Stromausfall: Testdisk bringt nur "Read error"

numerobis

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
281
Hallo,

nach einem Stromausfall wird eine externe Festplatte in Windows nicht mehr erkannt.

In der USB - Schnittstellübersicht wird das Gerät als solches angezeigt, unter Eigenschaften werden aber keine Laufwerke gefunden.

Testdisk drüber laufen lassen:
- Platte wird als solches mit Ihrer korrekten Größe angezeigt
- bei "search" werden keinerlei Partitionen gefunden; Zylinderweise wird die Platte abgesucht und überall kommt "Read error at...", hab den scan dann bei 17% abgebrochen, da bei der Geschwindigkeit geschätzte 53 Stunden nötig gewesen wären..
- Bei "deeper search" das gleiche Bild... (läuft noch)

ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Stromausfall alle Daten zerstört!?

Kann es sein, daß das elektronische Bauteil, das die Platte ansteuert etwas abbekommen hat?

Ist eine Platte in einem externen Gehäuse.

Mein nächster Gedanke war, die Platte mal direkt in einen Rechenr einzubauen...

Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Werd erstmal nichts machen, bis ich von Euch was höre... ;)

Gruß

num
 
Wenn du keinen Garantieverlust hast, wäre es sinnvoll die Platte mal intern anzuklemmen und zu testen.
Dann könntest du wegen den Lesefehlern im Fall auch die Festplatte mal mit dem Diagnosetool testen.
Wenn Testdisk dann weiterhin Problem macht, und die Partition in der Partitionstrabelle noch vorhanden ist, würde es einen Trick geben, um die Daten gleich anzuzeigen.
Setze mir dazu mal einen Screen direkt nach Bestätigen bei Analyse.
Lesefehler können zumeist auch auf ein Fehler im Dateisystem oder Sektoren hinweisen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

welches Diagnosetool meinst du?

ich nutze momentan die Tool CD von Parted Magic 1.9, da ist Testdisk mit drauf und eine Menge anderer Tools...

Hab grad gesehen ich kann die platte nicht direkt einbauen, denn es ist eine SCSI und da hab ich sonst keinen Anschluss...

Ich hab dir mal Scrennshots aus dem "GTK Hardware Lister" gemacht, vielleicht helfen die dortigen Angaben. Die Platte hat 3 Partitionen.
Jdenfalls ist eine DOS-Partitionstabelle aufgeführt...
 

Anhänge

  • 1partedmagic-16Dec,191506.jpeg
    1partedmagic-16Dec,191506.jpeg
    60,5 KB · Aufrufe: 260
  • 2partedmagic-16Dec,191045.jpeg
    2partedmagic-16Dec,191045.jpeg
    50 KB · Aufrufe: 232
  • 3partedmagic-16Dec,191331.jpeg
    3partedmagic-16Dec,191331.jpeg
    53,8 KB · Aufrufe: 206
  • 4partedmagic-16Dec,191354.jpeg
    4partedmagic-16Dec,191354.jpeg
    44,8 KB · Aufrufe: 213
  • 5partedmagic-16Dec,191434.jpeg
    5partedmagic-16Dec,191434.jpeg
    45,1 KB · Aufrufe: 231
Jetzt bringt Testdisk bei Analyse ein Ergebnis!
 

Anhänge

  • partedmagic-16Dec,193200.jpeg
    partedmagic-16Dec,193200.jpeg
    87,1 KB · Aufrufe: 357
Doppelt gelistete Partitionen weisen auf ein Bootsektorproblem hin oder Fehler in der Partitionbstabelle.
Ist der Screen nach Analyse und die Partitionsgeometrie passe teilweise nicht ganz genau.
Bestätige an deinem Screen mal mit der Eingabetaste und lasse die schenellere Suche fertiglaufen, ob die was findet

Markiere mal die Partitionen wenn welche gefunden werden und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search!] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search!] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
da sind wir dann beim "alten Problem"...

sofort kommt Read error und er liest etwa 1 cylinder/sek, was eine scandauer von über 6 Stunden entsprechen würde..

abbrechen und tiefer suchen lassen oder durchlaufen lassen?
 

Anhänge

  • partedmagic-16Dec,205239.jpeg
    partedmagic-16Dec,205239.jpeg
    45,7 KB · Aufrufe: 277
Um dieses scannen mit den Fehlern mal zu vermeiden,
Gehe mal in Testdisk nicht auf Analyse, sondern auf Advanced.
Setze mir einen Screen.
Die mittlere Partition wird von mir wegen Fehler erstmal nicht sondern später berücksichtigt.
Markiere bei Advanced mal die erste Partition, und bestätige bei Boot.
Setze mir auch einen Screen.
Wenn das Menü List vorhanden ist, gehe da mal drauf und drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
hier 2 shots:

"List" wird zwar angezeigt, wenn ichs aber auswähle und bestätige springt das Programm zurück auf quit.
 

