Stock-Android und gute Update-Politik

andy-9

Ensign
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
165
Ich möchte mal in die Runde fragen, ob es überhaupt einen Hersteller bzw ein Smartphone mit Stock-Android und guter und schneller Update-Politik gibt?


Aktuell habe ich ein LG G3, das ich seit 2 Jahren mit Custom Roms betreibe. Auf Custom Roms hab ich aber keine Lust mehr (wieso ist ein anderes Thema).

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Smartphone mit annähernd Stock-Android und möglichst guter Update-Politik.

Google Pixel ... aber die garantieren jetzt auch nur noch 2 Jahre Updates ab Release. Zudem verdammt teuer.
Motorola ... seitdem sie von Lenovo übernommen wurden, ist es mit der guten Update-Politik dahin oder?
Blackberry ... Sicherheitsupdates bringen sie glaub ich regelmäßig, aber Systemupdates zB auf Android 7 lassen auch auf sich warten?

Ansonsten fällt mir mit Stock-Android nur noch Nokia ein und die versprechen ja genau diese Problematik anzugehen.
Ich gebe zu, ich bin schon ein Nokia-Fan und beobachte die Entwicklung sehr genau, aber wenn Nokia die Versprechen nicht halten kann bzw meine Erwartungen nicht erfüllt werden ... gibt es denn sonst keinen Hersteller mit anständigen Software Support?

Die Update-Versorgung wird bei Android ja (leider) von Jahr zu Jahr schlimmer. Bei einstigen Highend-Geräten (ohne Stock-Android) kann man ja schon 1 Jahr einplanen bis bspw auf Android 7 geupdatet wird ...


Ich freue mich eure Meinungen und Erfahrungen zu hören :)
 
Also ich beobachte bei Samsung Geräten in meinem Umfeld immer häufiger das es mit der Sicherheitspatchebene ordentlich läuft. Versionsupdates länger als zwei Jahre kannste aber absolut vergessen. Da kannste auch von Autoherstellern verlangen jedes Jahr den aktuellsten Motor für dein altes Auto anzubieten - lohnt sich für den Hersteller absolut nicht.
 
wie wäre es denn mit dem nexus 5x ? oder dem 6p?

mehr vanilla android geht halt nicht. ansonsten gibt es auch den weg über oneplus und den flash eines vanilla android
 
Nach Google hat BQ den besten Updatesupport.
 
Ich denke Android und wirklich gute Update Politik schließt sich eigentlich aus. Länger als 2 Jahre ist mir da nix bekannt.
Bin daher auch zu Apple gewechselt (nein bin kein FanBoy oder so).
 
Habe aktuell ein BQ Aquaris X5 Plus und bisher ist die Versorgung von Updates ziemlich gut. Leider kommen nicht jeden Monat aktuelle Sicherheitsupdates, aber bisher im 2-3 Monatsrhythmus.

Ansonsten kann ich noch vom Sony Z5 Compact meiner Freundin berichten, welches bisher auch mit Updates versorgt wird. Allerdings auch hier nicht in regelmäßigen Abständen.
 
Samsung bietet für seine Flagships immerhin 2 neue Android Versionen und ein weiteres Jahr Sicherheitspatches. Mein Note 4 bekommt diese zur seit mind. November monatlich. Das Note wird im September 3 Jahre alt. Release 09/2014
Was danach ist, weiss ich nicht.

Mein LG G4 ( Release ca. März 2015) steht bei Sicherheitpatch Juli 2016 und das 2. Android Update steht in den Sternen.
Zur Zeit ist es wegen bootloop zur Reparatur.

Zu anderen Herstellern kann ich nichts sagen.
Glaube, dass Samsung unter den Androiden mittlerweile sehr gut ist.
 
Hi

Also ich kann zu folgenden drei Geräten etwas sagen:
Nvidia Shield (zwar eher ein Tablet):
Praktisch Stockrom, kleine Anpassungen. Update kommen nach ca. 1-2 Wochen nach release. Ok eines dauerte zwar 1 Monat aber finde ich i.O.

