Stromverbrauch beim Hochfahren und denn IDLE, lasst unsere Rechner vergleichen

  • Ersteller Ersteller Nutzer_50300
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nutzer_50300

Gast
Ich hab beim Hochfahren an die 200 Watt, mit 4 Festplatten, Idle auf Windows7x64-Oberfläche um die 80 Watt.

- Asus M5A97 Pro
- Bulldozer 8120 (95W TDP) @4,2GHZ, NB 2600, HT-Link 2,8
- Scythe Mugen 3
- Crucial Ballistix Sport 16GB (1,25V @Stock hätte der 1,5)
- Asus DirectCUII 7870 (@Stock 1000/1200, ich hab 1200/1400 laufen)
- Enermax ENERMAX Modu82+ 525W
- 2x 500GB WDC Green
- 1x 2TB Seagate Barracuda ST2000DM001

- Windows 7 x64 Ultimate

Jo das ist es im groben.

Würde mich einfach mal interessieren was andere System so saugen beim Hochfahren und denn im IDLE.

Ein vergleich bei Maximalauslastung wäre auch mal interessant vom Verbrauch her :)

Vorallem würde mich mal interessieren was gleich starke sowie schwächere Hardware von Intel so zieht, ich denke ich muss dafür keine @Stock Messung machen, denn dort würde ich noch weniger verbraten da ich die CPU per Referenztakt hochgetaktet habe und die VCore ist per Offset höher gesetzt, also sprich jeder Takt vom C'n'Q hat mehr VCore wie normal. (Ausgenommen die schrottigen Turbo's natürlich denn die geben mehr VCore drauf als mein gesamten OC irgendein Takt jemals bekommen würde)

Nur der Maximaltakt der hat natürlich Multi-mässig extra einen auf den Deckel bekommen :D

13;
http://www.3dmark.com/3dm/333554

Grafik @Stock, RAM @1,3V(war halt doch instabil unter 1,3V Dimm), ca. 300Watt maximum, beim laden hat es sich mindestens halbiert auf 150Watt.

http://www.3dmark.com/3dm/333633
Grafikarte gesteigert auf 1100/1300
316Watt

06;

Vantage;

11;

Gruss Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich glaube es gibt bereits so ein Thread aber okay...hier mal meine Werte:

Intel Core i7 3770k @Stock Turbo, undervoltet auf 1,05V
Asus P8Z77-V
Thermalright Silver Arrow SB-E Extreme
Corsair XMS3 8GB (2x4GB, 1,65V)
Gigabyte Radeon HD7950 @Stock, 1.1V
be quiet Straight Power E9 450Watt
Samsung 830 128GB (Boot)
Seagate Barraucda 7200.14 1TB
CoolerMaster 690 II Advanced USB3 (alle 3 Lüfter @ Mainboardsteuerung)

Windows 8 64bit


Messungen:

Boot: 120Watt
Desktop-Idle: 60 Watt
CPU @ Prime: 120 - 130 Watt
GPU @ FurMark: 280 Watt
CPU + GPU : 330 - 350 Watt
CPU @ 4,5GHz, 1,2V + GPU @1100/1575, 1,2V = 420 Watt :O
 
Zuletzt bearbeitet: (Gehäuse)
cyberfoxy schrieb:

Wäre Cool wenn du's hier reinkopieren könntest wenn passend, ich find da nix in deinem SysProfile so auf den 1. Blick ?

@lippmannmax:

Hast du dein OC per Bios/(U)EFI oder nur per Software wenn das System schon hochgefahren ist ?

Da meine Kiste so oder so sogesehen dauerhaft undervoltet läuft wenn man die Turbo VCore betrachtet von 1,4V hab ich das OC dauerhaft drinnen :)

Wieviele Festplatten und SSD's hast denn im IDLE verbaut/laufen ?


Gruss Dennis_50300
 
Also die CPU ist im Mainboard undervoltet!
Also auch schon beim Booten...
Spannung ist übrigends gefixed auf 1,05V, also auch wenn er sich runtertaktet (normalerweise dann 0,8V, bleibt er bei 1,05V)...Ich war zu faul rauszufinden welchen Offsetmodus ich wählen muss...
 
Also weitere Messungen hab ich net geplant, ich hab halt einfach mal so'n Teil für ne' Dose gepumpt und einfach mal beim Hochfahren draufgeschaut sowie beim IDLE dann wenn er fertig hochgefahren ist.

Prime und sonstige GPU-Quälerei hab ich auch mit absicht nicht spontan geplant denn das ist eh nicht alltagstauglich.