Anhänge

  • partedmagic-16Dec,213852.jpeg
    partedmagic-16Dec,213852.jpeg
    68,1 KB · Aufrufe: 273
  • partedmagic-16Dec,213958.jpeg
    partedmagic-16Dec,213958.jpeg
    73,6 KB · Aufrufe: 281
Gehe mal auf Rebuild BS und lasse es laufen.
Sollte eigentlich nur max einige Minuten laufen.
Wenn es länger läuft, teile es mit.
Hinterher siehst du auch das Menü List, teile mal mit, was es anzeigt.

Viele Grüße

Fiona
 
rebuild ging blitzartig...

Unter List sind leider keine daten vorhanden....
 

Anhänge

  • partedmagic-16Dec,214855.jpeg
    partedmagic-16Dec,214855.jpeg
    67,5 KB · Aufrufe: 246
  • partedmagic-16Dec,214932.jpeg
    partedmagic-16Dec,214932.jpeg
    51,9 KB · Aufrufe: 225
Bisr du dir sicher das es eine externe SCSI->USB-Festplatte ist?
Habe ich noch nicht gesehen.
Auch sind 200 GB-SCSI-Festplatten sehr teuer!
Bei Read Errors zu scannen, kann die Festplatte ganz schön stressen.
Was hältst du dann davon die Festplatte zu klonen oder alternativ Datenrettungssoftware einzusetzten.
Testdisk zeigt bei Rebuild BS die Partition leider völlig leer an.
Daher ohne tiefere Suche kann keine genaue Aussage gemacht werden, ob die Partitionstruktur in der Partitionstabelle genau stimmt.
Da wenn die Partition in der Partitionstabelle nicht genau stimmt, kann die auch als leer angezeigt werden.
Solltest du entscheiden.
Bei Lesefehler ist aber das Ergebnis fraglich?
Nehme mal die Testdisk BootCD ob du dann immer noch Fehler hast.
Die USB-Platte sollte vor dem Booten mit der CD eingeschaltet sein, damit Testdisk die über das BIOS dann erkennt.
Teile mal mit ob dann immer noch Lesefehler sind, wenn die Festplatte direkt über das BIOS ausgelesen wird.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/

Viele Grüße

Fion
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

heute morgen nach dem erneuten Einschalten war alles wieder da!?

Vielleicht wollte die Platte am Sonntag einfach nicht arbeiten?

Alle Daten sind nach grober Übersicht unversehrt...

Sollte ich bei der Platte noch irgendwas testen oder nachschauen, kann noch irgendwo ein Fehler sich versteckt halten?

Dir jedenfalls ein dickes Dankeschön!
Die Rettung der Platte, wenn auch etwas mysteriös, schreibe ich eindeutig dir zu!
Es ist ein wahrer Segen, daß wir bei Forumbase Jemanden wie dich, mit deinem Wissen und deiner geduldigen Art haben!

Vielen Dank nochmal!
 

Anhänge

  • partedmagic-17Dec,070314.jpeg
    partedmagic-17Dec,070314.jpeg
    76,1 KB · Aufrufe: 244
  • partedmagic-17Dec,070353.jpeg
    partedmagic-17Dec,070353.jpeg
    84,9 KB · Aufrufe: 235
Freut mich das es geklappt hat!
Du hast richtig Glück gehabt!
Auch werden jetzt die Namen der Partitionen angezeigt.
Du mußt dringendst die Daten der mittleren Partition Daten zwischensichern!
Diese Partition (logische) fängt falsch bei Head zwei an.
Das ist nicht Intel Standard.
Das kann bei mehrere logische Laufwerke in einer erweiterten Partition ganz schön für Probleme sorgen.
Wenn du die Daten der Partition Daten gesichert hast, lösche nur das logische Laufwerk Daten und erstelle es in der erweiterten Partition neu.
Formatiere es normal und kopiere die Daten zurück.
Du kannst es dann mit Testdisk gegenprüfen, das dein logisches Laufwerk dann wieder normal bei 1 anfängt.
Infos zu logische Laufwerke und primäre Partitionen von mir auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Partitionserkennung_primär_und_logisch

Viele Grüße

Fiona
 
Jetzt war ich doch etwas zu schnell mit meiner Freude.... :freak:

Nachdem beim Versuch der Datensicherung immer wiedr abgebrochen wurde hab ich die Platte noch mal an Testdisk gehängt:

- Jetzt war die 3. Partition ganz weg
- beim scan immer noch Read Error
- Advanced: 1. Partition bad
- 2. Patition ok!? aber mit dem 2er Fehler
- in Parted Magic wird die 3. wenigstens angezeigt
- dann wieder in Testdisk doppelte Einträge
- und die 3. Partition wenigstens wieder ansprechbar...

