Stromstecker stört Genesis

jusaca

Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
2.235
Unter dem parallel zum Mainboard verlaufenden Part des Genesis Kühler sitzt bei mir der ATX-Stromstecker und aufgrund des dicken Kabels ist er so störrisch, dass ich ihn nicht stark genug biegen kann. Daher drückt das Kabel von unten gegen den Kühlkörper.

Ich habe einfach mal versucht wie die Temps so sind und im Idle ist das auch mit max. 40°C auf einem 2500k@Stock in Ordnung, sobald ich aber eine größere Last auf die CPU gebe schießen die Temps auf über 70°, ohne dass die Heatpipes spürbar wärmer werden.
Das bringt mich nun zur Vermutung, dass das Kabel den Kühler von der CPU abhebt.

Leider habe ich keinen Schimmer was ich da machen soll, ich kann ja die Federschrauben auch nicht endlos fest anziehen - nach fest kommt schließlich ab...

Aber auch auf den Photos hier im CB-Test ist der Stromstecker unter dem Kühler, wie habt ihr denn das Kabel da verlegen können?

Grüße
jusaca

//So, mal ein Bild aus dem Test hier: https://pics.computerbase.de/1/5/0/8/7/20-1080.1381299553.jpg
Keine Ahnung wie ihr das Kabel, das da von unten ins Bild läuft, so stark habt abknicken können...
Bei dem Modu87+ ist das so störrisch, dass da nix geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch auf den Photos hier im CB-Test ist der Stromstecker unter dem Kühler, wie habt ihr denn das Kabel da verlegen können?
Wahrscheinlich erst verkabelt und dann den Kühler aufgesetzt. Ansonsten sieht es auf den anderen Bildern so aus, als ob sehr viel "Luft" zwischen ATX-Buchse & Kühler ist, so dass man mit ein wenig Fingerspitzengefühl den Stecker auch bei eingebautem Kühler einstecken kann.

Leider habe ich keinen Schimmer was ich da machen soll, ich kann ja die Federschrauben auch nicht endlos fest anziehen - nach fest kommt schließlich ab...
...dann wird der Kühler für deine Kombi wohl einfach nicht geeignet sein.

edit: Du könntest höchstens versuchen den Kühlkörper etwas nach oben zu biegen, so dass das ATX-Kabel nicht mehr als Hebel arbeitet. Aber das natürlich nur wenn du weißt was du tust. Der Kühler sollte für so eine Aktion ausgebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest eine solche Verlängerung ausprobieren.
Zum Einen sind die Kabel an den Steckerenden nicht mit Schrumpfschläuchen versehen - mehr Flexibilität.
Zum Anderen sind die Kabel einzeln / lose was sie insgesamt ebenfalls flexibler macht.
Vielleicht gibt dir das die nötige Biegsamkeit. Die Teile gibts da auch in anderen Farben, falls das von Belang ist...
Ansonsten würde ich mal nach einem Winkeladapter / F-Stecker für den 24-Pol-ATX suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sublogics
Ah, das ist geil. Damit sollte es funktionieren. Die Farbe ist mir ziehmlich egal, auch wenn es kein Pink sein muss^^

Wobei, ein L-Adapter wäre sogar noch optimaler, da das Kabel bei mir eh von recht kommt. Dann könnte ich da direkt dran ohne noch längere Kabel da rumfliegen zu haben.
Gleich mal suchen :D
//Nö, kann nichts finden...

Grüße
jusaca
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Selber auch den Genesis.Einfach die bereits gepostete Bitfenix Verlängerung kaufen und das problem ist futsch ;)
 
Ich denke mittlerweile, dass das Problem ein anderes ist...
Als ich den Thread gelesen habe fiel es mir nach einem weiteren Blick ins Case wie "Schuppen aus den Haaren": https://www.computerbase.de/forum/threads/prolimatech-genesis-eingeschickt.909756/

Kurzum: Die Rändelschrauben der Halterung drücken gegen die beiden äußeren Heatpipes und heben somit die planare Kühlerfläche etwas von der CPU an.
Zurzeit liegt mein Rechner auf der Seite und die Halterungsstrebe ist nicht dran -> der Kühler liegt einfach auf der CPU drauf... So habe ich etwa 20°C niedrigere max. Temps! oO

Ist natürlich keine Dauerlösung, ich hab jetzt als das Case vor den Füßen... Außerdem entfällt ja der Anpressdruck -.-

Ich habe Prolimatech schon angeschrieben und hoffe, dass die ein neues Exemplar senden...

Grüße
jusaca
 
bei mir ists auf der "turmseite", also der aufrecht stehenden seite auch so, dass eine heatpipe quasi auf eine rändelschraube aufliegt... bei der montage selbst hab ich das aber nicht bemerkt und scheint auch keine auswirkung auf die kühlleistung zu haben. scheint also gerade so zu passen...
 
Ja genau, auf der "Turmseite" ist das bei mir auch.
Aber wie schon geschrieben, hat das bei mir erhebliche Auswirkungen!
 
naja, würde ihn zurückschicken an deiner stelle, bist sicher noch in 14-tage widerrufzeit. so lange boxed draufmachen, auf corsair h100 warten oder direkt silver arrow drauf.
Ergänzung ()

jusaca schrieb:
Ja genau, auf der "Turmseite" ist das bei mir auch.
Aber wie schon geschrieben, hat das bei mir erhebliche Auswirkungen!

hast du mal versucht die pipes selbst ein wenig zurechtzubiegen ? mit vorsicht natürlich...
 
Ich glaube nicht daß man an der Position großartig biegen kann.
Ich persönlich würde - wenn ich das Ding nicht umtauschen wollen würde, die Mutter mit einem Schleifgerät wie dem Dremel Multi etwas an der Kante abschleifen.
 
Zur Verdeutlichung mal ein Bild.
Die unteren Makierungen zeigen die beiden Löcher in der Kühlplatte und die beiden Befestigungslöcher an der Halterung. Da dort eine Strebe drüber kommt, müssen die logischerweise in einer Reihe liegen.
Wie man sieht, müsste ich dafür den Kühler weiter nach "unten" (aus der Bildperspektive) ziehen.
Da aber oben an den makierten Stellen die Heatpipes genau auf den Schrauben aufliegen, wird der Kühler im oberen Teil angehoben, wenn ich ihn die die Stellung ziehe, dass ich ihn festschrauben könnte...
Ohne Halterung (und daher eben nur im liegen) kann ich den Kühler richtig platzieren...


Im Idealfall sollte also einfach die Bodenplatte des Kühlers an den Heatpipes so verschoben sein, dass die vier Löcher wieder in einer Reihe sind. Ich habe daher mal vorsichtig versucht, die Bodenplatte an den Heatpipes antlangzuschieben, aber der sitzt da fest. Wenn ich da was verändere, mache ich wahrscheinlich den Kühler kaputt...
 
Zurück
Oben