Gruss Dennis_50300
Ergänzung ()

lippmannmax schrieb:
Also die CPU ist im Mainboard undervoltet!
Also auch schon beim Booten...
Spannung ist übrigends gefixed auf 1,05V, also auch wenn er sich runtertaktet (normalerweise dann 0,8V, bleibt er bei 1,05V)...Ich war zu faul rauszufinden welchen Offsetmodus ich wählen muss...

Und wieviel Platten und SSD sind da dabei am laufen ?


sieht ja bisher so aus als sei die Kiste trotz undervolting @Stock etwa gleichauf mit meiner OC Kiste, zumindest im IDLE.

Beim Hochfahren ist klar, wenn er voll durchtaktet das er dann auch übelst zieht ;)


Gruss Dennis_50300
 
Mein erster Rechner hat beim hochfahren 79 Watt,im Idle 50 Watt unter LAST beim zocken 120-140 Watt

3570k@ 4GHz,16gb ddr 3,ati hd 7770 ,3 festplatten davon 2x mal 2,5 Platten

Das Notebook Acer 5742g mit aktivierter Onboardkarte und i5 cpu hat beim hochfahren 45 Watt im Idle 27 Watt und der htpc hat 75 Watt beim hochfahren und 35 Watt im Idle (Celeron g550)
 
Zuletzt bearbeitet:
francodn schrieb:
Mein erster Rechner hat beim hochfahren 79 Watt,im Idle 50 Watt unter LAST beim zocken 120-140 Watt

Das Notebook hat beim hochfahren 45 Watt im Idle 27 Watt und der htpc hat 75 Watt beim hochfahren und 35 Watt im Idle

Du die Hardware dazu, mit ein wenig Details ist natürlich interessant dazu, sonst ists sinnlos da was zu vergleichen.

Ich editiere mal meine Platten oben.


Gruss Dennis_50300
Ergänzung ()

Grad gemerkt hatte doch nur 3 Platten ma laufen währenddessen :)


Gruss Dennis_50300
Ergänzung ()

3DMark11 einmal komplette durchlauf wär doch ein netter Test oder ?


die Hardware wird ja gleich belastet, CPU&GPU.

Es soll ja nicht um Schwanzwerte vom Bechmark gehen, sondern wir nötigen den nur um halbwegs Alltagslaufenden Stromverbrauch mal zu simulieren.
Das im Alltag wahrscheinlich grundlegen weniger Saft verbraucht wird lässt sich natürlich dann nur mutmaßen, weil ich z.B. wenn ich mal was zock meistens auch eher dazu neige was älteres zu daddeln.

Oder Hardcore -> 20 Minuten GTAIV mit ICEnhancer zocken :D


Gruss Dennis_5030
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also es laufen 2 Platten, die oben angegeben sind

1 Samsung 830 SSD und eine Seagate Barracuda...

Im Idle sind sie wohl wirklich gleich auf, das wahrscheinlich
- an der besseren Graka liegt (Gerade mal ohne Graka, also iGPU sind es nur etwa 20-30 Watt)
- an den mehreren Lüftern (3x CoolerMaster und 2 120mm eLoop mit 2500rpm)
 
So also ich hab nun nochmal gemessen, Einschalten inklusive Hochfahren bis zum IDLE, die ca. 200Watt sind halt die spitzen, der ist die meiste Zeit wenn ich so drauf achte bei 120 bis 160, taktet also nicht durchgehend voll durch :)

Ich saug ma grad den aktuellen 2013er 3DMark, dann post ich mal dem Maximalbedarf meiner Kiste dabei, was halt am Ende Maximal gesaugt wurde.


Gruss Dennis_50300
 
Mein Rechner verbrauchte 80W im Idle. Vermutlich sind es jetzt ca. 70-75W.

Vermutlich deswegen, weil ich:
- vor Kurzem auf 1,0V runter gestellt habe
- gestern eine meiner zwei 500GB Platten ausgebaut habe

System siehe Signatur.
Ich muss aber noch den Stromverbrauch nachmessen und in der Sig ändern. Den Rest habe ich gerade aktualisiert.

Ich hätte gerade ein neues BeQuiet L7 430W und ein E9 450W zuhause. Wenn ich dazu komme, dann teste ich es noch mit diesen Netzteilen.

Anmerkung zu meinem hohen Verbrauch:
1. Das Netzteil ist schon sieben Jahre alt
2. Ich habe drei Gehäuselüfter verbaut
3. Ich habe eine int. PCI-Karte verbaut, damit ich meinen alten Laserdrucker mit Parallelport betreiben kann.
4. Der Xeon verbraucht wegen HT ein paar Watt mehr im Idle als ohne HT
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab ma grad 2x 13er 3DMark hinzugefügt.

