Nikflin
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 602
Hallo Leute!
Mir wuselt etwas im Kopf herum und ich würde gerne eure Meinung dazu wissen. Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, was wäre wenn es eine eGPU gäbe, welche mit einem Netzwerkanschluss jeden Thin-Client in einem Netzwerk mit der notwendigen Power versorgen könnte um AAA-Titel spielen zu können.
Ich habe gerade jenen Beitrag von pcgamer.com gelesen (Link) bei dem Valves CEO Gabe Newell darüber spricht, dass er die SteamBox als einen Server sieht, bei denen bis zu 8 Monitore, mit jeweils einem Controller, zeitgleich von einer GPU angefeuert werden und da hat es mir die Kinnlade runter gehauen, denn genau das ist das was ich mir wünschen würde - praktisch ein Mini-Gaikai für zuhause.
Nunja, betrachten wir die heutigen Thin-Clients so sind das eigentliche Powerbiester in 1-Liter-Gehäuse. Man kann mühelos i7 Prozessoren der aktuellen Generation verbauen und 16GB RAM sind auch kein Thema, also ist der einzige Flaschenhals die Grafikkarte.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Voraussetzung müsste es geben, damit man eine eGPU per LAN verwenden könnte? Dabei geht es mir jetzt nicht darum dass 8 Leute zeitgleich auf die Grafikkarte zugreifen, sondern das primär ein Gerät bei einer Distanz von sagen wir 30m Kabellänge in den Genuss von AAA-Titel in FullHD kommt, die sich so spielen wir auf einem Gamer-PC.
Mein Erster Gedanke geht in die Richtung Übertragungsgeschwindigkeit und da habe ich schon so meine Probleme. (Bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre) Ausgehend von einem PCIe 3.0 x16 Grafikkartenslot, welcher mit 8,0 GT/s und einer Übertragungsrate von 15754 MB/s (15,7 GB/s), kann ich natürlich nicht sagen wieviel jetzt eine Grafikkarte davon tatsächlich nutzt, aber ausgehend von den vollen 80% "Raw-Speed" (Link), welche der Slot hergeben kann, sprechen wir hier von ~12,6 GB/s.
Im Forum gibt es einen tollen Beitrag über eGPUs, bei dem ich allerdings nichts über Netzwerkanschlüsse iVm. eGPUs finden konnte. Lediglich, dass Thunderbolt als die Schnittstelle schlecht hin angepriesen wird. Ausgehend von der Übertragungsgeschwindigkeit von 10Gbit/s (1,25 GB/s) und die scheinen was ich beim Skimmen der Beiträge bemerkt zu haben, ausreichend zu sein.
Nun mit LAN müsste man also auch theoretisch auf ein 10GbE Netzwerk setzen um einen Client befeuern zu können, oder scheitert es da schon bei meiner Logik? Zumindest seh ich ein großes Problem darin, nicht zu wissen wieviel eine Grafikkarte tatsächlich von der Leistung eines PCIe Slots nutzt. Ich persönlich glaube man würde viell. mit weniger auch auskommen, aber ich kann in keinsterweise abschätzen ob es noch andere Flaschenhälse gibt - Horizonterweiterungen erwünscht!
Ich selbst betreibe ein recht ungewöhnliches Konzept von einer Custom Steam-Machine die an meinem Wohnzimmer-TV angeschlossen ist, mit einer GF760 betrieben wird, aber ausschließlich mit einem Controller gesteuert wird. Für Spiele wo ich eine Maus benötige, streame ich zu meinem Arbeitsplatz PC und es lässt sich auch einigermaßen flüssig Counter-Strike damit spielen. Zumindest muss ich auf 720p die Auflösung herunter drehen, damit ich keine spürbaren Mouse-Lags habe und gelegentlich treten Artefakte auf. Ein ernsthafter Spieler würde mich auslachen *räusper*. Mir ging es primär um die Machbarkeit. :-)
Mir wuselt etwas im Kopf herum und ich würde gerne eure Meinung dazu wissen. Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, was wäre wenn es eine eGPU gäbe, welche mit einem Netzwerkanschluss jeden Thin-Client in einem Netzwerk mit der notwendigen Power versorgen könnte um AAA-Titel spielen zu können.
