Steam Steam Tonproblem mit Radeon R9 270x

Nocturnal

Newbie
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
2
Hallo liebe Forengemeinde,

seit drei Tagen arbeite ich mich jetzt an meinem Problem ab und könnte jeden Tip und Hinweis gebrauchen.

Ich habe mit jüngst einen Windows PC zusammengebastelt, welcher als STEAM-Konsole im Big Picture Modus fungieren soll. Das passt auch alles soweit, ebenso wie die Steuerung per Xbox360 Controller.

Anfangs lief die selbstgebaut Steam-Konsole nur mit der onboard Grafikkarte des MSI-Mainboards und hat nie Tonprobleme verursacht.
Aber seitdem ich die "Radeon R9 270x" für mehr Grafikleistung eingebaut habe, habe ich mit Tonaussetzern zu kämpfen, sobald Steam im Big Picture (Vollbildmodus) gestartet wird. Auch wenn ein Spiel über Steam gestartet wird, kommt es zu regelmäßigen, kurzen Tonausstzern. Das trifft auch zu, wenn Spiele aus dem "normalen" Steam, ohne Big Picture-Modus, gestartet werden. Bleibt Steam aus, macht der Ton bei anderen Anwendungen keinerlei Probleme.

Habe den Rechner an einen Denon AVR angeschlossen und sehe, dass dort immer kurzzeitig das Eingangssignal wegbleibt. Jedoch nur beim Ton. Das Bildsignal wird stets problemlos übertragen.

Meine Hardware:
- AMD Radeon R9 270x
- Intel Core i5-4670 Quad-Core
- MSI Motherboard H87I
- 16 GB RAM

Das Problem ist zwar selten, aber wohl nicht ganz unbekannt. Leider hat dieser Workaround (veränderung eines Registry-Eintrages) nicht funktioniert:
http://www.mce-community.de/forum/index.php/topic/51540-tipp-bei-tonaussetzern-uber-hdmi-bei-atiamd/

Ansonsten habe ich bereits:
- die mitgelieferten Audio-Treiber von AMD Catalyst durch Realtek-Treiber ersetzt (das Problem wurde jedoch nur schlimmer).
- ältere Versionen von AMD Catalyst ausprobiert (Problem wurde schlimmer)
- eine AMD Catalyst Beta getestet (Problem wurde schlimmer)
- Sicherheitshalber andere HDMI-Kabel ausprobiert (keine Änderung)
- Steam nicht im Big Picture Modus gestartet (keine Änderung)
- Steam Beta ausprobiert (keine Änderung)


Zusammengefasst: Da der Rechner in dieser Form schon ein paar Tage ohne die Radeon-Grafikkarte Reibungslos lief, müsste das Problem bei der Radeon zu finden sein. Je aktueller die Treiber der Grafikkarte (bzw. die Audio-Treiber im Catalyst-Paket), desto zuverlässiger die Tonwiedergabe.

Jeder Tip ist willkommen, ich weiß aktuell nicht, was ich noch austesten könnte.

Noc
 
Radeon Sound Treiber im gerätemanager deaktivieren und onboardsound verwenden geht?
 
Hallo Stinger!

Ja genau, über die Onboard-Soundkarte bekomme ich störungsfreien Ton. Wie gesagt, hatte ich den PC tagelang ohne GraKa nur mit Onboard Grafik und Ton am laufen.

Eben nochmal rumgetestet - über onboard HDMI und Klinke läuft alles bestens. Es wird auch eine Option sein, den Ton zukünftig über den optischen Anschluß zu übertragen. Das wird jedoch nur meine letzte Notlösung sein, da dies nur für Stereo konzipiert ist und nur hochkomprimiertes 5.1 übertragen kann.

Eine Bekannte von mir hat eben diese Grafigkarte nun auch bekommen und unter ähnlichen Bedingungen (PC über Denon AVR angeschlossen) keinerlei Probleme, sobald Steam startet.

Ich werde mein System nun einfach mal neu aufsetzen. Mehr fällt mir grad nicht mehr ein. Vielleicht mag das klappen..

Edit: Auch das erneute Aufsetzen des Systems brachte keine Lösung :-/

Edit 2: Ich habe nun eine Fehlermeldung / einen Steam Absturz produzieren können! Wenn ich in Windows 8.1 Musik laufen lasse und dann Steam starte, flackert es arg, bis Steam abstürzt und folgende Fehlermeldung anzeigt: "d3d device was removed due to dxgi_error_device_reset, this usually indicates a bad device driver or may indicate bad hardware. Big Picture must exit"

Erste Recherchen dazu waren nicht von Erfolg gekrönt. Antworten in irgendwelchen Foren lauten u.a. so: "At this point i would ask myself: Do i really need big picture mode?"
Und ja, in meinem Fall dient der PC einzig und allein als Konsole und soll nur über Controller steuerbar sein. Dafür ist der Big Picture Modus hervorragend.

Kann Jemand was zur vorliegenden Fehlermeldung sagen?

Edit 3: Ich habe jetzt ein Windows 7 64-Bit in Betrieb genommen. Die Symptome sind genau die gleichen, nachdem ein Update gemacht wurde. Bevor Windows 7 allerdings aktualisiert wird, kann Steam im Big Picture Modus garnicht starten. Die Fehlermeldung lautet dann: "Failed creating window/3d3 surface for Big Picture". Nach einem Update der Grafigkartentreiber und DirextX startet Steam dann im Big Picture Modus, jedoch mit den bekannten Tonproblemen. Irgendwo muss ein Haken in Bezug auf DirectX sein. Vielleicht auch mit Blick auf meine verwendete Hardware.

Dazu hänge ich mal diesen Workaround vom Steamsupport an, der jedoch nur einzelne Spiele betrifft:
https://support.steampowered.com/kb_article.php?p_faqid=772

Edit 4: Möglich, dass die AMD-Soundtreiber einzig und alleine schuld sind. Hier ein passender Thread:
http://forums.steampowered.com/forums/showthread.php?t=3177633

Nach meinen Tests bringt es jedoch nichts, auf Catalyst Version 12.1, 12.4 oder 12.10 zurückzugehen (alle getestet)

Edit 5: Ich habe es nicht geschafft, die Tonprobleme zu beseitigen. Allerdings kann ich sagen, dass Steam deutlich instabiler läuft, wenn ich die Intel Treiber zu meinem Mainboard installiere. Dann stürzt sogar das Programm selbst ab, auch innerhalb von Spielen (aufgrund irgendwelche DirectX-Probleme - Steam ist ja auch eine Multimediaanwendung, da ist irgendwo ein zusammenhang). Sobald ich alle Intel-Treiber kille, läuft soweit alles stabil (mal abgesehen von Tonstörungen über HDMI).

Ich gebe meinen Ton nun über Glasfaser (bzw. S/PDIF, Optical, Optisch, Tosling) aus, was auch ohne Probleme funktioniert. Leider, leider unterstützt mein Board weder Dolby Digital Live noch DTS Connect - sonst hätte ich bei Computerspielen über das S/PDIF-Kabel noch 5.1-Ton haben können.
Aber so klingt nun z.B. der Fußballmoderator bei PES 2014 sehr hohl, wenn ich das Stereosignal über den AVR auf 5.1 verteilen lasse. Und bei meinem Verstärker handelt es sich immerhin um einen Denon 2311.

Vielleicht werd ich beizeiten mal ein anderes Motherboard probieren - eventuell passen das MSI und die Radeon nicht zusammen. Kann ich aber nur raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben