Steam und Uplay Downloadgeschwindigkeit

MaxR

Ensign
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
226
Hallo,

mir ist aufgefallen dass ich bei Steam und Uplay "nur" mit 6mb/s herunterladen kann. Laut Fritzbox ist meine reelle Downloadgeschwindigkeit ( reale Bandbreite: ↓ 54,0 Mbit/s ↑ 10,8 Mbit/s). Diese kommt auch beim Speedtest an. Woran könnte es liegen das beide Programme auf 6mb/s gedrosselt sind? Im Bereich Download sind keine Beschränkungen drin. Bei Steam habe ich den Downloadserver von Berlin zu Frankfurt(Oder) gewechselt da die Distanz relativ gleich ist jedoch kein Unterschied. Jemand noch eine Idee?
 
mbit und mb (bit und byte) sind nicht das gleiche, ~6mb/s bei ~50mbit/s passt schon (1 byte sind 8 bit)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe, Coeckchen und Asghan
Weil du vermutlich Mbyte und Mbit verwechselst. 54 Mbit/s sind rund 6 Mbyte/s.
 
Passt doch. Mbit/s ist eine andere Einheit als Mb/s. 50mbit Download sind ca. 6 Mb/s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToxicTom und MaxR
Das sind doch schon ca. 48Mbit. Wo ist das Problem?
 
Steam und Uplay zeigen MB/s, also Millionen Bytes pro Sekunde, der Sync im Router ist mit Mbit/s, also Millionen Bits pro Sekunde angegeben.

6 MB/s * 8 Bits/Byte = 48 Mbit/s, kommt etwa hin
 
Groß- & Kleinschreibung sind hier wichtig. Mb sind normal Megabit, MB sind Megabyte. 1 Byte = 8 Bit
 
Hab da gar nicht dran gedacht :mussweg: danke euch
 
MaxR schrieb:
( reale Bandbreite: ↓ 54,0 Mbit/s ↑ 10,8 Mbit/s). Diese kommt auch beim Speedtest an. Woran könnte es liegen das beide Programme auf 6mb/s gedrosselt sind?

Moin,

yoo 6MB/s sind eben nicht 6MbiT/s. 6MB entsprechen also 48MBiT/s.


MfG
Ergänzung ()

Proof schrieb:
Groß- & Kleinschreibung sind hier wichtig. Mb sind normal Megabit, MB sind Megabyte. 1 Byte = 8 Bit


Hat auch nix mit Rechtschreibung an sich zu tun. Bit vs Byte.

https://www.giga.de/extra/internet/specials/bit-und-byte-was-ist-der-unterschied/
 
cyberpirate schrieb:
Aber in deinem verlinkten Artikel steht doch doch genau das drin: "Zur Unterscheidung zwischen Bit und Byte, werden die Einheiten eigentlich unterschiedlich abgekürzt. Dabei wird bei Bit ein kleines „b“ verwendet und bei Byte ein großes „B“."

Warum hat es nun nichts mit Groß- & Kleinschreibung zu tun?
 
Na ich hoffe ihr habt es bald, euch gegenseitig zu korrigieren?
Jeder weis was gemeint ist, also muss das nicht noch unnötig in die Länge ziehen.
 
h00bi schrieb:
Nein ist es nicht.
Mbit/s und Mb/s ist genau das gleiche.
Was du meinst sind MB/s.
Das interessiert kein Schwein, nicht mal in der IT. Deswegen wird es immer ausgeschrieben, weil selbst die Leute vom Fach nicht auf die Großschreibung achten (weder beim Lesen, noch beim Schreiben). Es gibt dafür bei diversen Firmen sogar SOPs...genau wegen dem "Problem".

Warum sollte ich mich als Fachfremder nun an eine Nomenklatur halten, die selbst von den Fachleuten nicht eingehalten/genutzt wird?
 
Jemand eine Idee warum die reale Bandbreite nur halb so schnell wie die rechts bei der DSL? Kenne den Unterschied leider nicht.

Kann es sein dass 1&1 das so stark gedrosselt hat?

Unbenannt.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn für einen Vertrag? Wenn du für 50 mbit/s bezahlst kriegst du 50 mbit/s, auch wenn die Leitung mehr schaffen würde. Da synced sich das Modem dann zwar mit 100mbit/s, wird aber nachträglich auf die gekaufte Leistung gedrosselt.
 
MaxR schrieb:
Kann es sein dass 1&1 das so stark gedrosselt hat?
Das haben sie sehr wahrscheinlich auch, aber du hast vielleicht nur 50Mbit-Leitung gebucht und deswegen kommt real auch nicht mehr an.
 
Zurück
Oben