failormooNN
Lt. Commander
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 1.097
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein, er sol hauptsächlich als Streaming-PC genutzt werden.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Möglichst klein
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Irgendeinen Monitor zum Konfigurieren
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Spielt erstmal keine grosse Rolle
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Wenn es Sinn macht, so schnell wie möglich.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst zusammenbauen.
So liebe Gemeinde,
seit ein paar Wochen versuche ich mich eine bisschen mit dem Thema Streaming zu beschäftigen.
Bisher habe ich eigentlich alle gängigen Programme mal ausprobiert (Twitch Studio, OBS Studio, Streamlabs OBS).
Bisher nutze ich dafür eine Single-PC-Konfiguration mit einer RTX 2060, i5 11400 und 16GB DDR4.
Spiele wie Rocket League laufen an sich ganz gut, bei COD Warzone oder Cold War hört der Spass dann allerdings
auf und egal ob ich mich für Nvec oder x264 entscheide, beide Komponenten kommen dabei deutlich an ihre Grenzen.
Nun habe ich ein bisschen überlegt und stelle mir die Frage, ob an sich auch eine kleine mini-ITX-Kiste mit einem Ryzen 4200g reichen würde, um das ganze per Capture Card darüber zu streamen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ein 4-Kerner hierfür ausreicht, oder ob dann doch mehr Bums drin stecken muss.
Alternativ gäbe es ja Streamlabs OBS auch für den Mac, von denen ich einen 2017er 2-Kerner und einen 2020er 4-Kerner hier habe. Bisher habe ich aber nicht so viel Gutes darüber gehört.
Auf der anderen Seite habe ich bis Ende des Jahres vor, mir eine RTX 3070 zu kaufen, sollten die Preise in den Bereich des Möglichen fallen. Aber bringt mir das so viel mehr Performance beim Steaming?
Was meint ihr? Hat schon jemand Erfahrung mit einem APU-Streaming-PC oder Macbook gemacht?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Grüsse
Failor
Nein, er sol hauptsächlich als Streaming-PC genutzt werden.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Möglichst klein
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Irgendeinen Monitor zum Konfigurieren
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Spielt erstmal keine grosse Rolle
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Wenn es Sinn macht, so schnell wie möglich.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst zusammenbauen.
So liebe Gemeinde,
seit ein paar Wochen versuche ich mich eine bisschen mit dem Thema Streaming zu beschäftigen.
Bisher habe ich eigentlich alle gängigen Programme mal ausprobiert (Twitch Studio, OBS Studio, Streamlabs OBS).
Bisher nutze ich dafür eine Single-PC-Konfiguration mit einer RTX 2060, i5 11400 und 16GB DDR4.
Spiele wie Rocket League laufen an sich ganz gut, bei COD Warzone oder Cold War hört der Spass dann allerdings
auf und egal ob ich mich für Nvec oder x264 entscheide, beide Komponenten kommen dabei deutlich an ihre Grenzen.
Nun habe ich ein bisschen überlegt und stelle mir die Frage, ob an sich auch eine kleine mini-ITX-Kiste mit einem Ryzen 4200g reichen würde, um das ganze per Capture Card darüber zu streamen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ein 4-Kerner hierfür ausreicht, oder ob dann doch mehr Bums drin stecken muss.
Alternativ gäbe es ja Streamlabs OBS auch für den Mac, von denen ich einen 2017er 2-Kerner und einen 2020er 4-Kerner hier habe. Bisher habe ich aber nicht so viel Gutes darüber gehört.
Auf der anderen Seite habe ich bis Ende des Jahres vor, mir eine RTX 3070 zu kaufen, sollten die Preise in den Bereich des Möglichen fallen. Aber bringt mir das so viel mehr Performance beim Steaming?
Was meint ihr? Hat schon jemand Erfahrung mit einem APU-Streaming-PC oder Macbook gemacht?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Grüsse
Failor