Strompreisexplosion. "Günstigen" Alttarif behalten? Was wird wohl passieren?

thomaz

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
48
Hi,
zur Zeit bin ich noch in einem ~30cent pro kwh "Vorkriegs"Tarif.
Da hat man natürlich die "bekloppte" Hoffnung, dass man vielleicht nach Ablauf der MVLZ "übersehen" wird und sich nichts ändert. :)
Soll ich im Tarif bleiben?
Kann ich bei einer Preiserhöhung garantiert kündigen?
 
thomaz schrieb:
Kann ich bei einer Preiserhöhung garantiert kündigen?
Zumindest wurde das die (gefühlt letzten 20 Jahre) bei Erhöhungen bei mir immer angegeben und ein seriöser Stromlieferant wird sich wohl auch daran halten.

thomaz schrieb:
Soll ich im Tarif bleiben?
Das sind halt die üblichen 1000 Fragem die Du Dir nur selber beantworten kannst. Also sowas triviales wie:
  • derzeitige Vertragslaufzeit, Preisgarantie und normale Kündigunsgfrist
  • wie sehen Neukundnepreise aus, falls Du erst vor kurzem geweselt hast und der Anbieter u.U. erwarten könnte, dass Du dies damals auch auf Grund von Bonuszahlungen getan hast
  • was ist die Alternative? Was kostet die Grundversorgung, wie intensiv willst Du suchen? Warum hast Du Dir bei solchen Gedanken z.B. nicht vor 2 Monaten bei der günstigen MM-VorOrt-Aktion zugeschlagen, falls die nächste Kündigungsmöglichkeit ab heute noch max 4 Monate in der Zukunft liegt?

Und am Ende u.U. sogar: ist der kwh-Preis überhaupt relevant oder ist es eher der Grundpreis, wenn Du neue/aktulle Angebote vergleichst. Das hängt halt davon ab, ob Du derzeit 1500, 3000 oder 6000 kwh verbauchst.

Genauso wäre noch eine der übrigen 995 Gedankenpunkte, ob Du Dich längerfristig binden willst oder nicht. Wird Der Strom also D.M.n. in den kommenden 2 Jahren noch teurer oder geht der Preis wieder runter.

Ohne lange zu suchen käme ich aktuell auf 35,07 Ct/kwh und 16,40€/Monat Grundgebühr. Nicht billig, aber dafür von einem für mich vertrauenswürdigen Anbieter mit 12 Monaten Preisbindung. Oder in der Grundversorgung bei 30,21 ct/kWh und 13,15€ Grundpreis/Monat.

Was mein aktueller Stromliefernat nach Ende meiner aktuellen Preisbindung im September macht, wird sich zeigen. Die geben erst einmal die Steuersenkung zu 100% an die Verbraucher weiter und ob sie dann für ihre langjährigen Kunden trotz 100% Selbsterzeugung des Stroms (soweit ihr Versprechen, das ich natürlich nicht prüfen kann) den aktuellen Neukundentarif verlangen (dann bin ich dort sofort weg) oder nicht, weiss ich noch nicht.
 
Ich gehe nicht von explodierenden Strompreisen aus, konstant steigend ja, das Abschaffen der EEG Umlage dürfte hier dämpfend wirken, im Gegensatz zum "Tankrabatt" war man nämlich so klever gesetzlich die Anbieter zu verpflichten diese vollständig an den Kunden weiter zu geben.

Richtig "rappeln" wird es beim Gaspreis, es ist kaum vorhersehbar wie sich die russische Invasion entwickelt und wie stark Moskau am Ende alle Karten setzt, also beispielsweise Exportstopp nach DE. Hier können Sprünge von mehreren 100% drin sein, die auch die Versorger dann relativ schnell weiter geben müssten.
 
The_waron schrieb:
Ich gehe nicht von explodierenden Strompreisen aus, konstant steigend ja, das Abschaffen der EEG Umlage dürfte hier dämpfend wirken, im Gegensatz zum "Tankrabatt" war man nämlich so klever gesetzlich die Anbieter zu verpflichten diese vollständig an den Kunden weiter zu geben.
80% der Politiker sind Juristen. Wenn es nicht ins Gesetz geschrieben wurde, dann wurde es bewusst nicht reingeschrieben.

Ein Schelm wer Böses denkt.
 
WH95 schrieb:
80% der Politiker sind Juristen. Wenn es nicht ins Gesetz geschrieben wurde, dann wurde es bewusst nicht reingeschrieben.
Quelle?
Oder doch nur Populismus?

thomaz schrieb:
Soll ich im Tarif bleiben?
Zu beantworten mit einem ganz klaren: Kommt drauf an.

Warte erstmal ab was nach der MVLZ kommen wird und schau dich am Markt um, was andere Anbieter verlangen. Und wichtig: Immer aufs Jahr und Gesamtkosten hochrechnen. @gymfan hat das ja schon aufgezeigt mit Grundgebühr und Arbeitspreis.
 
WH95 schrieb:
80% der Politiker sind Juristen. Wenn es nicht ins Gesetz geschrieben wurde, dann wurde es bewusst nicht reingeschrieben.
oder es sind einfach keine guten Juristen. Wäre ja jetzt auch nicht verwunderlich.
 
h00bi schrieb:
oder es sind einfach keine guten Juristen. Wäre ja jetzt auch nicht verwunderlich.
Man lernt in diesem Studium Dinge präzise zu formulieren. Das gehört glaube ich zu den Basics. (Darum ist es so schwer Gesetze zu lesen.)
Ergänzung ()

Khaotik schrieb:
Quelle?
Oder doch nur Populismus?

