stotterndes Bild trotz funktionierendem Freesync

Franz Huber

Ensign
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
143
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): … Ryzen 5900x
  • Arbeitsspeicher (RAM): … 64gb
  • Mainboard: … MSI B-550A Pro
  • Netzteil: …Be Quiet 750 Watt Pure Power 10
  • Gehäuse: …Fractal Define R5
  • Grafikkarte: …RX 6900XT
  • HDD / SSD: …Samsung 990 Pro 4TB
  • Monitor LG Ultragear 38GL950G-B am Displayport wurde nicht mit Freesync-Kompatibilität beworben hat es aber dennoch lt. Hersteller
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? ...nein
  • System ... WIN11 Pro

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo zusammen,
ich habe das Problem das bei z.B. BF2042 oder auch BF4 trotz aktiviertem und funktionierendem Freesync das flüssige Bild stottert, also kein butterweiches rechts/links, nur geradeaus bzw. wenn ich z.B. vorwärts laufe ist es smooth im Spiel . Ob 100, 120, 144 oder 175Hz, das Problem bleibt. Auch in Windows selbst wenn ich z.B. die Fenster flott hin und her bewege stottert das Fenster bzw. Bild.

Ich kann mich leider nicht mehr erinnern ob das schon immer so war oder erst neu aufgetreten ist da ich hauptsächlich in der Winterzeit zocke. Ich weis aber das ich z.B. BF4 mal butterweich mit meiner jetzigen Hardware am laufen hatte, möglicherweise war das aber noch mit meinem alten Monitor (HP 27xq)

Bei meiner Tochter mit einer RX 6800XT und 5800x3d läuft es butterweich, ich denke das ich mir das Problem nicht einbilde


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Adaptive Sync ist im Treiber aktiviert und nochmals im Spiel Enhanced Sync, Freesync AMD-Optimiert --> alle Varianten durch, kein Erfolg.
Displayport-Kabel getauscht, kein Erfolg.
Alter Monitor HP 27xq 144Hz) getestet, kein Erfolg!
Ich habe Windows und Games neu aufgesetzt, alle Treiber neu und aktualisiert, kein Erfolg.
Ich habe Tests gemacht um das erzeugte Bild pünktlich dem Monitor bereit zu stellen mit "Riva-Tuner" oder auch versuche mit "Radeon Chill", ich habe hier jeweils die maximale Framerate unterhalb der Bildschirmfrequenz gesetzt, kein Erfolg.
Das Pendel-Demo (Freesync test) läuft einwandfrei, bzw supersauber und smooth, auch in HW-Info kann man sehen das die Frequenz variabel von der Grafikkarte dem Monitor bereit gestellt wird (siehe Anhang)

Bin jetzt mit meinem Latein am Ende, vielleicht hat doch jemand noch eine Idee woran es liegen könnte.
 

Anhänge

  • HWInfo Freesync Test.png
    HWInfo Freesync Test.png
    72,9 KB · Aufrufe: 79
Bei solchen Sync Techniken sowohl bei Nvidia Gsync AMD Gsync compatible und Freesync sowie VRR muss Bild nach Bild in einem bestimmten Zeitlichen Abstand kommen. Je nach Monitor hast du nun einen bestimmten Zeitrahmen, wo die Bilder kommen müssen.

FPS als Angabe ist eine Rundung über eine Sekunde und damit extrem ungenau. du brauchst um das korrekt beurteilen zu können wie deine Bildabfolg ist einen Frametimeverlauf. bei dem Kannst du sehen ob einzelne Bilder außerhalb der Syncrange fallen und somit kurz die Synctechnik aus und danach wieder aktiviert wird. sowas sorgt immer für Ruckler bzw Ruckelndes Gefühl.

Edit:

Hier mal nen recht schlechtes Beispiel
https://geizhals.de/lg-ultragear-27gn60r-b-a2887265.html?hloc=at&hloc=de
"NVIDIA G-Sync Compatible (60-144Hz via DisplayPort"

Also als maximal abstand Zwischen Bild zu Bild also Frametime darfst du macimal 16,6ms, dauert es länger ist der variable sync aus und erst wieder an, wenn die Bilder in schnellerem Abstand komen.

Das ist jedenfalls zu berücksichtigen.
Natürlich muss man auch am Oberen Ende im Sync Bereich bleiben. Aber das ist einfach gemacht mir einem FPS Limit unterhalb des Oberen Limits.

Edit:
Radeon Chill ist nach meinem wissen nicht als optimalster FPS LÖimiter Designed sondern eben eher nach dem namen ja auch um den Verbrauch am ehesten etwas einzudämmen. das die Karte möglichst Kühl bleibt. Und ja, die Einschränkung der FPS ist dabei mit das beste mittel.

Meine Meinung zu enhanced Sync: lieber nicht nutzen, wenn dann erstmal genau testen - macht auch gern mal nen Problem. Einfaches Variables sync, auch eine Optimierung der Reaktionszeiten kann für nen perfektes variables sync stören, beides beeinflusst die arbeit der karte und das kann sich beißen. jedenfalls vorsichtig testen wenn es zugleich benutzt werden soll.

