Luediinator
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 445
Moin,
Folgende Ausgangslage:
Asrock B460M ITX-Mainboard mit I5 10400F und 2x16GB Corsair Dominator RGB + GTX 1660S und 1 TB NVME-SSD.
Ich habe in den letzten Tagen einiges zum Thema Powerlimits und realem Stromverbrauch bei den Intel-CPU´s gelesen. Da ich eventuell vorhabe die CPU in einiger Zeit zu ersetzen, wenn sich die Preise etwas nach unten bewegen, würde ich dann gerne einen I7 10700 bzw. I9 10900 (ohne k) einbauen (bitte keine Kommentare zur Sinnhaftigkeit der Leistungssteigerung).
Der I5-10400 hat ein PL1 von 65 Watt und PL2 von 134 Watt, also gehe ich davon aus, das mein Board die 134 Watt problemlos liefern kann, denn bisher hatte ich selbst bei Belastungstests keine Probleme.
Der I7/I9 hat allerdings ein PL2 von 224 Watt. Da mein Board nur eine 5Phasen-Spannungsversorgung hat, Asrock spricht hier von 60A, habe ich Zweifel, ob dass reicht um diese CPU´s wirklich sinnvoll nutzen zu können. Ich habe die Befürchtung, dass entweder die Spannungsversorgung beim Ausreizen der Boost-Geschwindigkeit überlastet wird oder das Board nur bis zum Limit der möglichen sicheren Stromversorgung die CPU takten lässt, was den Nutzen des Upgrades schon stark schmälern würde. Leider ist mein Wissen auf diesem Gebiet recht begrenzt.
Was sagt Ihr dazu?
Folgende Ausgangslage:
Asrock B460M ITX-Mainboard mit I5 10400F und 2x16GB Corsair Dominator RGB + GTX 1660S und 1 TB NVME-SSD.
Ich habe in den letzten Tagen einiges zum Thema Powerlimits und realem Stromverbrauch bei den Intel-CPU´s gelesen. Da ich eventuell vorhabe die CPU in einiger Zeit zu ersetzen, wenn sich die Preise etwas nach unten bewegen, würde ich dann gerne einen I7 10700 bzw. I9 10900 (ohne k) einbauen (bitte keine Kommentare zur Sinnhaftigkeit der Leistungssteigerung).
Der I5-10400 hat ein PL1 von 65 Watt und PL2 von 134 Watt, also gehe ich davon aus, das mein Board die 134 Watt problemlos liefern kann, denn bisher hatte ich selbst bei Belastungstests keine Probleme.
Der I7/I9 hat allerdings ein PL2 von 224 Watt. Da mein Board nur eine 5Phasen-Spannungsversorgung hat, Asrock spricht hier von 60A, habe ich Zweifel, ob dass reicht um diese CPU´s wirklich sinnvoll nutzen zu können. Ich habe die Befürchtung, dass entweder die Spannungsversorgung beim Ausreizen der Boost-Geschwindigkeit überlastet wird oder das Board nur bis zum Limit der möglichen sicheren Stromversorgung die CPU takten lässt, was den Nutzen des Upgrades schon stark schmälern würde. Leider ist mein Wissen auf diesem Gebiet recht begrenzt.
Was sagt Ihr dazu?