Rätsel über Rätsel...
 

Anhänge

  • partedmagic-17Dec,113243.jpeg
    partedmagic-17Dec,113243.jpeg
    64,3 KB · Aufrufe: 227
  • partedmagic-17Dec,113311.jpeg
    partedmagic-17Dec,113311.jpeg
    73,6 KB · Aufrufe: 223
  • partedmagic-17Dec,113353.jpeg
    partedmagic-17Dec,113353.jpeg
    67,3 KB · Aufrufe: 199
  • partedmagic-17Dec,114251.jpeg
    partedmagic-17Dec,114251.jpeg
    70,2 KB · Aufrufe: 228
  • partedmagic-17Dec,114338.jpeg
    partedmagic-17Dec,114338.jpeg
    85,3 KB · Aufrufe: 232
  • partedmagic-17Dec,114520.jpeg
    partedmagic-17Dec,114520.jpeg
    69,8 KB · Aufrufe: 193
Auf Grund der verkehrten Partitions-Struktur hat deine erweiterte Partition jetzt die Geometrie wie ein logisches Laufwerk.
Sollte wohl nicht vorkommen.
Versuche es daher mal mit Testdisk zu lösen.
Wenn möglich, kopiere mal die Daten von der Partition Daten auf ein anderds Laufwerk.
Die kann hinterher dann auf gelöscht gesetzt werden, so das du vielleicht die erste und die dritte Partition mit ordnungsgemäßer Geometrie wiederherstellen kannst.
Ich hoffe das es klappt und du genug Speicherplatz auf einer anderen Festplatte zur Verfügung hast.
Kopiere erstmal die Daten.
Infos hier;
Wenn du p drückst und bei einer NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Wenn du die Daten kopiert hast, teile es mit.
Dann wird versucht deine anderen zwei Partitionen ordnungsgemäß wiederherzustellen.
Infos folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
so, ich hab jetzt mal Daten kopiert, wobei unter Testdisk die Meldung kam, daß nicht alle dateien kopiert wurden..

hab dann in Parted magic einfach die komplette Partition kopiert.

Die Größe stimmt erst mal, werde allerdings noch mit PC Inspector nochmal drüber gehen, da ich meine es würde noch was fehlen...
 
Bei PC Inspector gehen gewöhnlich Ordnerstruktur und Dateinamen verloren.
Auch kann es sein, das einige Dateien nicht funktionieren (speziell größere).
Ist eher zu empfehlen wenn Dateien gelöscht wurden.
Teste es aber mal und teile es mit.
Testdisk kann mit Systemordner wie System Volume Information und Recycler Probleme haben.

Viele Grüße

Fiona
 
Also Daten sind kopiert, überprüft und komplett...

PC inspector war nicht nötig, da in windows alle dateien angezeigt wurden (auch auf der Kopie)

Wie gehts weiter?
 
Lasse mal in Testdisk die tiefere Suche Search! laufen und setze mir hinterher den Screen.
Geht darum, ob dann deine erste und dritte Partition ordnungsgemäß anhand des Bootsektors oder des Backups vom Bootsektor gefunden werden.
Da du deine mittlere Partition Daten gesichert hast, wird diese nicht wiederhergestellt.
Es sei denn, Testdisk würde diese auch ordnungsgemäß nach der tieferen Suche Search! finden.
Infos folgen dann.
Markiere auch die gefundenen Partitionen der Reihe nach und drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
2. Bild ist das Ergebnis der tieferen Suche..

1. Partition: Es werden die Pfade . und .. angezeigt, allerdings keine Daten (sollten Norton Save und Restore Dateien sein)
2. : Can't open Filesystem. Filesystem seems damaged
3. : No file found. Filesystem seems damaged.
4. : Daten vorhanden, alledings alt.
5. : Daten vorhanden.
6. : No file found. Filesystem seems damaged.
7. : Daten vorhanden.
 

Anhänge

  • partedmagic-18Dec,095017.jpeg
    partedmagic-18Dec,095017.jpeg
    44,8 KB · Aufrufe: 232
  • partedmagic-18Dec,102601.jpeg
    partedmagic-18Dec,102601.jpeg
    70,5 KB · Aufrufe: 224
Zurück
Oben