Hallo liebe Forengemeinde,
seit drei Tagen arbeite ich mich jetzt an meinem Problem ab und könnte jeden Tip und Hinweis gebrauchen.
Ich habe mit jüngst einen Windows PC zusammengebastelt, welcher als STEAM-Konsole im Big Picture Modus fungieren soll. Das passt auch alles soweit, ebenso wie die Steuerung per Xbox360 Controller.
Anfangs lief die selbstgebaut Steam-Konsole nur mit der onboard Grafikkarte des MSI-Mainboards und hat nie Tonprobleme verursacht.
Aber seitdem ich die "Radeon R9 270x" für mehr Grafikleistung eingebaut habe, habe ich mit Tonaussetzern zu kämpfen, sobald Steam im Big Picture (Vollbildmodus) gestartet wird. Auch wenn ein Spiel über Steam gestartet wird, kommt es zu regelmäßigen, kurzen Tonausstzern. Das trifft auch zu, wenn Spiele aus dem "normalen" Steam, ohne Big Picture-Modus, gestartet werden. Bleibt Steam aus, macht der Ton bei anderen Anwendungen keinerlei Probleme.
Habe den Rechner an einen Denon AVR angeschlossen und sehe, dass dort immer kurzzeitig das Eingangssignal wegbleibt. Jedoch nur beim Ton. Das Bildsignal wird stets problemlos übertragen.
Meine Hardware:
- AMD Radeon R9 270x
- Intel Core i5-4670 Quad-Core
- MSI Motherboard H87I
- 16 GB RAM
Das Problem ist zwar selten, aber wohl nicht ganz unbekannt. Leider hat dieser Workaround (veränderung eines Registry-Eintrages) nicht funktioniert:
http://www.mce-community.de/forum/index.php/topic/51540-tipp-bei-tonaussetzern-uber-hdmi-bei-atiamd/
Ansonsten habe ich bereits:
- die mitgelieferten Audio-Treiber von AMD Catalyst durch Realtek-Treiber ersetzt (das Problem wurde jedoch nur schlimmer).
- ältere Versionen von AMD Catalyst ausprobiert (Problem wurde schlimmer)
- eine AMD Catalyst Beta getestet (Problem wurde schlimmer)
- Sicherheitshalber andere HDMI-Kabel ausprobiert (keine Änderung)
- Steam nicht im Big Picture Modus gestartet (keine Änderung)
- Steam Beta ausprobiert (keine Änderung)
Zusammengefasst: Da der Rechner in dieser Form schon ein paar Tage ohne die Radeon-Grafikkarte Reibungslos lief, müsste das Problem bei der Radeon zu finden sein. Je aktueller die Treiber der Grafikkarte (bzw. die Audio-Treiber im Catalyst-Paket), desto zuverlässiger die Tonwiedergabe.
Jeder Tip ist willkommen, ich weiß aktuell nicht, was ich noch austesten könnte.
Noc
seit drei Tagen arbeite ich mich jetzt an meinem Problem ab und könnte jeden Tip und Hinweis gebrauchen.
Ich habe mit jüngst einen Windows PC zusammengebastelt, welcher als STEAM-Konsole im Big Picture Modus fungieren soll. Das passt auch alles soweit, ebenso wie die Steuerung per Xbox360 Controller.
Anfangs lief die selbstgebaut Steam-Konsole nur mit der onboard Grafikkarte des MSI-Mainboards und hat nie Tonprobleme verursacht.
Aber seitdem ich die "Radeon R9 270x" für mehr Grafikleistung eingebaut habe, habe ich mit Tonaussetzern zu kämpfen, sobald Steam im Big Picture (Vollbildmodus) gestartet wird. Auch wenn ein Spiel über Steam gestartet wird, kommt es zu regelmäßigen, kurzen Tonausstzern. Das trifft auch zu, wenn Spiele aus dem "normalen" Steam, ohne Big Picture-Modus, gestartet werden. Bleibt Steam aus, macht der Ton bei anderen Anwendungen keinerlei Probleme.
Habe den Rechner an einen Denon AVR angeschlossen und sehe, dass dort immer kurzzeitig das Eingangssignal wegbleibt. Jedoch nur beim Ton. Das Bildsignal wird stets problemlos übertragen.
Meine Hardware:
- AMD Radeon R9 270x
- Intel Core i5-4670 Quad-Core
- MSI Motherboard H87I
- 16 GB RAM
Das Problem ist zwar selten, aber wohl nicht ganz unbekannt. Leider hat dieser Workaround (veränderung eines Registry-Eintrages) nicht funktioniert:
http://www.mce-community.de/forum/index.php/topic/51540-tipp-bei-tonaussetzern-uber-hdmi-bei-atiamd/
Ansonsten habe ich bereits:
- die mitgelieferten Audio-Treiber von AMD Catalyst durch Realtek-Treiber ersetzt (das Problem wurde jedoch nur schlimmer).
- ältere Versionen von AMD Catalyst ausprobiert (Problem wurde schlimmer)
- eine AMD Catalyst Beta getestet (Problem wurde schlimmer)
- Sicherheitshalber andere HDMI-Kabel ausprobiert (keine Änderung)
- Steam nicht im Big Picture Modus gestartet (keine Änderung)
- Steam Beta ausprobiert (keine Änderung)
Zusammengefasst: Da der Rechner in dieser Form schon ein paar Tage ohne die Radeon-Grafikkarte Reibungslos lief, müsste das Problem bei der Radeon zu finden sein. Je aktueller die Treiber der Grafikkarte (bzw. die Audio-Treiber im Catalyst-Paket), desto zuverlässiger die Tonwiedergabe.
Jeder Tip ist willkommen, ich weiß aktuell nicht, was ich noch austesten könnte.
Noc