Ich mach dann noch 06, Vantage und 11er, diese dann aber mit 1150/1350, mein Uhrsetting was bis Beta5 zumindest stable war auf 1200/1400 scheint nimmer stabil zu sein, warum auch immer.

Aber für jeweils 100/100 MHZ mehr so wenig mehr Saft (Ohne mehr VCore draufzugeben nur übers CCC), was schon quasi in der Messungenauigkeit von dem Messgerät liegen dürfte b.z.w. in dessen Toleranz find ich interessant.

Soviel zu dem Thema eine moderne Grafikkarte der 7xxxer Serie würde deutlich mehr Saft ziehen bei OC, auch wenn man deren Spannung @Stock belässt und einfach nur die Güte rausholt für den Maximaltakt :D


Gruss Dennis_50300
Ergänzung ()

So ok jetz haben wir auch noch die Gängigsten Benches drauf.

Wäre ja mal richtig genial wenn jemand eine sehr ähnlich Hardwarekonfiguration hat und diese mal @Stock da durchgehen lässt mit Messgerät ;)

Ich brauch jetz erstmal ne' Pause, notfalls mach ich es auch selbst nochmal @Stock ;)


Gruss Dennis_50300
 
Shaav schrieb:
Würde es dir was ausmachen den Verbrauch auch unter realen Bedingungen für diesen Thread hier zu testen?:
https://www.computerbase.de/forum/threads/diskussionsthread-energieverbrauch-eures-systems.1181060/
Das wäre echt klasse :)

IDLE haben wir ja schon :)

Cinebench kann ich noch nachreichen demnächst.

Wie soll das mit Cinebench und dem Alien...-Benchmark zusammenlaufen ?

Eine bestimmte vorgehensweise dabei ?

Ich hab den grad nur grob überflogen, kann gut sein das ich da was überlesen habe.

Wird dabei auch der "Schwanzvergleich" mit einbezogen ?

Ich mein wir müssten ja normalerweise auch die Rechenpower aus dem verbrauchten Strom vergleichen, sonst mach das kaum Sinn, ausser das man halt weiss wieviel Watt bestimmte Hardwarekombinationen an Netzteil mindestens braucht.

Ich fänd aber auch interessant so denn mitunter AMD/Intel AMD/Nvidia zu vergleichen.
Natürlich müsste man dabei dann extra @Stock und OC-Werte liefern.

Aus diesem Grunde hab ich ja auch dann nun extra noch die Benchergebnisse hinzugefügt im 1. Posting von mir ;)

Also das man nicht nur subjektiv Schwanzzahlen vergleicht (sinnloses Fanboy...), sondern die Hardware wirklich vergleichen kann.
Differenz der Performance und dabei aber den Stromverbrauch betrachtet, den das eine System mehr braucht und das andere aber weniger.

Also das Verhältnis, wenn meinetwegen Ein Intel ohne OC mit Undervolting 20 Watt spart im IDLE und ich dabei aber OC habe, dementsprechend erst viel später mal hochgetaktet wird.
Dann hab ich ja ganz klar im Alltagsgebrauch solang die Kiste stable ist natürlich weniger Stromverbrauch und dabei dann lustigerweise Strom gespart ;)

Denn der Alltag braucht ja nunmal Power, da man ja einen Rechner nicht 24/7 IDLEeln lässt ;)


Gruss Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
IDLE haben wir ja schon

Cinebench kann ich noch nachreichen demnächst.

Bitte beides normal in meinem Thread posten, damit ich in der Grafik auf den entsprechenden Post verweisen


Wie soll das mit Cinebench und dem Alien...-Benchmark zusammenlaufen ?

Den Alien-Benchmark laufen lassen um die Grafikkarte auszulasten und gleichzeitig Cinebench starten um die CPU auszulasten. Dann noch mal dasselbe machen, mit dem Unterschied, dass diesmal der Cinebench nicht alle Threads der CPU auslasten soll. In den Einstellungen kann man nämlich einstellen wieviele Threads belegt werden sollen. Standartmäßig lastet Cinebench alle 2,3,4,6,8, oder 12 Threads aus. Versuch also nun einen Thread weniger zu nutzen, als beim Mal zuvor.
Sofern der Stromverbrauch ansteigt, muss du den Test nochmal machen, diesmal wieder mit einem Thread weniger, so lange bis du den maximalen Wert gefunden hast.

