Stromsparpotential maximal ausnutzen - Spagat zwischen Leistung und niedrigem Stromve

ghostrider221

Cadet 4th Year
Registriert
März 2008
Beiträge
106
Werte Forengemeinde!

Ich bin langsam etwas am verzweifeln. Ich suche folgende Lösung:
Da in meinem Haushalt derzeit 4 Laptops im Einsatz sind und mein Dell nun abgeraucht ist (im wahrsten sinne des Wortes), will ich mir wieder einmal einen normalen Stand-PC anschaffen.
Hauptsächliche Nutzung: Internet, Mulitmedia (Videos schauen und aufnehmen) und vor allem Bildbearbeitung von Raw-Bildern mit Entwicklersoftware (DXO,...). Aber auch wieder einmal der seit Jahren vernachlässigte Gaming-Bereich soll suffizient (nicht highend) bedient werden (Sonntag Nachmittag ;-) ). Der PC läuft unter Umständen auch 1-2 x pro Woche die Nacht durch (Filme aufnehmen)

Eine stromsparende Lösung - ähnlich wie bei Laptops (Nutzung von Grafikkarte und IGP abwechselnd nach Bedarf) ist am PC wohl eine größere Herausforderung. Dennoch reizt mich das theoretische Stromsparpotential.

Als einzig gefundene Lösung, um den Stromverbrauch (der in meinem Haushalt schon fast Industriewerte angenommen hat (ich sage nur: pubertierende Kinder!)) zu optimieren ist dieses Virtu MVP2.0, das derzeit preisreduziert ist (warum auch immer, wahrscheinlich kommt 3.0 bald raus).


Nun meine Frage:
Lucid-Virtu MVP taugliches MB so um die 170 Euro mit zum Beispiel einem I7-4770S und einer GTX770 (Empfehlung von der GraKa Kaufberatung)? Ich weiss, viele halten wenig von dem MVP, aber die Leute die es haben, sagen es sei gut - zumindest in den postings im Netz. Man hasst es oder man liebt es - so quasi.

Oder gibt es eine andere Stromsparvariante??


Besten Dank
 
Virtu MVP bringt gar nichts. Warum? Die GTX geht nicht aus, wenn du die Onboard benutzt. Abgesehen davon eh unnötig, die GeForce braucht so wenig Saft im Idle das es den Aufwand net wert ist da was zu basteln.
 
Virtu MVP hat nichts mit Stromsparen zu tun, das ist nur eine Lösung sowas wie Crossfire/SLI mit einer dedizierten Grafikkarte und der IGP zu realisieren und nicht um eine Karte zu deaktivieren. Und davon ab funktioniert das ganze eher bescheiden.

Die heutigen Systeme bzw. Komponenten sind alle schon auf ein Maximum an Stromersparnis ausgelegt, da holst Du kaum noch was raus wenn Du passend einkaufst. Das einzige was wirklich noch mehr Strom spart wären dann solche Basteleien wie undervolten.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
ghostrider221 schrieb:
Ich weiss, viele halten wenig von dem MVP, aber die Leute die es haben, sagen es sei gut - zumindest in den postings im Netz.

Ach wirklich? Mein Board kann Virtu und es meiner Meinung nach ein gutes Konzept, dass dank schlechter Umsetzung zur unbenutzbaren Spielerei degradiert wird. Und ich kann mich nicht erinnern hier jemals was anderes gelesen zu haben.

Das Einsparpotenzial ist seit der ersten Vorstellung von Virtu auch massiv gesunken, da die Grafikkarten im Leerlauf auch so schon nicht mehr viel verbrauchen. Ich hatte meine Grafikkarten bis vor 2 Jahren bis ans maximum untertaktet/undervolted im Leerlauf und trotzdem ist mein jetziger Rechner im Leerlauf deutlich sparsamer.

Ich kann dir nur raten keinen Cent extra für ein teureres Mainboard mit Virtu auszugeben, bis du den Aufpreis über Stromverbrauch wieder reingeholt hast vergehen selbst wenn der PC jeden Tag 8h genutzt wird locker 10 Jahre. Und das auch nur wenn du zu den hartgesottenen gehörst die Virtu trotz Unannehmlichkeiten voll durchziehen und nicht nach einer Woche komplett deaktivieren.
 
170€? Wielang willst du da Strom sparen? Ich hab für eine Board mit MVP 60€ oder so bezahlt.
Ein Umschalten auf die iGPU zum Stromsparen ist damit NICHT möglich, nur ein paralleles Benutzen zu angeblichem Leistungsgewinn, was aber immer wieder Probleme macht. Daher hab ichs nach ca 2 Monaten Tests wieder deinstalliert.
 
Von dieser virtu MVP läuft glaube ich am besten (stromsparensten) mit einer AMD graka mit zero Côte power. Den Monitor schließt man an die igp an und wenn man keine 3D Leistung benötigt, word die graka völlig abgeschaltet. Allerdings muss mMn die virtu MVP Software die spiele unterstützen und profile hinterlegt sein.
 
Es lohnt sich auch einfach nicht. Zwischen Grafikkarte und igpu liegen im Desktop Betrieb etwa 10-20 Watt. Bei täglich 8 Stunden Nutzung macht das gerade mal 10 bis 15 Euro im Jahr. Ob sich da der Stress lohnt? So oder so funktioniert das eh nicht, du musst für diese Ersparnis die Grafikkarte ausbauen, über eine Software geht das nicht. Selbst über AMD Zerocore Funktion verbraucht die teilweise abgeschaltete Grafikkarte plus igpu mehr als nur die Grafikkarte. Und dafür musst du jedesmal das BIOS umstellen
 
Im Idle nehmen sich die Karten fast nix. Das sind minimale Unterschiede die zu vernachlässigen sind für Leute die sich einen PC mit GTX 770 kaufen. Da lässt sich an anderer Stelle deutlich mehr Strom sparen (Haushaltsgeräte zum Beispiel)

Unter Last kann man sicherlich darüber nachdenken, denn da sind die Unterschiede größer. Eine GTX 770 ist jetzt nicht so der Stromschlucker. Versuch die Karte und den Prozessor nachträglich mit weniger Spannung zu versorgen, dann kann man ein paar € sparen.
 
Moderne PCs kommen mit deutlich unter 60W im Leerlauf aus, und das ist mit einer High-End GPU. Stromsparende Rechner begnügen sich auch mal mit 15W und weniger.

Wenn der Rechner auch mal eine Nacht durchlaufen soll, dann bietet sich eine AMD GPU an; dank zero Core Power braucht die quasi "nichts" wenn der Monitor abgeschaltet wird. Kann man aber mMn vernachlässigen, eine aktuelle GPU braucht im Idle ca. 15W. Wichtig ist nur, das das Netzteil bei geringen Leistungen effizient arbeitet - an der Aufgabe scheitern auch 80+ Gold Geräte regelmäßig, weil der niedrigste Messpunkt bei 80+ bei 20% der Nennleistung liegt. Das sind für 500W mal eben 100W, die eben kaum ein Rechner im Leerlauf braucht. Wichtig wär ein möglichst hoher Wirkungsgrad bei 25-35W Last, das bringt viel mehr als sonstige Spielereien. Da sind schnell mal 10-15W völlig umsonst verbraten.

https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/cougar-cmx-v2-550-w-test.2359/seite-3
Da sieht man schön, wie der Wirkungsgrad bei 25W in den Keller geht.

mfg
 
Stromsparpotential? Mein Xeon-Server braucht im Idle 13W (deaktivierte Grafik weil remote...) und ein Multimedia-PC mit i3-4 und iGPU 17W im idle :D
 
"Als einzig gefundene Lösung, um den Stromverbrauch (der in meinem Haushalt schon fast Industriewerte angenommen hat (ich sage nur: pubertierende Kinder!)) zu optimieren ist dieses Virtu MVP2.0, das derzeit preisreduziert ist (warum auch immer, wahrscheinlich kommt 3.0 bald raus)."
Ich versteh den Ansatz auch nicht ganz: Du willst bei einem PC sparen, der nur am Sonntag zum Spielen genutzt wird?
Wenn die Kinder soviel verbrauchen, würd ich da mal schauen, oder sollen die auch an dem PC spielen?
 
@KainerM

Wenn beim Netzteil auf 10-15W geachtet wird, können auch die ~12W (15W typischer GPU-Idle - 3W "Zero"-Core Idle) beachtet werden. ^.^
 
Man kann sich auch totsparen und en Kopf über dinge zerbrechen die einen nicht weiterbringen .

Sicher eine IGPU ist noch etwas Sparsamer als eine aktuelle GPU . Die teuer erkauften Probleme stehen dagegen .

Eine AMD Karte mit ZERO POWER Core ist dann die alternative da sie im unbenutzten Zustand ( Monitor Standby oder Aus ) halt auch keinen Saft verbraucht ... was das Virtu auch wieder nicht kann da es ja auf die IGPU im low Zustand wechselt .

Genauso kannst aber auch betrachten das eine Nvidia etwas sparsamer ist bei gleicher Leistung aktuell ... könnte man ja mit gemessenen Daten hier aus dem Test Bereich sich ja selber mal eine Rechnung aufmachen . Und jetzt dagegenhalten das man 100 € zuviel für ein Board ausgeben mag .

Welche man dann am besten doch lieber in ein gutes Netzteil investieren könnte .
 
Deshalb habe die auch einen Laptop, der in der Leistung deren Gamingintentionen sowieso beschränkt. Gott sei Dank sind meine Kinder eher sportlich unterwegs, aber das Thema Computer wird immer evidenter...
Ergänzung ()

Dann bringt eigentlich ein i7 mit IGP gar nichts, wenn der Monitor an der GraKa angeschlossen ist? Hab ich das richtig verstanden?

Und im Übrigen: Danke für Eure Rückmeldungen! Sehr vielfältig. Viel neuer Input.

Ich weiss, viele von Euch nerven diese Anfängerfragen, aber man tut sich als Laie nicht immer so leicht, die Informationen die man bekommt, zu bewerten und auszusieben. (Da tun sich meine Patienten auch schwer, aber dafür bin ich ja da das zu bewerten und zu informieren.) Besten Dank also für Eure Zeilen!

MVP ist somit gestorben. Da seh ich ein. Also auf die Suche nach einem effizienten Netzteil machen, und wv einen Xeon Prozessor auswählen, wenn die IGP eh nicht funzt... GraKa chekc ich noch, GTX 770 oder ein Zero-Core AMD...

Hab ich das jetzt richtig gechekct?
 
Hallo,
darf ich mich kurz einklinken?
Ich würde gerne wissen wie groß das Einsparpotenzial in einem Jahr,hinsichtlich des Stromverbrauch zwichen einer 770 und einer 280X ist.
Oder anders gefragt, wieviel € im Jahr spart man bei der 770 gegnüber der 280X(bei exzessiver Spielweise)?
 
definiere "exzessive Spielweise"

Was für ein Spiel? Settings? V-Sync? Frame-Limiter?
4h am Tag? 6h? 8h? 12h?
 
In Sachen Stromsparend sind Intel und nVidia die Hersteller deiner Wahl ( so wie es aktuell aussieht). vielleicht noch ein Netzteil mit 80+ Platinum und mehr muss nicht wirklich sein.

Edit: das war natürlich an den TE gerichtet :)
 
Zurück
Oben