Stecker zeitgesteuert ausschalten, manuell einschalten

Gromar

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
23
Hallo,

da wir im Haushalt gern mal vergessen, gewisse unregelmäßig genutzte und am Netz hängenden Geräte vom Strom zu trennen, bin ich auf der Suche nach folgendem:
  • ein Gerät (z.B. Fernseher) soll zu einer bestimmten Zeit vom Stromnetz getrennt werden
  • danach soll ein Einschalten aber stets manuell und nicht zeigesteuert erfolgen, sobald das Gerät wieder benötigt wird
  • eine Fernbedienung oder Smarthome-Kram ist nicht gewünscht und an dieser Stelle überflüssig (da ja dann doch wieder "Standby-Strom")
Kann man so etwas mit handelsüblichen Zeitschaltsteckern erreichen? Ich verstehe deren Beschreibungen eher so, dass sie automatisch aus- und wieder eingeschaltet werden. Letzteres ist ja gerade unerwünscht.
 
Mal ne Frage: Warum Standby-Strom so unerwünscht? Ich denke ein "Smarthome-Kram" im Standby verbraucht im vergleich zu einem laufenden Fernseher oder so, ziemlich wenig ...

Und soll der Fernseher dann immer um 0 Uhr ausgehen oder wenn der Film um ist? Oder nachdem man eingeschlafen ist?
 
Da kann ich dir nur eine Smart-Steckdose mit Tasmote empfehlen.
https://www.amazon.de/Tasmota-Steckdose-NOUS-A1T-stromverbrauch/dp/B0054PSIPA
Ist zwar auch Smart-Home, aber nach der Konfiguration brauchst du da nicht mehr dran.
Abschaltzeitpunkt lässt sich programmieren, Einschalten über Taste an der Steckdose oder über Browser.
Keine China-Cloud oder ähnliches.
Leider zur Zeit mal wieder nicht verfügbar
Wichtig ist Tasmota!
 
Hier stand nichts von Interesse, wie der TE durchblicken lässt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Anschaffungskosten von so einer Zeitschaltuhr wären wahrscheinlich höher wie der Stromverbrauch im Standby über Nutzungszeit X.
 
Sorry für meine späte Antwort.
Die Timer-Steckdosen wären simpel, aber nicht hunderprozentig das Gewünschte (der Ausschaltzeitpunkt soll immer gleich sein, der Einschaltzeitpunkt aber nicht). Die Tasmota-Steckdose scheint genau das zu können, aber ist eben Smart Home.
Eine schwierige Entscheidung. Ich danke euch für die Infos!
 
Was stört dich denn am "Smart Home" so?
Wie gesagt, die Steckdose kann nach der Konfiguration komplett autark und ohne jegliches Smarthome betrieben werden.
Der Eigenverbrauch liegt bei unter 1W.
Die Frage ist natürlich, ob der Verbrauch des TV im Standby überhaupt den Aufwand rechtfertigt.
Noch ein kleiner Vorteil der Tasmota, es dient auch direkt als Energiemeter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ganz simpel geht doch auch nicht - die Geräte müssen ja z.B. Sommer und Winterzeit haben, eine mitlaufende Uhr, eine einstellbare Uhrzeit für die Schaltvorgänge usw. Wir haben hier auch Tasmota mit Sonoff im Einsatz - natürlich ohne Cloud.

Die kann man mit Taster am Gerät bedienen wenn konfiguriert oder per Web oder per Hausautomation oder.... xD

Wir nutzen immer die SOnOff POWR2 - damit man auch mal Verbrauch messen und erfassen kann - das ja auch praktisch.
 
Zurück
Oben