Stromverbrauch von HP 27es Monitor im Standby

phorris

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
68
Hi!
Ich habe mir heute einen HP 27es Monitor gekauft und habe mal den Standby Verbrauch gemessen. Eigentlich sollte der so bei 0,3W liegen und bei mir werden 5W angezeigt.
Jetzt kann man natürlich sagen, das ist nicht viel, aber ich finde das schon eine etwas krasse Abweichung. Wenn man dann 2 oder 3 von denen angeschlossen hat, da kommt schon einiges an Standby Verbrauch im Jahr zusammen. Vielleicht hat jemand den gleichen Monitor und hat eine Möglichkeit das zu testen.
Ich habe mir den Monitor als Ersatz für einen Eizo gekauft, weil der Eizo mit 15% Helligkeit noch satte 60W gezogen hat.
Und ich habe noch 2 weitere Eizo Monitore, die ich ersetzen will.
 
Erstens dauert es sehr lange bis sich ein solcher Tausch überhaupt wirtschaftlich lohnt. Zweitens darf er laut EU-Verordnung nicht mehr als 1W verbrauchen. Deiner ist also entweder defekt oder (wahrscheinlicher) du misst 5VA Scheinleistung oder so was.
 
Die meisten Messgeräte zeigen bei niedrigem Stromfluss auch einfach Mist an
 
Es dauert schon recht lange, aber das stört mich nicht. Wir hatten zur Hochzeit einen Stromverbrauch von knapp über 36000 kWh mit 4 Personen. Jetzt sind wir schon auf ca. 7-9k mit 2 Personen runter.
Ich benutze ein ganz normales Einsteckgerät um die Leistung zu messen. Die Leistung wird bei dem Gerät in Echtzeit angezeigt. Meine beiden PC's haben ein BeQuiet Netzteil und verbrauchen im ausgeschalteten Zustand noch ca. 22W. Mit dem ausgeschalteten Monitor steht dann 27W auf dem Meßgerät.
 
Was ist es denn für ein Messgerät?

Wenn es bei einem ausgeschalteten PC 22W anzeigt, dann ist es entweder das Messgerät Müll, oder im PC müsste irgendwas ziemlich heiss werden. (Ich tippe auf ersteres, vermutlich ein Problem mit extremen Blindleistungen)
 
Es ist ein Brennenstuhl PM 230. Was wäre denn ein besseres Gerät, wenn dieses nicht so toll sein sollte?
 
22 W bei ausgeschaltetem PC? Auch viel zu viel bei einem modernen NT, sollte bei unter einem Watt liegen.

Miss mal einen Lampe - wenn die Birne 10 oder 40 Watt hat, sollte das Messgerät das auch so anzeigen.
Dann steck den Monitor per Verteiler dazu und rechne den Verbrauch der Lampe heraus.
 
Das Brennenstuhl kann genau das nicht! Nämlich niedrige Leistungen messen ;)
 
Hm. Das Brennenstuhl PM230 ist eigentlich nicht so übel. Manche davon haben aber einen Bug, dass sie nach dem einstecken einen doppelt so hohen Wert anzeigen (Nach betätigen der Reset-Taste wird der korrekte Wert angezeigt)

EDIT: oops, meinte das PM 231, das ist das gute :rolleyes:
 
Palitore schrieb:
22 W bei ausgeschaltetem PC? Auch viel zu viel bei einem modernen NT, sollte bei unter einem Watt liegen.

Miss mal einen Lampe - wenn die Birne 10 oder 40 Watt hat, sollte das Messgerät das auch so anzeigen.
Dann steck den Monitor per Verteiler dazu und rechne den Verbrauch der Lampe heraus.

Hab ich gemacht. Eine 25W Halogen, da hat mir das Meßgerät 24,75W angezeigt. Mit dem Monitor waren es dann 27,12. Im Standby und wenn ich den Monitor ausschalte hat sich nichts geändert. Also eher so 2,4W.
 
zumindest schon mal weniger - aber das zeigt ja tatsächlich auch, dass das Messgerät mit geringen Wattzahlen ein Problem hat.

Was sagt der PC bei der Methode?