Edit:
Also Prinzipiell, Treiber zurücksetzen auf standardeinstellungen. dann checken, das kein supi dupi feature an ist, Freesync, das normale anstellen. kein enhanced sonstwas blah blah.

Das Spiel auf absolute Kartoffelgrafik einstellen, ein FPS Limit im Spiel einstellen unter der Oberen Sync rate. angenommen die ist 100FPS, dann auf 95FPS oder so einstellen. ein wenig abstand eben.

checken wie die Frametimes sind, das eben deine schelchtesten Bilder immernoch schneller sind als das untere ende des Sync Bereichs - sonst Ruckler.

Edit:
Es könnte halt sein, das du öfters wegen einem CPU Limit nach unten aus dem Bereich raus fällst. So deutet jedenfalls diene CPU vs die deiner Tochter drauf hin.
Die X3d sind gerade dafür berüchtigt, das die minimum FPS werte besser ausfallen. Ohne auf maximum FPS einzugehen.

Edit:
Dein Monitor laut Geizhals Daten:
Adaptive Sync (1-175Hz via DisplayPort, 56-85Hz via HDMI)
NVIDIA G-Sync (1-175Hz via DisplayPort, 56-85Hz via HDMI)

Edit:
Wenn das Spiel keinen oder keinen guten FPS LImiter haben sollte, rtss soll der wohl beste sein, für glatteste Frametimes.

Und .. Gerne auch mal ohne Freesync etc ausprobieren.
Stell den Monotor auf die maximale Hz, stelle Freesync/Gsync aus, auch im Treiber und lass knallen.

Jedes einzelne Programm, das mitläuft, sei es auch noch so scheinbar unbedeutend - Biepsiel LED Software oder Lüfter oder ... komplett egal was.. kann für Ruckler sorgen. Bitte auch bedenken und mal ohne jedwedes mitlaufende Programm testen und sei es nen Pseudo nötiges Hardware-Treiber gui ding. Treiber brauchen keine mitlaufende GUI...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu deinem Screenshot da..
Ist das oberste nicht Bildrate aber in millisekunden, also Frametimes? das ist ja Katasrophal, wenn mann dann noch die Displayed dinger anschaut, was wohl nur heißen soll, was wirklich am Bildschirm angekommen ist.. Demnach ist exakt was gerendert wurd am Schirm angekommen.

Was auch immer bei dir Falsch läuft ist jedenfalls kein Freesync/Gsync ding demnach. Einfach zu hoch eingestellt rate ich jetzt mal.
 
Franz Huber schrieb:
Das Ding hat doch ein echtes GSync Modul? Wie soll da FreeSync gehen? Der Treiber von AMD hat damals bei meiner 6900XT auch angezeigt, VRR wäre an, war es aber nicht. Nvidia Pendulum mal testen. Die 6000er Reihe hat diverse Probleme mit VRR.


EDIT:
Der GL hat ein Gsync Module, der GN nicht.
Kannst ja die 6900XT verkaufen und eine 5070 holen in ein paar Tagen.
 
Alexander2, erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Habe nun nach deinen Empfehlungen noch vieles ausprobiert, aber nun im Schwerpunkt Riva, Frequenz und zus. Programme die im Hintergrund laufen. Habe alle Einstellungen auf Standard Freesync, bin dann wegen der knappen Leistung runter auf 120 HZ, Riva auf 115Fps. Ich kann nun eindeutig sagen das Freesync einwandfrei funktioniert, hatte ich gesehen wo ich alles deaktiviert hatte. Jetzt habe ich zwar immer noch zitternde Kanten rechts/links bei schnellen Drehungen, aber kein pumpen bzw. stottern mehr, also ein gleichartiges Zittern halt. Ich denke das ist dem 38 Zoll Monitor mir der nun doch zu geringen Bildwiederhofrequenz von 120Hz geschuldet. Bin aber dennoch froh nun zu wissen das eigentlich nix falsch/kaputt ist.

Im Anhang ein Bild von HWInfo, dort kann man gut sehen das die Frames ziemlich stabil sind,
du must den mittleren Teil betrachten, vorne und hinten war vor und nach dem Game
Ergänzung ()

@FreedomOfSpeech

Auch dir danke für deine Antwort, und ja, bin ich tatsächlich am überlegen von Rot auf Grün zu wechseln,
das Nvidia- Pendel sieht perfekt aus, Freesync sollte also funktionieren
 

Anhänge

  • HWInfo Freesync Test 2.png
    HWInfo Freesync Test 2.png
    60,1 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Franz Huber schrieb:
Jetzt habe ich zwar immer noch zitternde Kanten rechts/links bei schnellen Drehungen,
Das ist Tearing. FreeSync geht nicht. Der Monitor kann auch 120Hz, würde die Spiele auf 120FPS cappen und mit Vsync spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Ja, jedenfalls der Frameverlauf sieht jetzt richtig sauber aus.

Also selbst wenn nun ein Sync nicht richtig läuft kannst du mit einem so stabilen Verlauf super spielen, schwanken darf der natürlich auch etwas, nur wie bei deinem ersten Screenshot, das was ne Katastrophe :-)
 
Zurück
Oben