Stereomix Audio auf Rear & Front gleichzeitig ausgeben

VALLI89

Newbie
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
2
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …AMD Ryzen 5 3600X 6 Core
  • Arbeitsspeicher (RAM): …32 Gb
  • Mainboard: … MSI Gaming Plus Max
  • Netzteil: … KP
  • Gehäuse: … KP
  • Grafikkarte: … Geforce GTX 1080
  • HDD / SSD: …
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Hallo,
Ich möchte gerne über Front und Rear Audioausgänge gleichzeitig Audio abspielen. Dazu brauche ich ja Stereomix. Ich bekam ursprünglich in Soundeinstellungen -> Sound beim Front Ausgang die Headphones angezeigt. Bei Rear stand da Lautsprecher. Da der Stereomix bei mir nicht vorhanden war, musste ich die Treiber aktualisieren. Anschließend war dann zwar Stereomix verfügbar, allerdings bekomme ich jetzt nur noch den Lautsprecher angezeigt. Wenn ich vorne den Stecker einstecke läuft die Musik vorne quasi über die kleine Box die ich angeschlossen habe. Wenn ich Ihn rausziehe läuft sie über die großen Boxen. Soll aber halt beides!

Also wenn ich beide Ausgänge angezeigt bekommen würde, könnte ich das ja über Stereomix einstellen. Ist aber eben nicht mehr der Fall. Ich hatte ganz am Anfang alle Treiber über MSI Center aktualisiert. Über ein kleines Control Panel konnte ich dann auch einstellen, dass beides gleichzeitig lief. Leider war das dann aber versetzt bzw. der Ton war nicht synchron. Versuche es mittlerweile schon seit vielen Stunden. Wäre echt toll wenn mir jemand dabei helfen könnte.

OS ist Windows 11 ;)

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Willkommen!

Ich hatte ähnliche überlegungen und probleme mit dem stereomix.
bin dann auf voicemeeter gekommen, damit kann man das recht nett mischen und auf verschiedene ausgänge ausgeben, auch recht synchron...aber mit einer nicht spieltauglichen verzögerung. für onlinekonferenzen gehts vllt noch aber für spiele oder videos war es furchtbar bis unangenehm.
die eq-möglichkeiten in voicemeeter waren auch eher...dürftig.

fazit: ich hab aufgegeben und mir ein günstiges 5.1 system geholt. EQ APO und die erweiterung PEACE machen eq und upmix, ohne merkliche verzögerung.
(falls du richtung surround sound überlegst)

wenn du bloß mehrere lautsprecher anschließen willst, es gibt 3,5mm klinke y-splitter. dann kannst du alle an die gleiche buchse hängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VALLI89
Der Stereomix greift die Signale der Output-Render auf und mixt sie zu einem Output-Render.
Was Du vorhast, das hat mit dem Passthrough über einen einzigen Output-Render in der Zusammenschaltung an die Rear-und Front-Buchsen zu tun.
Dafür gibt es unter den Einstelllungen des Realtek HD Audio-Manager (Berzeichnung variiert je nach Mainboard-Hersteller) die Option, diese beiden Outputs simultan zu schalten.

Machen kann man das, doch auf unterpreisigen Mainboards mischen sich die negativ herausklingenden Störungen, die besonders per Headphone STOEREN, von der Front-Aufteilung auch auf die Rear-Abteilung.
Ob man das wirklich will?
Ich wolle über die Front-Buchse nicht mal 'n Headphone anschließen, weil das Rauschen und Zirpen mitunter sehr obtrusiv wahrgenommen werden können.
Dann doch vorzugsweise das Headphone an den AV-Receiver, der mit den ohmischen Widerständen von HiFi-Headphones ohnehin besser zurechtkommt und mehr Power hat.

Einer meiner Brüder hatte mal kurzweilig ein LG-OLED-Monitor, der den Ton via HDMI und DisplayPort über TOSLINK ausgeben kann:
Welche Ironie, dass das Tonsignal nicht Passthrough behandelt wird, stattdessen wandert es durch den gleichen D/A-Converter, der die Signale für die Klingen-Buchsen aufbereitet, wird mit den elektrischen Eigenschaften eines Headphones prozessiert und im Endeffekt so nachteilig klingend an einen A/V-Receiver weitergeleitet.
Es ist zwar schön, dass die DSP-Effekte den Digitalton behandeln können, doch es klingt durchweg nach unplastischen Kopfhörer-Sound, worunter auch die Spatialität die Klangeigenschaft von Crossover nicht verbergen kann.
Was haben die Techniker bei LG geraucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: VALLI89
Hallo Ihr zwei,

naja ich habe lerne auf einem MIDI Controller Klavier spielen. Dafür habe ich ich die App Skroove, welche beim spielen zuhört und Feedback gibt. Die läuft bei mir über das Smartphone und das ist zu weit von den Boxen entfernt. Manchmal hört die App also die Noten nicht. Deshalb möchte ich noch eine kleine Box nebendran stellen. Ich habe jetzt einfach einen Klinke Y Splitter bestellt. Kostet 4,50€ und ist bestimmt eine gute Lösung.

Oh man ich bin schon seit Tagen mit der Konfiguration von meinem Setup beschäftigt. Ich bin so froh wenn es dann endlich alles funktioniert.

Jedenfalls Vielen Dank für eure Hilfe 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nERdWIN und Naru
Sorry, Dein Vorhaben über 'n VST konnte ich nicht ahnen. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VALLI89
Zurück
Oben