• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Stereoboxen fürs Musik hören

JerryTheMonkey

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
544
Hallo liebes Forum,

ich habe z.Z. ein 5.1 System an meinem PC hängen, der Receiver ist von Kenwood (KRF-V4070D).

Da ich sehr viel und sehr gerne Filme schaue, ist das auch eine super Sache, aber, ich mache und höre eben auch sehr gerne und viel Musik (!!!) und dafür reicht mir das System nicht.
Es klingt einfach nicht gut genug, ich will da mehr!

Jetzt hab ich mir überlegt, ob ich einfach die beiden front-Boxen (so kleine Brüllwürfel von canton) gegen ein paar vernünftige Regallautsprecher ersetzte.

Darf gerne sowas von Heco oder ähnlich qualitativen Marken sein.

Geht das so einfach, und vor allem: Wird meine Musik besser?

Ich will meine Musik wieder genießen können! Was brauche ich also noch dafür?
Nur neue Front-Boxen? (z.B. http://www.amazon.de/Magnat-Quantum-2-Wege-Bassreflex-Regallautsprecher-schwarz/dp/B0019HR5MO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1323266694&sr=8-1
Einen neuen Stereoverstärker?
Aktive 2.0 Boxen? (sowas z.b.: http://www.amazon.de/Microlab-Solo6c-SOLO6C/dp/B0047CTA1C

Budget setzte ich jetzt mal auf 200€ an, um mal ne Zahl zu nennen ;)

vielen Dank schonmal,
Jerry
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 2 Canton Standlautsprecher. Die Gle 470. Die kosten jeweis ca 200€. Klanglisch sind die GLE 470 1a aber wenn es beim Film so richtig wummern soll, dann rate ich dir noch ein richtigen Subwoofer zuzulegen oder den Subwoofer deines bereits vohandenen zu 5.1 verwenden. Kommt eben darauf an, ob dieser passend ist. Dazu gleich mehr. Die GLE 470 haben jeweils auch schon ein Subwoofer eingebaut. Die sind für Musik gebaut und da hören sich die Gle 470 einfach nur klasse an. Ich nutze für Musik gar kein extra Subwoofer. Nur die Gle 470. Die schaffen schon Bässe bei Low von T-Pain und Flo Rida. Der Bass ist sehr tief.

Das Problem wird sein, wenn du vorne 2 fette Canton Lautsprecher an dein System hängst, dass diese zu laut sind. Normalerweise kannst du das an dein Av Reciever nachregeln. Zudem solltest du die Ohm zahl beachten. Dein AVR sollte eine Ohm zahl 4-8 haben. Sonst knallt die das Teil noch durch.* Problematischer könnte dein Subwoofer sein, wenn du da nicht die Trennfrequenz ändern kannst, wird er bis 200Hz spielen. Tierfer kommen Brüllwürfel nicht. Aber die Cantons kommen bis auf 35Hz runter. (Gle 430 50Hz) Guck mal in dein AVR nach und hinter deinem Subwoofer. Da wäre eine Trennfrequenz von etwa 60Hz/80Hz passend. Eine Alternative: Subwoofer abklemmen. Die Gle 470 kommen ohne Sub aus, bei Musik.


Wenn du die Gle 430 kaufen solltest, brauchst du für Musik schon ein wenig Bassunterstützung vom Subwoofer. Da bist du mit den 470er klar im Vorteil.

Wenn es dein Buget mitmacht, kannst du dir noch ein Gle 450 (Center) und 2 Gle 420 (rear) kaufen. Dann hast du ein richtiges 5.1 So wie in diesem Video

Ich hab auch viel gutes von Nubert gelesen, aber ich hab noch kein Nubert Lautsprecher gehört. Daher kann ich kein klanglichen Urteil geben.

*ich übernehme keine Verantwortung für Schäden und Garantieverlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ JerryTheMonkey , für 200,00 EUR etwas deutlich klanglich besseres zu erwarten , kannst du vergessen .

Verkaufe dein 5.1 System und spare noch etwas . Und da bei dir Musik hören das wichtigste ist , kommt nur 2.0 in Frage !
 
