Storage Space Parity und die Mischung von HDDs

Lobo666

Lieutenant
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
552
Hi zusammen. Ich habe mal eine Verständnissfrage:

Die Möglichkeit zum Erstellen von Storage Spaces und das neue Dateisystem sind für mich eines der Highlights am neuen Windows. Die Möglichkeiten die sich hieraus ergeben sind echt super, wie bei ZFS auch.

Ideal ist es sicherlich bei allen HDDs Modelle mit gleicher Kapazität zu nutzen, in dem Fall sollte sich der Nutzbare Speicherplatz bei dem Modus Parity, welcher ja einem RAID 5 entspricht, auf "n-1" belaufen.
Also z.B. bei 5 2TB HDDs 8TB Netto.

Meine Frage ist nun was passiert wenn man z.B. 4x 2TB, 1x 3TB und 1x 1,5TB nutzt.
Wie genau berechnet sich nun der nutzbare Speicherplatz?

Danke für eure Hilfe!
 
Möchtest Du deinen genannten Platten-Mix in einem einzigen Pool haben?
In diesem Fall ist die Kapazität der kleinsten Festplatte ausschlaggebend und limitiert dementsprechend auch die anderen. In deinem Fall sind das 1,5 TB pro Platte.
(So erklärt es der logische Aufbau des RAIDs).

Da Windows eine Software-RAID-Lösung anbietet, weiss man aber nicht immer genau, ob sie getrickst haben und z.B. verschiedene Kapazitäten im Array voll nutzbar sind (kann ich mir aber nicht vorstellen).
Versuch doch mal, ein gemischtes Array zu erstellen ;)
 
Der genannte Plattenmix war nur ein Beispiel.

Es handelt sich auch ausdrücklich nicht um ein RAID sonder neben einen Storrage Pool. Verhält es sich in diesem Fall tatsächlich auch so dass der kleinste Datenträger bei der Option Parityden Ausschlag gibt?

Ich habe bislang auch weder Win 8 noch Win Server 2012 hier im Einsatz.
 
Es gibt 4 Mögliche Optionen:

Einfach
2-Wege-Spiegelung
3-Wege-Spiegelung
Parität

Bei Einfach werden einfach alle Laufwerke als 1 Laufwerk zusammengefasst, keine Ausfallsicherheit.
2-Wege-Spiegelung kann man mit RAID1 vergleichen, Daten werden doppelt geschrieben, nur die Hälfte der Gesamtkapazität nutzbar.
3-Wege-Spiegelung, Daten werden 3fach geschrieben, nur ein Drittel der Gesamtkapazität nutzbar
Parität ähnlich RAID5, die kleinste Platte gibt die Grösse an, Daten werden dann wie bei RAID5 verteilt geschrieben mit Parität.

Nach deinem Beispiel wären das,

bei einfach 12,5 TB
bei 2-Wege 6,25TB
bei 3-Wege 4,17TB
bei Parität 7,5TB
 
Wie fügt man partitionierte Platte in den StorageSpace? Bei mir geht die Funktion irgendwie nicht (mehr)...
 
Zurück
Oben