Hallo,
Hab eine Frage die mich interessiert aber ich finde kein passendes Unterforum, auch nicht unter Sonstiges. Bitte evtl verschieben, Danke.
Und zwar meine Frage besteht im Stromverbrauch durch Regelung mit Vorwiderständen.
Und zwar wird bspw. das Gebläse im Auto (bei Autos ohne Klimaautomatil) über Vorwiderständen geregelt.
Stufe 1-3 über Vorwiderständen
Stufe 4 direkt.
So die widerstände werden ja in Reihe zum Gebläse geschaltet und so wird Strom in Hitze umgewandelt. Spannung teilt sich entsprechend den Werten.
Nun meine Frage : verbraucht ein Gebläse bei Stufe 4 (also direkt, zB 100Watt) genau gleich viel wie auf Stufe 1 mit Vorwiderstand? Ich mein nicht das Gebläse an sich sondern die ganze Schaltung mit vorwiderstand.
Wenn ich will das auf Stufe 1 bspw der Lüfter auf 25%/Watt laufen lassen will müssen doch 75%/W (+-, Verluste nicht einberechnet) verbraten werden, richtig ?
Oder habe ich ein Denkfehler ?
Vielen Dank
Hab eine Frage die mich interessiert aber ich finde kein passendes Unterforum, auch nicht unter Sonstiges. Bitte evtl verschieben, Danke.
Und zwar meine Frage besteht im Stromverbrauch durch Regelung mit Vorwiderständen.
Und zwar wird bspw. das Gebläse im Auto (bei Autos ohne Klimaautomatil) über Vorwiderständen geregelt.
Stufe 1-3 über Vorwiderständen
Stufe 4 direkt.
So die widerstände werden ja in Reihe zum Gebläse geschaltet und so wird Strom in Hitze umgewandelt. Spannung teilt sich entsprechend den Werten.
Nun meine Frage : verbraucht ein Gebläse bei Stufe 4 (also direkt, zB 100Watt) genau gleich viel wie auf Stufe 1 mit Vorwiderstand? Ich mein nicht das Gebläse an sich sondern die ganze Schaltung mit vorwiderstand.
Wenn ich will das auf Stufe 1 bspw der Lüfter auf 25%/Watt laufen lassen will müssen doch 75%/W (+-, Verluste nicht einberechnet) verbraten werden, richtig ?
Oder habe ich ein Denkfehler ?
Vielen Dank