Sony Xperia XZ:
Angepasstes ROM, Updates nach ca. 1-2 Monaten (wenn es um OS Update geht). Sicherheitsupdates kommen relativ Zeitnah.

Huawei P9 Plus:
Angepasstes ROM, OS Update - vermutlich weil ich es gerootet hatte - vor kurzem auch noch bekommen. das P9 Plus ist auch schon etwas älter (meine anfang letzten Jahres). Sicherheitsupdates naja nicht jedes aber etwa alle 2 Stk. kommt eines.

Summasummarum bin ich jetzt vom P9 Plus als Handy am meisten überzeugt. Also denke ich bei Huawei (sicherlich bei den "Flagships") bist du da nicht schlecht bedient. Jetzt wohl aber eher mit dem P10

Gruss
 
handyman schrieb:
Samsung bietet für seine Flagships immerhin 2 neue Android Versionen und ein weiteres Jahr Sicherheitspatches. Mein Note 4 bekommt diese zur seit mind. November monatlich. Das Note wird im September 3 Jahre alt. Release 09/2014
Was danach ist, weiss ich nicht.
...
Naja, das halten sie aber auch nicht bei jedem Smartphone
Mein Note 3 ( Ende 2013 released, ungebrandet) wurde mit 4.3 Released, bekam 4.4 einigermaßen zügig. Dann kam eine gefühlte Ewigkeit nix. Irgendwann bekam es dann mal 5.0. Dann wieder eine gefühlte Ewigkeit nichts. Hin und wieder mal einen kleinen Patch bei dem aber nur allgemeines bla bla stand. Anfang des Jahres gab es dann wieder so einen kleinen Patch, und jetzt wird mir seit kurzem _endlich_ das Sicherheits-Patchlevel angezeigt. Yay, der ist bei 2015-11-01. Ist doch total nett. *würg*
Und das bei einem damals hardwaretechnischem Top Gerät. 5,7" FHD, Snapdragon 800, 3GB RAM, Akku hält 2,5Tage bei moderater Nutzung (immer noch). Klar, die Kamera ist verglichen mit der neuen Generation veraltet, aber mir reicht es. Wäre ich nicht so angenerft von der Custom-ROM frickelei hätte ich schon längst eins drauf. Mal schauen, vielleicht gibts bald einen 7.1er oder 8er Port für mein Note 3. Aber da bekommt man ja i.d.R. auch kaum Sicherheitspatches.
Sorry, ich bin vom Thema abgewichen. Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es derzeit nirgendwo eine Garantie für einen beliebigen Zeitraum gibt. Soweit ich weiß gibt Google 2 Jahre auf Feature-Upgrades und ein weiteres Jahr auf Sicherheitsupdates. Letzteres sollte durch eine EU-Richtline auf 5-6 Jahre nach Release festgelegt werden. Wenn man dies fordert, bekommt man vielleicht 4 Jahre^^
 
Samsung, Huawei und evtl. Sony sollen tatsächlich gar nicht so schlecht sein, dass hab ich auch gelesen. Wem das UI egal ist, ist dann wahrscheinlich bei Samsung gut aufgehoben. Ich kann mich allerdings mit Touch-Wiz nicht anfreunden ...

BQ hab ich ganz vergessen als Hersteller mit Stock-Android. Über deren gute Update-Politik hab ich schon öfters gelesen.
 
Auch wenn es sich verschlechtert hat mit der Update Versorgung bei Motorola bei den Moto Geräten nach der Übernahme durch Lenovo ist es in dieser Preisklasse immer noch gut und die Geräte laufen durch Stock Android sehr flott und perfomant.
 
Schade aber dass es nicht beibehalten wurde. Letztes Jahr wurde zB von Motorola bzw Lenovo verkündet, dass sie keinen Bedarf an regelmäßigen Sicherheitsupdates sehen und diese lieber gebündelt mit Systemupdates bringen ...

Hast du selbst ein Motorola? Bist du zufrieden mit der Update-Politik oder hat man eine deutliche Verschlechterung nach der Übernahme durch Lenovo gemerkt?

@valnar77
Sie haben dich mit deiner Forderung nach einer EU-Richtlinie tatsächlich erhört ;) (https://www.computerbase.de/news/netzpolitik/eu-parlament-bericht-geplanter-obsoleszenz.60133/)
... mal schauen ob daraus was wird.
 
Okni hat ein Lenovo G4 play, das es bei areamobile in die "Hall of Shame" geschafft hat, weil es bei uns immer noch kein Nougat Update gibt. Mein BQ Aquaris U lite ist offiziell auf 7.1.1 mit dem 3. Nougat Update, seit Nougat Ende März verfügbar wurde.
 
ok, das G4 ist das unterste Preissegment, aber gerade bei Stock-Android kann man doch schnellere Updates erwarten. Das G4 ist ja immerhin erst ein Jahr alt.
Die Hersteller bieten in der Regel um die 2 Jahre Update-Support, aber oft wie jetzt auch hier mit 1 Jahr Verzögerung. Da bleibt effektiv 1 Jahr übrig ...
Zu Zeiten von Google haben doch selbst die G-Modelle immer schnelle Updates bekommen?

Ich hab mich jetzt auch nochmal genauer über BQ informiert, wirklich vorbildlich. Mal schauen wo deren Reise hingeht. In Spanien sind sie ja anscheinend schon relativ verbreitet.
 
Ich habe ein Moto G4 und G4 Play, und das Moto G4 hat vor gut einem halben Jahr das Nougat Update bekommen, und ja das Moto G4 Play läuft noch mit Marshmallow hat aber vor zwei Wochen ein Sicherheits Update erhalten auf Patchlevel Mai 2017, und das Nougat Update für das G4 Play wird gerade ausgerollt, und ich würde sagen für ein Smartphone was Neu gerade mal 150 Euro neu kostet ist das trotzdem ordentlich.
 
BQ macht das schon ganz gut. Sie sind ambitioniert und man kann mit ihnen auch kommunizieren.
Im Zeitplan verschätzen sie sich manchmal, aber sie halten bisher letztendlich was sie versprechen.

Das Aquaris X5+ war das erste nicht-Google-Gerät, welches Android 7.1.1 offiziell weltweit bekam (ab dem 04.03.2017), hat im Moment die Patchebene Juni 17. Die versprochene Kamera-App weiter Entwicklung hat zeitlich unter dem Release zweier neuer Modelle gelitten, folgte und folgt aber auch noch.
Das M 4.5 von August 2015 hat im Moment auch die Sicherheits-Patchebene Juni 17 (über OTA-Update, mit anderen Fixes und Verbesserungen, u.a. Kamera).
BQ stellt auch ein Flashtool und Treiber zur Verfügung, falls es über das OTA-Update nicht funktioniert (gerootet oder ähnliches..)

okni schrieb:
...das Moto G4 hat vor gut einem halben Jahr das Nougat Update bekommen...

Vor gut einem halben Jahr?

Es ist immer schwierig auf die Hersteller fixiert zu sein, die man (im Moment) selber sein eigen nennt. Nicht nur bei AMD/Intel/Nvidia...
Auch bei Smartphones aller Art, die kochen alle nur mit Wasser. Marketing würde ich für die nicht übernehmen.
Jedoch Stärken und Schwächen benennen.
 
Das man im Low-Budget-Bereich nicht zu hohe Erwartungen haben darf ist auch klar. Software-Entwicklung kostet halt auch Geld und da sparen die Hersteller gerne. Was bei einer uferlos großen Anzahl an verschiedenen Modellen (zB Samsung) dann auch irgendwo nachvollziehbar ist ...

Mich wundert eig, dass noch kein Hersteller auf die Idee gekommen ist sich einen verlängerten Software-Support bezahlen zu lassen. Z. B. 2 Jahre ist inkl., danach kostet jedes Jahr x €. Bei guten Software-Support und anständigem Preis, würde ich das sogar machen. Die Hardware ist mittlerweile so gut, dass ich nicht alle paar Jahre eine neues Handy brauche.
 
Zurück
Oben