Störung bluetooth Kopfhörer

Mani2018

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
32
Hallo, nach 3 wöchigem Suchen haben wir den vermutlich Störfaktor gefunden. Es ist ein 15 Jahre altes Metz TV Gerät.
Oder könnte es auch der Router von M- net sein?

Ich höre über Bluetooth mit Sony Kopfhörer und Samsung Tab Musik. Mein Nachbar schaltet den TV ein, meine Bluetooth Verbindung bricht ständig ab und plötzlich höre ich auf meinem Kopfhörer die Nachrichten die mein Nachbar anhört.

Gibt es dazu eine Lösung?

Ich danke schon mal.

Grüße Mani
 
Mani2018 schrieb:
Ich höre über Bluetooth mit Sony Kopfhörer und Samsung Tab Musik. Mein Nachbar schaltet den TV ein, meine Bluetooth Verbindung bricht ständig ab und plötzlich höre ich auf meinem Kopfhörer die Nachrichten die mein Nachbar anhört.
Dann musst du irgendwann unbewusst deine Kopfhörer mit Nachbars TV gekoppelt haben. "Einfach so" funktioniert das nicht. Trenne die Kopplung am Kopfhörer über die App oder am Nachbars TV, dann sollte das Problem beseitigt sein. Grundsätzlich lassen sich im 2,4Ghz Band mehrere verschiedene BT Verbindungen parallel nutzen, ohne dass sie sich stören würden.

Theoretisch könntest du einen aktuellen BT Kopfhörer haben der Auracast unterstützt, dein Nachbar Auracast nutzen, und irgendwo aktiviert haben, dass sich dein Kopfhörer automatisch mit Auracast Sendern verbindet, aber das halte ich für eher unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel und acidarchangel
xexex schrieb:
Dann musst du irgendwann unbewusst deine Kopfhörer mit Nachbars TV gekoppelt haben.
Da würde ich auch drauf tippen. Evtl hast du gerade gekoppelt und dein Nachbar hat ein Popup am TV bekommen und auf Verbinden geklickt bevor du dein Gerät verbunden hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel und xexex
Naja, als Störung kann man es nicht bezeichnen. Stören wäre, wenn die Bluetoothverbindung abreißt, wenn der Fernseher an ist. Und dass der Fernseher so stört, dass man den Ton über Bluetooth hört, geht auch nicht, weil es codierte digitale Signale sind und nicht analog*.

*) Würde dann etwa sowas bei rauskommen wie bei der Komödie "Spinal Tap" (hier wurde eine Funkstrecke genommen, die auf einer nicht zugelassenen Frequenz läuft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich soll Sonntag zu meinem Nachbarn kommen um die Störung zu suchen und abzuschalten. TV ist klar, suche ich in den Einstellungen, aber nach was? Denn Sie sagt Bluetooth ist aus. Wenn es das Hörgerät ist, und evtl. Auracast mit im Spiel ist, wo oder wie finde ich das?
 
Nimm die KH mit und wenn der Ton dann darüber läuft schaust du was verbunden ist. Der Name entspricht dem, wie die auch in deinen Geräten.
 
Vorführeffekt, es war nur wieder der ständige Verbindungsabbruch, gehört habe ich heute nichts.
Sie hat einen fast 20 Jahre alten Metz TV und einen Panasonic Receiver von Kabel Deutschland.
Sie schaltet den TV und den Receiver ein und schaut damit aufgenommene Nachrichten an. Sonst ist nichts eingeschaltet. Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher.
 
Aber die Abbrüche kamen nur, nachdem sie eines dieser Geräte eingeschaltet hatte?
 
Ja
 
Zuletzt bearbeitet: (Dass heisst stoppen, auch nur mit TV)
Wären noch die Modellbezeichnungen hilfreich. Es gibt nicht nur einen Fernseher von Metz (erstaunlich, dass Metz vor >15 Jahren schon so modern war und Bluetooth untetstützte...) und auch nicht nur einen Receiver von Panasonic (zumal KDG keine Panasonics anbot, sondern die Leihreceiver stamm(t)en von Sagem(com), Samsung oder Humax).
 
Zurück
Oben