Stromausfall wärend GParted Partition verschieben

And1.G

Lieutenant
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
690
Ich wollte auf meiner Festplatte via GParted (gestartet vom USB-Stick) die Partitionierung ändern.

Sprich:
C: etwas weiter nach vorne (hatte vorher Vista im Bereich vor der XP Partition installiert) und dabei noch etwas verkleinern, um danach D: zu vergrößern.

Und während irgendeinem Kopiervorgang (Hätte laut Vorhersage noch etwa 6,5 Stunden gedauert) hats bei uns dann die Sicherungen rausgehauen :(

Habe dann direkt von einer Knoppix-DVD gebootet, wenn ich die Partition (sda2) versuche einzubinden (readonly) kommt erwartungsgemäß folgende Meldung:
Laufwerk lässt sich nicht einbinden.
Die Fehlermeldung lautet:
mount: I could not determine the filesystem type, and none was specified

Hab ich noch irgendeine Chance an die Daten zu kommen?
MIr ist nämlich leider erst nach dem Stromausfall wieder eingefallen, dass etwa 10GB an Fotos nur noch auf entsprechender Partition sind seit meines Schwagers 2 jährige Nichte am Wochenende meine externe Backupfestplatte zerdeppert hat :freak:

Auf sda5 ( D: ) wäre mehr als genug Speicherplatz um alle Dateien von sda2 zu sichern, das ist schonmal gut oder?

Das Testdisk-Datenrettungsfaq hab ich gelesen aber ich bekomms unter Knoppix nicht zum laufen, ich kenn mich mit Linux zu wenig aus für so etwas und bin mir auch irgendwie nicht so sicher, ob das das richtige für mein Problem ist...

Wenn nötig könnte ich noch eine 250GB Festplatte einbauen, vielleicht sogar Windows drauf installieren, das würde mir schonmal weniger Bauchschmerzen bereiten, als wenn ich unter Linux total hilflos einfach nur Befehle ausführe...

Hat hier irgendjemand eine Idee, was ich da noch dran drehen könnte?

Und ich geh jetzt erstmal duschen vielleicht komm ich dann wieder ein bisschen runter... Bis gleich also.
 
genau dasselbe is nem bekannten passiert nur mit paragon partition manager. danach musste nochmals neu formatiert werden da nix mehr ging
 
Und deshalb immer eine Sicherung machen...

Du wirst mit Recovery Tools vllt noch Dinge finden, aber drauf wetten würde ich an deiner Stelle nicht.
 
das passiert dauernt im forum jemanden.. wieso lernen die leute nicht draus?
von solchen aktionen kann ich nur abraten!:rolleyes:
wenn du selbst auf der platte noch rumfuscht, dann steigt die wahrscheinlichkeit das bald garkeine daten mehr zu retten sind
wenns wirklich so wichtige daten sind, an nen profi wenden... gibs ab 300€
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab jetzt von den Fotos eine Backup DVD gefunden wo nur ein paar Schnappschüsse von Parties fehlen ;)

Habe jetzt mal für den Rest Testdisk angeschmissen (Windows auf der 250GB Platte installiert), nach Partitionen gesucht und es wurden ein paar mehr gefunden, als eigentlich vorhanden sein sollten (3 Stück).

Die Partition, um die es geht, ging bei etwa 20GB los.

Eine zweite (noch funktionierende) beginnt dann irgendwo zwischen 250 und 300 GB und zum Abschluss noch ganz am Schluss eine kleine 4GB Partition.
Kann mir jemand dabei helfen, die Testdisk Angaben irgendwie in ungefähre GB Angaben aufzuschlüsseln?

Edit: Habe gerade gesehen, dass wenn ich die 2.Partition von oben auswähle folgende Info unten eingeblendet wird: "NTFS found using backup sector!, 350 GB / 326GiB"
Hilft das vielleicht?
 

Anhänge

  • testdisk_partitionen.JPG
    testdisk_partitionen.JPG
    56,3 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir den Zustand der Disk beurteilen sollen, brauchen wir den Screen direkt nach der Analyse (Quick Search) steht bei dem Ergebnis unten als Menüpunkt. Dann sollte Quick Search ausgeführt werden und dann das nächste Bild erstellt werden, wenn noch Partitionen fehlen oder gar Fehler im Screen ausgegeben werden, sollte Deeper Search ausgeführt werden, nun ist wieder ein Fensterdump zu erstellen und dieser sollte ebenfalls gepostet werden. Wenn nach Enter Partitionen gelistet werden wie im PIC mit D markiert, kann auch dieser Screen nicht schaden.

Im letzten Screen sollte man auch mittels Taste P (list Files) den Inhalt jeder Partition (also jede Zeile) überprüfen, um zu sehen, ob ein Filesystem gefunden wird oder evtl. eine Fehlermeldung kommt. Aus dem Listing heraus kann man übrigens wichtige Files über Taste c (copy files) auf ein anderes Laufwerk kopieren.

An dem von Dir gelieferten Bild siehst Du mit P, L, D oder möglicherweise auch einen Eintrag mit * (Stern) markiert. L ist ein logisches Laufwerk, P eine primäre Partition, Stern (*) bedeutet eine bootfähige Partition.
An Hand der Ergebnisse in der Liste der Partitionen aus der Überprüfung mittels P und der Durchsicht der Start und End Einträge in CHS (Cylinder, Head, Sector), also ob sie sich überschneiden, aneinanderreihen, Lücken aufweisen, stellt man mit L, P und * die Partitionen wieder her.
Wenn Einträge in der Partitionsliste doppelt erscheinen, kann man zum Einen wieder mittels P die nicht funktionierenden Partitionen / Zeilen möglicherweise auch ausschließen. Doppelte Einträge können aber auch auf einen def. Bootsektor hinweisen (dies kann man wiederum im Menü Advanced - unterhalb des Menüpunktes Analyse - und dann über die Auswahl von Boot testen und gegebenenfalls mit weiteren Menüpunkten beheben).

Die zweite Zeile wird von der ersten Partition überlappt, dann wäre die erste z. B. Partition zu groß. Wenn die erste Partition 20GB groß wäre, würde sie etwa bei Cylinder 2611 starten. Die letzte Partition ist in der Tat etwa 4GB groß.

Evtl. musst Du auch Partitionen manuell eingeben (A = add Partition), kannst Du mal aus der Erinnerung die mögliche Partitionierung der Disk mitteilen.
 
Zurück
Oben