qlubtempo
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 969
Guten Morgen in die Runde,
ich habe mich schon etwas durch das Internet gewühlt, konnte aber keine qualifizierte endgültige Aussage dazu finden.
Es geht um die Steuerklassen, bzw. den Wechsel in 3/5 für Eheleute.
Aktuell sind wir noch in 4/4 (quasi wie 1/1)
Man sagt ja das es sinnvoll wäre in 3/5 zu wechseln, wenn der Gehaltsunterschied groß ist.
Bei mir und meiner Frau liegt das Verhältnis bei ca. 35 zu 65 %.
Man kann es ja soweit durchrechnen per Gehaltsrechner (Brutto / Netto Rechner) was am Ende dann bei 4/4 und 3/5 raus kommt.
Allerdings höre ich immer wieder, dass der Staat sich bei 3/5 bei der Jährlichen Steuererklärung diesen monatlichen Vorteil wieder zurück holt. Stimmt das soweit? Was hat dann 3/5 für einen Vorteil?
ich habe mich schon etwas durch das Internet gewühlt, konnte aber keine qualifizierte endgültige Aussage dazu finden.
Es geht um die Steuerklassen, bzw. den Wechsel in 3/5 für Eheleute.
Aktuell sind wir noch in 4/4 (quasi wie 1/1)
Man sagt ja das es sinnvoll wäre in 3/5 zu wechseln, wenn der Gehaltsunterschied groß ist.
Bei mir und meiner Frau liegt das Verhältnis bei ca. 35 zu 65 %.
Man kann es ja soweit durchrechnen per Gehaltsrechner (Brutto / Netto Rechner) was am Ende dann bei 4/4 und 3/5 raus kommt.
Allerdings höre ich immer wieder, dass der Staat sich bei 3/5 bei der Jährlichen Steuererklärung diesen monatlichen Vorteil wieder zurück holt. Stimmt das soweit? Was hat dann 3/5 für einen Vorteil?