PS.: man kann sich übrigens oft bei Stadtwerken oder beim örtlichen Umweltverein ein Strommessgerät ausleihen - falls Du mal gegenchecken magst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass es Messgeräte gibt, die erst ab einer gewissen Wattzahl (halbwegs) korrekte Werte anzeigen und sind diese unterschritten, steht auf dem Display digitaler Unsinn. Das 231er von Brennenstuhl kommt mit geringsten Werten super klar und ist sogar Testsieger. Bin mir nicht sicher, war glaube ich Stiftung Warenfest 2015 oder 2014.
 
Wenn das Messgerät Probleme mit der Blindleistung hat, so ist eine 25W Lampe noch zu wenig. Da sollte man mindestens eine 100W Lampe nehmen oder besser gleich ein brauchbares Messgerät.
 
Sterntaste schrieb:
Das 231er von Brennenstuhl kommt mit geringsten Werten super klar und ist sogar Testsieger. Bin mir nicht sicher, war glaube ich Stiftung Warenfest 2015 oder 2014.
Im c't-Test hat es ebenfalls sehr gut abgeschnitten und eine Empfehlung von CB gab's auch mal (Test). :)
 
Mit PC sind es 38,76W.
Mit einer 18W Lampe sind es 18,24W nur mit der Lampe und 31,92 - 34,20 mit PC.
Ergänzung ()

Also sollte ich mir mal das 231 von Brennenstuhl holen? Die gemessenen Werte machen für mich aber erstmal Sinn, wenn ich mir die Leistung der Leuchtmittel ansehe. Ich werde mir trotzdem mal das 231 holen und vergleichen. Da es vom selben Hersteller ist, würde ich jetzt aber keine großen Abweichungen erwarten. Woran könnte denn so ein Standby Verbrauch bei einem PC liegen? BeQuiet Netzteile sollen ja eigentlich nicht so schlecht sein.
 
Das Messgerät ist das Problem - die Abweichungen mit und ohne Lampe zeigen das ja schon. Das richtige Messgerät wird sicher die erwarteten Ergebnisse anzeigen.

Aber - wie im verlinkten CB-Test steht:

Praxistipp

Eignet sich das bereits vorhandene Messgerät aufgrund des Messbereiches nicht für besonders geringe Lasten, oder hat dann Probleme mit niedrigen Leistungsfaktoren, hilft der altbekannte „Glühlampentrick“.
[...]
Wichtig ist es dabei, eine klassische Glühlampe mit Glühfaden zu verwenden und diese vor dem Ablesen der Verbrauchswerte ausreichend aufheizen zu lassen, bis die Leistungsaufnahme konstant ist. Mit dieser einfachen Behelfslösung lässt sich die Messgenauigkeit bei eigentlich ungeeigneten Messgeräten deutlich verbessern. Energiesparleuchten, LEDs und Niederspannungs-Halogen-Modelle können die Ergebnisse hingegen aufgrund ihrer eigenen Leistungsaufnahmecharakteristik weiter verfälschen und eignen sich somit im Allgemeinen nicht.



Das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Wenn noch eine altherkömmliche Glühlampe vorhanden ist, kannst Du den Test ja damit nochmal durchführen.
 
Ja, ich habe es nur verwechselt. Die 18W ist eine Halogen und die 25W ist eine mit Glühfaden.
 
Halogen/Glühfaden-Lampen machen aber keine Blindleistung ein ausgeschalteter PC oder Monitor aber schon.
Ohmsche Lasten zu messen ist kein Kunststück, das können auch billige Messgeräte.
 
eremit007 schrieb:
Halogen/Glühfaden-Lampen machen aber keine Blindleistung ein ausgeschalteter PC oder Monitor aber schon.
Ohmsche Lasten zu messen ist kein Kunststück, das können auch billige Messgeräte.

Damit kenne ich mich nicht aus. Ich will nur ein Meßgerät, das mir die Leistung misst, die auf dem Stromzähler zu sehen ist.
 
Dann hast du momentan aber wohl das falsche Messgerät, denn bis auf die Verbrauchswerte der Lampen sind deine Werte vollkommen unrealistisch. Bei 22W kann man sogar einen ganz einfachen Test machen, denn das Netzteil müsste da schon mehr als deutlich erwärmt sein.
 
Zurück
Oben