200 Euro für Musik kannst du vergessen. Schreib doch mal genau auf was du hast - Marken und Bezeichnungen wenns geht. Du willst doch schließlich auch bei Filmen - auch wenn die nicht so wichtig sind - keine extrem anders klingenden Lautsprecher als Center oder Rears haben. Nichts ist störender als ein Center der anders klingt wie die Hauptlautsprecher.
 
conXer49 schrieb:
Verkaufe dein 5.1 System und spare noch etwas . Und da bei dir Musik hören das wichtigste ist , kommt nur 2.0 in Frage !
Richtig. So hab ich es auch gemacht. Dann rate ich dir zu Standlautsprechern.
Dein gelisteter Lautsprecher (klick)
Ehm 180W. Jaa ist klar. Ich denke das wird der PMPO Wert sein. Der Musikwert/RMS Wert wird bei 18W/ca 40W liegen. Zum Vergleich: Die Gle 470 haben schon 130W RMS. Mag sein, dass die nicht schlecht sind, aber dazu brauchst du wieder ein Subwoofer und wer weiß wie laut die sind. Über sowas brauchs du dir bei Standlautsprechern gar keine Sorgen machen. Das ist schon was ganz anderes. Geh einfach mal im Media markt, Saturn, Medimax etc und höre dir mal ordentlich Standlautsprecher an. Du wirst staunen. Nehm deine Musik mit.

Manchmal denk ich mir selbst nach einem Jahr: "Boa sind dat geile Lautsprecher. Hört sich so klasse an."
 
Zuletzt bearbeitet:
crustenscharbap schrieb:
lesen hilft. Er hat schon einen AV Receiver. Und einen Sub auch.
Und die Canton 430 müssen wahrlich auch nicht sein, da gibt es für das Geld leicht besseres.

- Wenn richtig günstig und trotzdem ok: http://www.ebay.de/itm/230721573233...X:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_1758wt_1169
immerhin schon mit Klippel konstruiert. Mit Preisvorschlag noch etwas weniger.

- Oder eben deine Magnat 603.
- oder die schon erwähnte Nubert 311, gibt es oft im Schnäppchen Bereich für 12x€

Dann den Receiver auf maximal Stereo einstellen wenn möglich, (DSPs aus etc.)
Wenn du dann noch, trotz Stereo, den Sub aktiviert bekommst, hast du sogar noch Bass. Modere Receiver können das.

Klar wäre Aktiv LS noch etwas besser, aber du hast ja schon den Kram. Kommt auf dein Budget an. Wenn Aktiv, dann sich hier mal durch arbeiten:
http://www.thomann.de/de/aktive_nahfeldmonitore.html
Da gibts auch schon gute Sachen ab 209- 260€
Klingt dann klar besser als die passive Lösung. Aber die Dinger müsstest du dann an die Soundkarte etc. hängen. Dein Receiver nützt dir da nix. Die Möhre hat sicher keine Pre outs.

Beste Angebote da wären über Meinpaket mit 10-17% Gutschein:
- http://www.meinpaket.de/de/127076417/highlights.html oder noch besser:
- http://www.meinpaket.de/de/130173540/highlights.html


200 Euro für Musik kannst du vergessen.
Wie man sieht ist das Quatsch. Mit einer ESI 05 unter 200€ kann man schon sehr gut Musik hören.
 
Vielen vielen dank für die ganzen Antworten.

Ich fange mal an, mit dem was ich hier habe:

Receiver: Kenwood KRF-V4070D
front- und rear-boxen steht "Canton CX" drauf, mehr nicht
center steht "Canton MX"
Sub: Canton AS 5 (RMS 50W, 38...140Hz) (da steht was von Crossover an nem Drehregler den ich von 80Hz bis 140Hz regeln kann, ist das diese Trennfrequenz?) ich stell einfach mal ein bild mit rein, s. Anhang)
Soundkarte: On-Board, über Coax an Receiver, habe aber auch noch eine Creative X-Fi Xtreme Music drin, aber die kann kein digital, deshalb nutz ich die momentan nich.

