
Code:
$ mv ~/.steam ~/.steam-old
$ mkdir ~/.steam
$ ln -s ~/.local/share/Steam ~/.steam/debian-installation

Oder Du verschiebst gleich den ganzen Ordner (dann sollten auch keine Duplikate mehr da sein):
Code:
$ mv ~/.steam ~/.steam-old
$ mkdir ~/.steam
$ mv ~/.local/share/Steam ~/.steam/
Den '~/.steam/debian-installation' würde ich dann auch da raus schieben.
$ mv ~/.steam/debian-installation ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern die Steam-Spiele auf einer separaten Partition installiert sind, musste ich bisher nur die Steam-Cloud neu synchronisieren.
 
Zurück
Oben