Stromüberspannung am USB-Anschluss

martink90

Newbie
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
2
Hallo zusammen,

seit Donnerstag hab ich die oben genannte Fehlermeldung. An diesem besagten Tag ist in meinem Rucksack leider eine Dose Energy ausgelaufen und der Boden des Rucksacks war feucht. Der Laptop war ebenfalls in dieser Tasche und wurde somit wohl etwas feucht.
Kann ich irgendetwas machen, um den Schaden noch zu beheben? Oder zumindest die Fehlermeldung beseitigen? Bisher habe ich mit einem Tuch versucht die USB-Anschlüsse zu säubern. Dies hat aber leider nix gebracht. Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Viele Grüße
 
Der Fehler geht vermutlich weg wenn die Brücke, die die Flüssigkeit gebildet haben muss verschwunden ist. Aber Kurzschluss behalten und Fehler wegdrücken funktioniert nicht.
Edit: Außer da is schon was durchgebrutzelt im Controller oder an den Leiterbahnen, dann wars das.
 
Den Laptop ausschalten, Akku raus und dann auf keinen Fall erneut einschalten wäre die erste zwingende Maßnahme gewesen. Auseinanderbauen und reinigen wirst Du ihn dennoch müssen, das Zeug ist klebrig.

Wenns dumm läuft ist bereits was beschädigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und ghecko
Akku rausnehmen und Laptop nicht mehr betreiben ist erst mal das wichtigste. Das hättest du gleich am Donnerstag machen müssen.

Laptop zerlegen und mit einer alten Zahnbürste, destilliertem Wasser und Zewa die Zuckerpampe vom Mainboard entfernen. Danach 1-2 Tage trocknen lassen, wieder einbauen und hoffen, dass die Elektronik vom USB-Anschluss noch nicht komplett wegkorrodiert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Als erstes Mal ein Backup der Daten anfertigen.
Sonst kommt hier der nächste Thread.
Danach zerlegen und soweit es geht säubern.
 
Außerdem transportiert man einen Laptop normalerweise in einer separaten Tasche, wo auch dessen Zubehör (Netzteil...) mit reinpasst. Dass dort keine Getränke und andere Flüssigkeiten mit reinkommen, ist selbstverständlich (dafür kann man den Rucksack nehmen).
Naja, was gelernt...
 
Schatho schrieb:
Als erstes Mal ein Backup der Daten anfertigen.
Es ist nicht empfehlenswert, das Notebook noch mal anzumachen, bevor du es gereinigt hast.
 
Also benutzt hab ich ihn seitdem leider ständig und bisher ist zum Glück noch nix passiert. Ich habe gerade versucht ihn auseinander zu bauen und es zu säubern, aber da ich sowas noch nie gemacht habe, wusste ich irgendwann nicht weiter. Den Akku konnte ich nicht herausnehmen, da eine Schraube rund war. Was muss ich denn alles losschrauben, um die USB Anschlüsse säubern zu können. Und wie kann ich denn die Daten sichern, wenn ich sie nicht auf einen USB Stick ziehen kann?
 
martink90 schrieb:
Was muss ich denn alles losschrauben, um die USB Anschlüsse säubern zu können.
Leider wohl alles. Wie das geht verrät meist Youtube. Einfach dein Modell googeln, da sollten Zerlegeanleitungen auftauchen an denen du dich orientieren kannst. Das sollte man aber mit dafür vorgesehenen Werkzeug tun, sonst sind bald alle Schraubenköpfe rund. Ifixit bietet passende Werkzeugkits an. ->https://www.amazon.de/iFixit-Essential-Electronics-Werkzeugset-Elekronik/dp/B01MRNIFR6/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=ifixit&qid=1565536231&s=gateway&sr=8-5

Man sollte Geräte mit Wasserschaden deshalb nicht weiter betreiben weil Wasser alleine ihnen nicht viel anhaben kann. Problematisch ist, wenn durch die Feuchtigkeit Strom zwischen Komponenten fließen kann, dann zerlegt sich das Metall galvanisch (ḱorrodiert).
Deshalb müssen elektrische Geräte sofort von jeglicher Spannungsquelle getrennt werden, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind und erst wenn sie komplett trocken sind, dürfen sie wieder betrieben werden.
Mit jeder Minute die du das Gerät betreibst machst du es schlimmer:

Und eine Datensicherung kannst du auch direkt von deinem Datenträger machen, dazu muss dein Laptop nicht laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben