Servus miteinand!
es wurde in zwei Threads (hier und hier) schon nebenbei erwähnt, aber ich finde, es sollte separat auch aufgelistet werden, damit auch Gamer, die kein Steam Deck haben oder auch Windows nutzen, etwas davon haben.
Parallel zur normalen Steam Oberfläche könnt ihr standardmäßig oder optional jene UI wie auf dem Steam Deck nutzen. Original wurde es hier vermerkt. Kurzum...
Für Windows:
Für die beiden anderen Möglichkeiten manipulieren wir die .desktop Datei, welche sich in
Für die eine Möglichkeit sollte dieser Abschnitt so aussehen.
Die elegantere Art, die ich lieber nutze, weil ich je nach Gegebenheit wechsle, manipuliert die
Da wohl kaum jemand den Big Picture Mode nutzen wird (sonst würde man diese Schritte nicht durchführen), ersetzen wir 3x
Die Reihenfolge kann auch verändert werden. Da das Kontextmenü nach oben geht, nutze ich diese Option und Bibliothek ganz unten.
es wurde in zwei Threads (hier und hier) schon nebenbei erwähnt, aber ich finde, es sollte separat auch aufgelistet werden, damit auch Gamer, die kein Steam Deck haben oder auch Windows nutzen, etwas davon haben.
Parallel zur normalen Steam Oberfläche könnt ihr standardmäßig oder optional jene UI wie auf dem Steam Deck nutzen. Original wurde es hier vermerkt. Kurzum...
Für Windows:
- In C:\Program Files (x86)\Steam\package\ ---- Datei beta erstellen (Textdatei ohne Erweiterung), falls nicht vorhanden
steampal_stable_9a24a2bf68596b860cb6710d9ea307a76c29a04d
---- einfügen- Link zu Steam bearbeiten und im Ziel folgendes hinzufügen ----
-gamepadeui
(auf das Leerzeichen vor dem Bindestrich achten!)
- In /home/username/.steam/steam/package ---- Datei beta erstellen (Textdatei ohne Erweiterung), falls nicht vorhanden
steampal_stable_9a24a2bf68596b860cb6710d9ea307a76c29a04d
---- einfügen- Steam mit dem Argument
-gamepadeui
starten (auf das Leerzeichen vor dem Bindestrich achten!)
Für die beiden anderen Möglichkeiten manipulieren wir die .desktop Datei, welche sich in
/usr/share/applications
befindet. Alternativ auch den Link auf dem Desktop. Beide sind separate Dateien! Man kann zwar die Datei im ersten Ordner mit root Passwort ändern, kann aber bei einem Steam Update wieder zurückgesetzt werden, weshalb man die Datei besser nach /home/user/.local/share/applications
kopieren sollte und dort ändern.Marco01_809 schrieb:Abhängig von der Distribution muss eventuell update-desktop-database ~/.local/share/applications/ ausgeführt werden um die neue Verknüpfung in Menüs & Co. zu laden.
Für die eine Möglichkeit sollte dieser Abschnitt so aussehen.
Exec=/usr/bin/steam-runtime %U -gamepadui
Dann kann man z.B. zwei Links verwenden.Die elegantere Art, die ich lieber nutze, weil ich je nach Gegebenheit wechsle, manipuliert die
[Desktop Action]
Bereiche.Da wohl kaum jemand den Big Picture Mode nutzen wird (sonst würde man diese Schritte nicht durchführen), ersetzen wir 3x
BigPicture
durch z.B. SteamOSUI
. Nach Name=
kann man auch Leerzeichen verwenden. Abschließend fehlt nur noch Exec=steam -gamepadui
unter [Desktop Action SteamOSUI]
Die Reihenfolge kann auch verändert werden. Da das Kontextmenü nach oben geht, nutze ich diese Option und Bibliothek ganz unten.
Zuletzt bearbeitet: