Störgeräusche in Netzteilen

Mav303

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
67
Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit hier einen Beitrag laufen, wo mir keiner so richtig eine Antwort geben konnte. Folgendes Problem habe ich:

meine Netzteile (mittlweile 4 versch. getestet von versch. Herstellern) machen tagsüber extrem zischelnde, fiepende als auch brumm Geräusche. Mometan betreibe ich ein 500Watt Tagan Netzteil, von den 4 getesten NT's ist dieses am lautesten. Ein Hardware defekt ist mittlerweile auzuschließen, ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher das diese Störgeräuche entweder von einer nahegelegenden KFZ-Werkstatt- oder von einer Tierarztpraxis, 2 Stockwerke unter mir verursacht werden, da die Geräusche am Wochenende oder zum Feierabend hin weg sind. Dem Vermieter kümmerts nen Dreck, nachdem ich ihn mit Sicherheit schon 5mal darauf angesprochen habe und er bisher nichts unternommen hat, frage ich mich, was ich dagegen tun kann. Vor ein paar Wochen habe ich einem Elektriker die Problematik geschildert, dieser meinte, das es an einem nicht abgeschirmten oder geerdeteten Gerät liegen könnte (vielleicht eine Röntgenanlage in oben erwähnter Praxis) er aber nichts machen kann, da er das ganze Haus druchmessen müsste und der Aufwand zu hoch wär.

Mein Frage an die Elekronik-Fachmänner hier im Forum, kann ich das Geräusch ein wenig eindämmen indem ich mir eine Steckdosenleiste mit Netzfilter besorge ?

wenn das auch nicht helfen sollte, was kann ich noch tun, ich habe Angst um meine Gerätschaften und dieses Geräusch nervt tagsüber extremst

Nachtrag:
wenn das Problem zu speziell sein sollte, weiß einer von Euch zufällig ein Forum, wo sich Leute mit STROM auskennen ? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte dass gewisse Schwankungen schon über den Sicherungskasten herausgefiltert werden. Es ist für mich aber auch schwer nachvollziehbar dass so etwas ein Netzteil fiepen lässt, kann es sein dass vielleicht andere Komponenten in der Nähe des Netzteils das Störgeräusch verursachen?

Merkst du denn auch irgendwas bei anderen Geräten wenn du diese Störgeräusche hast? Oder besteht die möglichkeit mal den Rechner an einer anderen Dose anzuschliessen, vielleicht in einem anderen Raum, also einer anderen Sicherung?
 
Könnte Spulenfiepen sein! Andererseits könnte es auch ein ausgelaufener Elko sein!

Probier es erstmal mit nem Netzfilter

Das mit dem nicht abgeschirmten Gehäuse vergess mal schnell!

Am einfachsten wäre es, wenn man das Netzteil öffnen würde und sich das innere mal ansehen würde!



Eventuell verursacht irgendein x-beliebiges Gerät in der nähe Oberwellen?
 
Wenn das Gerät aber nach 5 Uhr Nachmittags nicht mehr fiept, dann denk ich liegt es schon an anderen Geräten und nicht am PC. Hört sich sonst etwas komisch an.

Wie gesagt - teste das Teil ma wo anners. Nicht bei dir in der Nähe.
 
Hallo Leute vielen Dank für Eure Antworten,
das Problem habe ich gemerkt, seitdem ich mir einen neuen Rechner zusammengebastelt habe, also seit gut 5 Monaten. Vorher hatte ich ein 480 Watt Sharkoon in meinem alten PC, da ist es mir nie aufgefallen. Beim neuen Rechner habe ich das aber sofort bemerkt, daraufhin habe ich das alte Sharkoon nochmal getestet und habe dort auch das Geräusch wahrnehmen können, nur leiser, so das mir das vorher nie aufgefallen ist. Dann habe ich noch nen 600Watt Enermax ausprobiert, auch dort die Geräusche. Ich habe das Tagan einen Tag lang auf Arbeit getestet, es lief dort einwandfrei...

ausgelaufener Elko ist auszuschließen, da das NT nur zur Kern-Arbeitszeit diese Geräusche von sich gibt und wie geschrieben, alle anderen NT'S produzieren genau das gleiche Geräusch.

Spulenfiepen auf keinen Fall, ich habe ne GEforce 260GTX, ich brauch nicht weiter erleutern, dass ich das Spulenfiepen und das Geräusch mehr als gut kenne (hab aber ne Ausstauschkarte bekommen die nicht mehr fiept ;-))

und es ist 10.000%ig das Netzteil, weil ich mit diesem ausgebaut durchs Haus gelaufen bin und jegliche Steckdosen ausprobiert habe.

ich weiß, liest sich extremst merkwürdig an, aber das ist genau der Grund, warum mich mein Vermieter nicht für voll nimmt. Weil bei Ihm läuft angeblich alles. Mag aber auch daran liegen, das er es nicht wahrnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... PC unter eine Haube aus "Maschendraht oder Gitter etc." packen und Haube erden. Wenn in der Nähe ein dicker Trafo rumsteht oder eine dicke Leitung durchgeht, kann das schon anregend wirken. Flackert dein Monitor nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der geerdeten Maschendrahthaube schirmt nicht im geringsten ab! Und an einer Dicken leitung liegt es mit sicherheit auch nicht, weil Stromleitungen eigentlich keine Oberwellen erzeugen! Warscheinlich liegt in der nähe ein Schaltnetzteil(Lichttravo oder so), diese Netzteile produzieren gerne mal Oberwellen! Probier mal nen Netzfilter!
 
Captain Archer schrieb:
Das mit der geerdeten Maschendrahthaube schirmt nicht im geringsten ab!

... dachte auch, dass die in der betreffenden Firma in der Nähe von Starkstromleitungen Mist gebaut haben mit ihren Käfigen. Hat aber trotzdem hingehauen. Anscheinend wurde nur die Psyche der Angestellten damit abgeschirmt ;).
 
gut habe mir mal ne Steckerleiste mit Netzfilter bestellt. Halt Euch auf dem Laufenden.

Danke erstmal
 
Ansonsten wenns wirklich von extern kommt gibt es entsprechende Meldewege woraufhin der Störungsdienst misst. Geräte die der EMV Richtlinie nicht genügen sind verboten und lassen sich auch finden. Als erstes würde ich aber mal sicherstellen das dein Gehäuse geschirmt ist...ist eben das Problem an diesen ganzen Window gehäusen das die schirmung dahin ist und das Gerät empfindlcih wird auf Störungen von aussen.
 
... Moschendrähtzaun :). Eigentlich dachte ich eher an Lochblech.
 
Zuletzt bearbeitet: (Text geändert.)
Zurück
Oben