thomaz schrieb:
Kann ich bei einer Preiserhöhung garantiert kündigen?
Zumindest wurde das die (gefühlt letzten 20 Jahre) bei Erhöhungen bei mir immer angegeben und ein seriöser Stromlieferant wird sich wohl auch daran halten.
thomaz schrieb:
Soll ich im Tarif bleiben?
Das sind halt die üblichen 1000 Fragem die Du Dir nur selber beantworten kannst. Also sowas triviales wie:
- derzeitige Vertragslaufzeit, Preisgarantie und normale Kündigunsgfrist
- wie sehen Neukundnepreise aus, falls Du erst vor kurzem geweselt hast und der Anbieter u.U. erwarten könnte, dass Du dies damals auch auf Grund von Bonuszahlungen getan hast
- was ist die Alternative? Was kostet die Grundversorgung, wie intensiv willst Du suchen? Warum hast Du Dir bei solchen Gedanken z.B. nicht vor 2 Monaten bei der günstigen MM-VorOrt-Aktion zugeschlagen, falls die nächste Kündigungsmöglichkeit ab heute noch max 4 Monate in der Zukunft liegt?
Und am Ende u.U. sogar: ist der kwh-Preis überhaupt relevant oder ist es eher der Grundpreis, wenn Du neue/aktulle Angebote vergleichst. Das hängt halt davon ab, ob Du derzeit 1500, 3000 oder 6000 kwh verbauchst.
Genauso wäre noch eine der übrigen 995 Gedankenpunkte, ob Du Dich längerfristig binden willst oder nicht. Wird Der Strom also D.M.n. in den kommenden 2 Jahren noch teurer oder geht der Preis wieder runter.
Ohne lange zu suchen käme ich aktuell auf 35,07 Ct/kwh und 16,40€/Monat Grundgebühr. Nicht billig, aber dafür von einem für mich vertrauenswürdigen Anbieter mit 12 Monaten Preisbindung. Oder in der Grundversorgung bei 30,21 ct/kWh und 13,15€ Grundpreis/Monat.
Was mein aktueller Stromliefernat nach Ende meiner aktuellen Preisbindung im September macht, wird sich zeigen. Die geben erst einmal die Steuersenkung zu 100% an die Verbraucher weiter und ob sie dann für ihre langjährigen Kunden trotz 100% Selbsterzeugung des Stroms (soweit ihr Versprechen, das ich natürlich nicht prüfen kann) den aktuellen Neukundentarif verlangen (dann bin ich dort sofort weg) oder nicht, weiss ich noch nicht.