ich könnt mich auch mit "zusätzlichen" Lautsprechern zufrieden geben, und dann eben die entsprechende Anlage nutzen, wär aber natürlich einfacher alles in einem System zu haben

@ Kugelsicher: von den ESI habe ich in einem anderen Thread eher schlechtes gelesen, da wurden sie mit den SOLO6 verglichen, und die haben dort besser gefallen

@crustenscharbap: so große Boxen sind schon ein wort, vor allem auf einem schreibtisch, zudem ist mein Zimmer auch nur ca. 20qm groß mit beidseitigen Dachschrägen, so viel Volumen ist also nicht da was ausgefüllt werden muss ;)

 
Hab gerade eben meine Nubert 311 bekommen und kann sie nur empfehlen.
Bin gerade mit den Einstellungen fertig geworden, also "sehr frische" Eindrücke. Hab aber auch lange gesucht, gehört und gelesen.

Bei mir kamen auch keine Stand-LS in Frage wg Patz/Optik. Zuerst lief mein Sub nicht mit (Probleme beim Einstellen) aber ich wunderte mich woher der Bass kommt. :D Natürlich nicht zu vergleichen mit nem Sub, aber für die Kleinen allerhand.
 
Wenn ich mir jetzt z.b. 2x nurBox 311 hole, kann ich die später als rear-lautsprecher nutzen für ein souround system? gleiches gilt für die canton gle 420 die "crustenscharbap" vorgeschlagen hat, kann ich die vorerst auch als front-boxen nutzen?

im moment sollens noch keine großen standlautsprecher werden, ich will nur zwei regallautsprecher, die zum musik hören taugen, und von den nubox 311 hat man ja schon viel gutes gehört :)

könnt ihr noch was zu meinem momentanen receiver sagen? man findet ja was dazu, aber ich kann mit den daten nix anfangen, gerade was es mit der ohmzahl auf sich hat, kann ich da überhaupt die nubox 311 o.ä. anschließen?
 
JerryTheMonkey schrieb:
im moment sollens noch keine großen standlautsprecher werden, ich will nur zwei regallautsprecher, die zum musik hören taugen, und von den nubox 311 hat man ja schon viel gutes gehört :)

Schau Dich mal nach einem Paar Mordaunt Short Avant 902i um. Ich selbst nutze die kleineren Alumni 2 als Rear, die haben eine unglaubliche Präsenz und Luftigkeit im Hoch/Mittelton-Bereich.
Die 902i gibt es aktuell als Paar für ca. 140-150,- in der Bucht, also genauso viel wie die nubox 311 pro Stück kostet, obwohl sie gleich gut getestet wurden: Test bei Audio, Einzelheiten zum Test ;)
Warum also den doppelten Preis für die "nur" gleich gute Nubert bezahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kugelsicher schrieb:
Wie man sieht ist das Quatsch. Mit einer ESI 05 unter 200€ kann man schon sehr gut Musik hören.

Es kommt immer auf den eigenen Qualitätsanspruch an ;) Und da der TE geschrieben hat das er selbst Musik macht bin ich einfach davon ausgegangen, das er schon einen Qualitätsanspruch hat.

Warum solltest du nicht die nuBox 311 als Rear einsetzen können - oder die GLE 420 als Front? Später müsstest du denn nur passende Boxen dazukaufen (sprich Nubert oder Canton GLE).
 
also, danke nochmal für die vielen Antworten.

mir gefallen z.Z. sehr gut die Heco Metas 300 und die Heco Victa 301
eventuell noch die nubox 311, wenn es mein budget erlaubt, da bin ich mir aber noch nicht sicher.

aber jetzt noch eine andere frage: auf meinem Receiver steht: 6 - 16 Ohm am Lautsprecher Ausgang. Wenn ich da jetzt z.b. die victa oder die metas dran hänge, die ja beide 4 - 8 Ohm haben, kann da was kaputt gehen?

achja, Nennleistung hat der Receiver übrigens 50W, sowohl im Stereo als auch im Surround-Betrieb
 
Zurück
Oben