Big-Blue
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 568
Guten Abend Gemeinde ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Da irgendwann in den nächsten Wochen mein Raspberry Pi ankommen sollte,
der unter Anderem als Abspielsklave am Fernseher gebraucht werden wird,
wollte ich so langsam mal das Thema "Medienspeicher" eine Ebene höher tragen.
Das heißt im Klartext: Ich bräuchte ein NAS mit viel Platz, was aber auch,
sollte es nicht gebraucht werden, Strom sparen soll.
Innerhalb der letzten Woche habe ich mich mal etwas aufmerksamer umgeschaut
und denke, ich will den RAID5-Weg mit einem 5-Bay-NAS gehen, denn das scheint
mir am bezahlbarsten. Dass RAID5 kein Backup ersetzt ist mir bewusst und ein
Verlust der Daten wäre extrem schade, aber es sind im Endeffekt nur Medien,
keine Dokumente, die über Leben und Tod entscheiden oder Ähnliches.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wenn ich ein 5-Bay-NAS mit WD Red's vollklatsche (scheinen ja ganz annehmbar zu sein),
dann habe ich trotz RAID5 noch effektive 11-12TB, was zumindest die nächsten Jahre
dicke reichen sollte, außer Digitalkameras nehmen bald Videos in Kinoformat auf...
Für mich steht jetzt noch die Frage aus, ob Fertigkauf oder Selbstbau. Ich behaupte
einfach mal, mit dem Einrichten eines Selbstbau-NAS hätte ich keine Probleme,
da ich bereits über zumindest grundlegende Kenntnisse der Linux-Servereinrichtung
verfüge. FreeNAS soll aber noch einfacher einzurichten sein als so manches Windows. ^^
Im Hinblick auf den Stromverbrauch ist wohl ein Fertig-NAS besser, und da ist immerhin
auch bereits ein RAID-Controller drin, der beim DIY-Projekt noch einiges draufschlagen
würde an Kosten.
Das Budget würde ich jetzt mal ohne Platten auf knapp 600€ setzen, was (hoffentlich)
recht hoch gesetzt ist, sodass ich nachher noch extra was für die Platten habe.![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Lasst mich eure Vorschläge hören, sowohl zu Produkten, als auch zur Planung generell.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Da irgendwann in den nächsten Wochen mein Raspberry Pi ankommen sollte,
der unter Anderem als Abspielsklave am Fernseher gebraucht werden wird,
wollte ich so langsam mal das Thema "Medienspeicher" eine Ebene höher tragen.
Das heißt im Klartext: Ich bräuchte ein NAS mit viel Platz, was aber auch,
sollte es nicht gebraucht werden, Strom sparen soll.
Innerhalb der letzten Woche habe ich mich mal etwas aufmerksamer umgeschaut
und denke, ich will den RAID5-Weg mit einem 5-Bay-NAS gehen, denn das scheint
mir am bezahlbarsten. Dass RAID5 kein Backup ersetzt ist mir bewusst und ein
Verlust der Daten wäre extrem schade, aber es sind im Endeffekt nur Medien,
keine Dokumente, die über Leben und Tod entscheiden oder Ähnliches.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wenn ich ein 5-Bay-NAS mit WD Red's vollklatsche (scheinen ja ganz annehmbar zu sein),
dann habe ich trotz RAID5 noch effektive 11-12TB, was zumindest die nächsten Jahre
dicke reichen sollte, außer Digitalkameras nehmen bald Videos in Kinoformat auf...
Für mich steht jetzt noch die Frage aus, ob Fertigkauf oder Selbstbau. Ich behaupte
einfach mal, mit dem Einrichten eines Selbstbau-NAS hätte ich keine Probleme,
da ich bereits über zumindest grundlegende Kenntnisse der Linux-Servereinrichtung
verfüge. FreeNAS soll aber noch einfacher einzurichten sein als so manches Windows. ^^
Im Hinblick auf den Stromverbrauch ist wohl ein Fertig-NAS besser, und da ist immerhin
auch bereits ein RAID-Controller drin, der beim DIY-Projekt noch einiges draufschlagen
würde an Kosten.
Das Budget würde ich jetzt mal ohne Platten auf knapp 600€ setzen, was (hoffentlich)
recht hoch gesetzt ist, sodass ich nachher noch extra was für die Platten habe.
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Lasst mich eure Vorschläge hören, sowohl zu Produkten, als auch zur Planung generell.