Beispiel 1:
- Cinebench (6 Threads) + AvP-Benchmark = 250W
- Cinebench (5 Threads) + AvP-Benchmark = 270W <-- Maximum erreicht. Test mit drei Threads braucht nicht gemacht werden.
- Cinebench (4 Threads) + AvP-Benchmark = 260W


Beispiel 2:
- Cinebench (6 Threads) + AvP-Benchmark = 250W <-- Maximum erreicht. Test mit vier Threads braucht nicht gemacht werden.
- Cinebench (5 Threads) + AvP-Benchmark = 240W



Ich mein wir müssten ja normalerweise auch die Rechenpower aus dem verbrauchten Strom vergleichen, sonst mach das kaum Sinn, ausser das man halt weiss wieviel Watt bestimmte Hardwarekombinationen an Netzteil mindestens braucht.

In dem Thread geht es darum, dass andere einschätzen können wieviel der eigene Rechner in etwa verbraucht. Tests mit Prime95 + Furmark lasten die CPU+GPU deutlich stärker aus, als in der Realität der Fall ist. Daher soll für den Benchmark ein Spielebenchmark+normaler CPU-Benchmark verwendet werden.



Ich mein wir müssten ja normalerweise auch die Rechenpower aus dem verbrauchten Strom vergleichen

Das würde den Rahmen sprengen. Der Thread soll übersichtlich sein.



Also das man nicht nur subjektiv Schwanzzahlen vergleicht (sinnloses Fanboy...), sondern die Hardware wirklich vergleichen kann.
Differenz der Performance und dabei aber den Stromverbrauch betrachtet, den das eine System mehr braucht und das andere aber weniger.

Also das Verhältnis, wenn meinetwegen Ein Intel ohne OC mit Undervolting 20 Watt spart im IDLE und ich dabei aber OC habe, dementsprechend erst viel später mal hochgetaktet wird.
Dann hab ich ja ganz klar im Alltagsgebrauch solang die Kiste stable ist natürlich weniger Stromverbrauch und dabei dann lustigerweise Strom gespart

Denn der Alltag braucht ja nunmal Power, da man ja einen Rechner nicht 24/7 IDLEeln lässt


Ich weis nicht worauf du hinaus willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir gestern mal ein Verbrauchsmessgerät von der Verbraucherzentrale besorgt und nachdem über Nacht der Kühlschrank dran war (0,4 kwh in 24Std. übrigens :)) ist nun der PC dran.

Hab grad mal meine Monitore dran gehängt und dabei ist mir aufgefallen, es spielt im Grunde keine Rolle ob ich sie im Standby laufen lasse oder sie am Gerät ganz abschalte.
Mein Dell 2312HM Verbraucht im Standby 0,3 Watt, schalte ich ihn am Gerät aus sind es 0,2, beim etwas älteren LG L227WTP sind es 0,7 bzw 0,6 Watt.

Mein PC, (PII X4 955, AMD 6870, Samsung SSD und HDD, 8GB Ram, DVD Brenner und ein Enermax Pro82+ 425 Watt) verbraucht im Idle grad ziemlich genau 130 Watt (nach dem hochfahren oder aufwecken geht er hoch auf rund 170 Watt und nach ein, zwei Minuten pendelt er sich bei 130 Watt ein). Nutze ich den Energiespar-Modus von Win 7 sind es knapp 5,7 Watt, wenn ich den Rechner komplett herunterfahre, verbraucht er knapp zwei Watt.

Es ist ja schon seit Jahren bekannt, dass bei AMD (bei Nvidia weiß ich es nicht) das runtertakten im Idel nicht richtig geht, wenn zwei Monitore dran hängen. Der Unterschied liegt bei mir bei ganzen 30 Watt (mit nur einem Monitor knapp unter 100 Watt im Idle) mit so nem großen Unterschied hätte ich nicht gerechnet.
 
Idle sparsame 90 Watt für 670 Sli.
Um die 380 Watt ingame @ 3D Vision unter GPU Volllast.
 
1 x Intel Core i5-4670, 4x 3.40GHz, boxed
1 x Plextor M5S 128GB
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB
1 x ASRock H87M Pro4
1 x EKL Alpenföhn Sella 2011
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31

Momentan noch ohne Grafikkarte, läuft alles über Intel-HD Graphics 4200, was momentan ausreicht.
Idle: 24Watt
Youtube/Videos in 1080p: 28Watt
Starcraft 2 High/Ultra einstellungen: ~70-75Watt

Direkt an der Steckdose gemessen, natürlich :)
sehr angenehm natürlich.


Demnächst wird wohl noch eine neue Graka den Stromverbrauch in die Höhe treiben:
1 x Gigabyte Radeon HD 7950 Boost, 3GB GDDR5


Kann man eigentlich wenn man nicht zockt die Graka komplett abschalten und einfach im Desktop betrieb auf die Integrierte Grafikeinheit zugreifen oder ist das zu aufwendig?
 
Zurück
Oben