Servus allerseits,
nachdem ich vor ca nem halben Jahr mal einen Thread bezüglich Datensicherung eines kleinen Unternehmens eröffnet habe und mir Strato Hidrive empfohlen wurde öffne ich nun einen Neuen Thread um die letzten Probleme zu beseitigen.
Nach ewigem herumgefrickle und gegoogle habe ich es nun geschafft, meine Daten via SSH zu verschlüsseln und zu übertragen. Beim Testen habe ich mir allerdings drei Ordner angelegt, die ich nicht mehr löschen kann. Ich kann sie auch nicht öffnen, nur umbenennen nach belieben.
Hat da zufällig jemand eine Lösung dafür?
Der Befehl -arvP --chmod a+rwx -e 'ssh sollte mir doch sämtliche Rechte für den jeweiligen Ordner einräumen, oder etwa nicht?
Desweiteren nochmal eine kleine Verständnisfrage:
SSH verschlüsselt ja lediglich die Übertragung. Die hochgeladenen Daten liegen allerdings ungesichert bei Strato rum. Via Webinterface könnte sich also jederzeit jemand ohne den SSH-Key zugriff verschaffen? Kann man das irgendwie umgehen? Ich habe mich auch noch nicht mit z.B. TrueCrypt beschäftigt und weiß nicht, ob man eine 250 MB Datei so einfach im Hintergrund und vor allem automatisiert verschlüsseln und hochladen kann.
Evtl tummelt sich der eine oder andere "Experte" hier und kann mir weiterhelfen
nachdem ich vor ca nem halben Jahr mal einen Thread bezüglich Datensicherung eines kleinen Unternehmens eröffnet habe und mir Strato Hidrive empfohlen wurde öffne ich nun einen Neuen Thread um die letzten Probleme zu beseitigen.
Nach ewigem herumgefrickle und gegoogle habe ich es nun geschafft, meine Daten via SSH zu verschlüsseln und zu übertragen. Beim Testen habe ich mir allerdings drei Ordner angelegt, die ich nicht mehr löschen kann. Ich kann sie auch nicht öffnen, nur umbenennen nach belieben.
Hat da zufällig jemand eine Lösung dafür?
Der Befehl -arvP --chmod a+rwx -e 'ssh sollte mir doch sämtliche Rechte für den jeweiligen Ordner einräumen, oder etwa nicht?
Desweiteren nochmal eine kleine Verständnisfrage:
SSH verschlüsselt ja lediglich die Übertragung. Die hochgeladenen Daten liegen allerdings ungesichert bei Strato rum. Via Webinterface könnte sich also jederzeit jemand ohne den SSH-Key zugriff verschaffen? Kann man das irgendwie umgehen? Ich habe mich auch noch nicht mit z.B. TrueCrypt beschäftigt und weiß nicht, ob man eine 250 MB Datei so einfach im Hintergrund und vor allem automatisiert verschlüsseln und hochladen kann.
Evtl tummelt sich der eine oder andere "Experte" hier und kann mir weiterhelfen
