Rappi789
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 398
Hallo zusammen,
für unsere Werkstatt soll ich einen PC besorgen, der mobil betrieben werden kann.
Nun habe ich mir 2 Möglichkeiten ausgedacht:
1. Einen Stromsparenden Desktop PC, der an eine 24V Batterie über einen Spannungswandler (auf 120V oder 230V) angeschlossen wird. Dazu ein normaler sparsamer Bildschirm.
Variante 2 wäre ein Mini-PC. Diese Geräte werden schließlich mit einem externen Netzgerät betrieben. Das heißt wenn ich einen Mini-PC finde dessen Netzteil eine Ausgangsspannung von zB. 12V hat, kann ich den PC direkt an eine 12V Batterie anschließen. Das selbe dann beim Bildschirm.
Anforderungen:
Office Betrieb und Darstellen von 3D Inhalten (Autocat, Solide Edge Viewer, 3D PDF)
Laufzeit im Batteriebetrieb min 12h
Ein Laptop wird leider nicht in Frage kommen, da Laptops nicht an diese Laufzeit heran kommen. Außerdem ist das Arbeiten mit einem normalen Bildschirm gewünscht. Kosten: "So günstig wie möglich" wurde mir gesagt, aber ich denke um die 500-700€ werden drinnen sein...
Was meint ihr? Ist das realisierbar?
Bezüglich den PCs habe ich einmal folgendes rausgesucht:
Variante 1:
Intel i3-6100T
Kingston HyperX Fury DIMM Kit 8GB, DDR4-2133
Samsung 850 Evo 250GB
Gigabyte GA-Z170N-WIFI (bei Mainboards habe ich mich nur an Bewertungen orientiert, weiß also nicht ob dieses ein gutes ist...)
Fractal Design Define Nano S
be quiet! Straight Power 10 400W (habe kein niedrigeres Effizientes NT gefunden)
& 1x Windows 7 Pro
Variante 2:
HP ProDesk 400 G2 USFF
Ich bedanke mich schon einmal vielmals für die Hilfe!!!
MFG
für unsere Werkstatt soll ich einen PC besorgen, der mobil betrieben werden kann.
Nun habe ich mir 2 Möglichkeiten ausgedacht:
1. Einen Stromsparenden Desktop PC, der an eine 24V Batterie über einen Spannungswandler (auf 120V oder 230V) angeschlossen wird. Dazu ein normaler sparsamer Bildschirm.
Variante 2 wäre ein Mini-PC. Diese Geräte werden schließlich mit einem externen Netzgerät betrieben. Das heißt wenn ich einen Mini-PC finde dessen Netzteil eine Ausgangsspannung von zB. 12V hat, kann ich den PC direkt an eine 12V Batterie anschließen. Das selbe dann beim Bildschirm.
Anforderungen:
Office Betrieb und Darstellen von 3D Inhalten (Autocat, Solide Edge Viewer, 3D PDF)
Laufzeit im Batteriebetrieb min 12h
Ein Laptop wird leider nicht in Frage kommen, da Laptops nicht an diese Laufzeit heran kommen. Außerdem ist das Arbeiten mit einem normalen Bildschirm gewünscht. Kosten: "So günstig wie möglich" wurde mir gesagt, aber ich denke um die 500-700€ werden drinnen sein...
Was meint ihr? Ist das realisierbar?
Bezüglich den PCs habe ich einmal folgendes rausgesucht:
Variante 1:
Intel i3-6100T
Kingston HyperX Fury DIMM Kit 8GB, DDR4-2133
Samsung 850 Evo 250GB
Gigabyte GA-Z170N-WIFI (bei Mainboards habe ich mich nur an Bewertungen orientiert, weiß also nicht ob dieses ein gutes ist...)
Fractal Design Define Nano S
be quiet! Straight Power 10 400W (habe kein niedrigeres Effizientes NT gefunden)
& 1x Windows 7 Pro
Variante 2:
HP ProDesk 400 G2 USFF
Ich bedanke mich schon einmal vielmals für die Hilfe!!!
MFG