Ich habe gerade jenen Beitrag von pcgamer.com gelesen (Link) bei dem Valves CEO Gabe Newell darüber spricht, dass er die SteamBox als einen Server sieht, bei denen bis zu 8 Monitore, mit jeweils einem Controller, zeitgleich von einer GPU angefeuert werden und da hat es mir die Kinnlade runter gehauen, denn genau das ist das was ich mir wünschen würde - praktisch ein Mini-Gaikai für zuhause.
Nunja, betrachten wir die heutigen Thin-Clients so sind das eigentliche Powerbiester in 1-Liter-Gehäuse. Man kann mühelos i7 Prozessoren der aktuellen Generation verbauen und 16GB RAM sind auch kein Thema, also ist der einzige Flaschenhals die Grafikkarte.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Voraussetzung müsste es geben, damit man eine eGPU per LAN verwenden könnte? Dabei geht es mir jetzt nicht darum dass 8 Leute zeitgleich auf die Grafikkarte zugreifen, sondern das primär ein Gerät bei einer Distanz von sagen wir 30m Kabellänge in den Genuss von AAA-Titel in FullHD kommt, die sich so spielen wir auf einem Gamer-PC.
Mein Erster Gedanke geht in die Richtung Übertragungsgeschwindigkeit und da habe ich schon so meine Probleme. (Bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre) Ausgehend von einem PCIe 3.0 x16 Grafikkartenslot, welcher mit 8,0 GT/s und einer Übertragungsrate von 15754 MB/s (15,7 GB/s), kann ich natürlich nicht sagen wieviel jetzt eine Grafikkarte davon tatsächlich nutzt, aber ausgehend von den vollen 80% "Raw-Speed" (Link), welche der Slot hergeben kann, sprechen wir hier von ~12,6 GB/s.
Im Forum gibt es einen tollen Beitrag über eGPUs, bei dem ich allerdings nichts über Netzwerkanschlüsse iVm. eGPUs finden konnte. Lediglich, dass Thunderbolt als die Schnittstelle schlecht hin angepriesen wird. Ausgehend von der Übertragungsgeschwindigkeit von 10Gbit/s (1,25 GB/s) und die scheinen was ich beim Skimmen der Beiträge bemerkt zu haben, ausreichend zu sein.
Nun mit LAN müsste man also auch theoretisch auf ein 10GbE Netzwerk setzen um einen Client befeuern zu können, oder scheitert es da schon bei meiner Logik? Zumindest seh ich ein großes Problem darin, nicht zu wissen wieviel eine Grafikkarte tatsächlich von der Leistung eines PCIe Slots nutzt. Ich persönlich glaube man würde viell. mit weniger auch auskommen, aber ich kann in keinsterweise abschätzen ob es noch andere Flaschenhälse gibt - Horizonterweiterungen erwünscht!
Ich selbst betreibe ein recht ungewöhnliches Konzept von einer Custom Steam-Machine die an meinem Wohnzimmer-TV angeschlossen ist, mit einer GF760 betrieben wird, aber ausschließlich mit einem Controller gesteuert wird. Für Spiele wo ich eine Maus benötige, streame ich zu meinem Arbeitsplatz PC und es lässt sich auch einigermaßen flüssig Counter-Strike damit spielen. Zumindest muss ich auf 720p die Auflösung herunter drehen, damit ich keine spürbaren Mouse-Lags habe und gelegentlich treten Artefakte auf. Ein ernsthafter Spieler würde mich auslachen *räusper*. Mir ging es primär um die Machbarkeit. :-)
Zuletzt bearbeitet:
(Typo)