Edit: Meine Aussage war doch falsch.

https://www.businessinsider.de/karr...-die-700-abgeordneten-im-deutschen-bundestag/

Es sind nur knapp 150 von 700. Ich hatte aber wirklich den Eindruck, dass es mehr wären. Speziell unter den Top-Politikern...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WH95 schrieb:
Es sind nur knapp 150 von 700. Ich hatte aber wirklich den Eindruck, dass es mehr wären. Speziell unter den Top-Politikern...
Ja, damit kommen wir dann auf runde 20% Anteil. Ist schon „ein paar Punkte“ entfernt von nahezu 80% ;)

Dazu könnte man jetzt ggf. sogar nochmal unterscheiden, in welchem speziellen Rechtsgebiet die Herrschaften gelernt haben.
Es überrascht aber auch nicht, das Recht und Wirtschaftswissenschaften stark vertreten sind. Liegt auch irgendwo in der Natur der Sache.
Wäre natürlich wünschenswert, wenn Leute mit Medizinerfahrung im Gesundheitsministerium wären und Landwirte im gleichnamigen Amt.
Aber zumeist werden Posten ja leider weniger nach Eignung als viel mehr nach vorhandenen Kontakten vergeben^^

Driftet jetzt aber insgesamt zu sehr vom Thema hier weg. Denke daher sollten wir das Thema Politik an der Stelle auch gut sein lassen :)
 
Khaotik schrieb:
Ja, damit kommen wir dann auf runde 20% Anteil. Ist schon „ein paar Punkte“ entfernt von nahezu 80% ;)
Immerhin habe ich den Fehler zugegeben. Das war halt nach Gefühl geschätzt. Bin selbst etwas überrascht.
Khaotik schrieb:
Driftet jetzt aber insgesamt zu sehr vom Thema hier weg. Denke daher sollten wir das Thema Politik an der Stelle auch gut sein lassen :)
Korrekt. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaotik
WH95 schrieb:
Immerhin habe ich den Fehler zugegeben.
Stimmt. Schafft wahrlich nicht jeder in diesem Forum. :p

The_waron schrieb:
Hier können Sprünge von mehreren 100% drin sein, die auch die Versorger dann relativ schnell weiter geben müssten.
Wie ist das denn bei den Gaspreisen? Gibts da ähnlich wie beim Strom auch Preisfestsetzungen über X-Jahre? Ähnlich wie beim Strom?
Habe noch nie Gas bezogen, daher die Frage..
 
Khaotik schrieb:
Wie ist das denn bei den Gaspreisen? Gibts da ähnlich wie beim Strom auch Preisfestsetzungen über X-Jahre? Ähnlich wie beim Strom?
Habe noch nie Gas bezogen, daher die Frage..
Das ist identisch wie mit dem Strombezug du zahlst deine Abschläge für XY Kubik Gas bei z.B. den Stadtwerken für einen festgesetzten Preis der XY Jahre betragen kann. Je nachdem wie dein Anbieter sein Gas eingekauft hat wird er irgendwann die Preise erhöhen müssen, dir steht ein Sonderkündigungsrecht zu, du kannst das wahrnehmen und drauf hoffen das du einen günstigeren findest, was aktuell...nunja.
 
WH95 schrieb:
80% der Politiker sind Juristen. Wenn es nicht ins Gesetz geschrieben wurde, dann wurde es bewusst nicht reingeschrieben.

Ein Schelm wer Böses denkt.

Du weißt nicht einmal, wie das Gesetzgebungsverfahren abläuft, aber verbreitest hier dubiose Theorien. Meinst du die Abgeordneten schreiben die Gesetze?! 90% der Gesetzesentwürfe kommen von den Ministerien.
 
uincom schrieb:
Du weißt nicht einmal, wie das Gesetzgebungsverfahren abläuft, aber verbreitest hier dubiose Theorien. Meinst du die Abgeordneten schreiben die Gesetze?! 90% der Gesetzesentwürfe kommen von den Ministerien.
Er hat doch eingesehen das sein Gedankengang Mist war, dies in einem Forum höchst selten und zeigt von einer gewissen charakterlichen Größe, nachtreten hingegen bezeugt nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaotik
Er hat nur seine 80% korrigiert. Am Rest der Verschwörungstheorie dagegen nichts.
 
The_waron schrieb:
dir steht ein Sonderkündigungsrecht zu, du kannst das wahrnehmen und drauf hoffen das du einen günstigeren findest, was aktuell...nunja.
Wer kündigt denn bevor er weiss, wie die Markt aussieht? Sowas macht man allenfalls, wenn man freiwilig in der Grundversorgung landen will. Das wäre bei mir beim Strom derzeit eine Alternative. Wer nicht gerade in Urlaub ist wenn die Preiserhöhung ins Haus flattet hat in der Regel mind. 4 Wochen Zeit zur Suche.
 
Uns wurde gestern auch eine Erhöhung reingedrückt zum 01.08.Arbeitspreis +80% und Grundpreis fast verdoppelt.
Und das obwohl wir direkt bei einem Solarstromunternehmen abgeschlossen haben (q-cells).

Erstaunlicherweise senkt unser Grundversorger zum 01.07. sogar den Arbeitspreis um 5 Cent pro kWh.
Oder ist das ne "gesetzliche" Reduzierung?

Der Strom kann dort also nicht knapp sein. Wir werden uns daher in die Grundversorgung fallen lassen.
Ist zwar immer noch ein Aufpreis von ca. 15%, aber deutlich günstiger als alle zu bekommenden Verträge.

E
 
Sinkt das dort jetzt nicht nur wegen der Senkung der EEG-Umlage?
 
Zurück
Oben