feuerfuchs
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.100
Hi,
ich bin Student und bräuchte ein neues Notebook.
Hauptsächlich brauche ich es für Office und Multimedia, ich möchte mir aber auch die Option für Spiele (z.B. selten mal Crysis auf mittleren/niedrigen Einstellungen) offenhalten, das heißt eine Intel Grafik wird wahrscheinlich alleine nicht ausreichen. Eventuell werde ich auch einen 2ten Monitor über HDMI anschliessen, mal schauen.
Mobilitätsmäßig werde ich es wahrscheinlich nicht jeden Tag an die Uni mitnehmen, da ich ein IPAD habe, sollte aber nicht zu schwer und groß sein, ich dachte so an um die 15 Zoll und <2,5 kg. Ein paar Stunden Akkubetrieb, etwa >3 sollten schon drin sein.
Preislich glaube ich dass man für 600-700€ damit ganz gut fährt, ich wäre aber auch für Abweichungen nach oben oder unten offen. Windows muss nicht unbedingt mitgeliefert werden, da ich als Student es sowieso gratis bekomme
Habe nun mal bei Geizhals gefiltert und bin auf das Lenovo IdeaPad Z510 und das MSI GP60-i740M245FD angeschaut, dazwischen schwanke ich gerade.
Habe nun noch ein paar Fragen:
1) Habt ihr weitere Vorschläge für Notebooks, die für mich von Interesse sein könnten?
2) Wahrscheinlich ist es empfehlenswert Full HD statt 1366x768 als Auflösung zu nehmen, oder? Ich habe es mir nicht live angeschaut, aber gelesen, dass z.B. beim Textschreiben (für wissenschaftliche Arbeiten) die letztere Auflösung etwas niedrig sein soll.
3) Wisst ihr zufällig, inwiefern sich die beiden von mir genannten Notebooks in der Qualität und Verarbeitung unterscheiden? Lenovo/IBM war ja früher bekannt für sehr gute Verarbeitung. Dieses Lenovo Notebook hat ja beleuchtete Tasten, das MSI glaube ich nicht.
4) Das Lenovo Notebook hat neben den 500GB noch 8GB Flash. Ich weiß auch nicht was ich davon halten soll, es wäre sicher schon ein Geschwindigkeitsvorteil, wenn man Windows auf dem Flash darauf installiert. Allerdings muss man dann ja peinlich genau darauf achten, dass nichts weiter darauf kommt, weder die Downloads, noch der AppData Ordner oder sonstwas. Das wäre ja auch eine Komforteinbuse, oder managt Windows das mittlerweile gut? Würdet ihr den Flash überhaupt benutzen, oder lieber gleich darauf verzichten? Wichtig wäre mir dann auch, dass wenn der Flash in 5 Jahren mal kaput sein sollte, ich mit der HDD grundstätzlich weiterarbeiten kann, ohne dass ich das Notebook reparieren lassen muss.
5) Der für mich wichtigste Unterschied zwischen dem MSI und dem Lenovo sind die 100€ Preisunterschied und damit verbunden der DualCore i5-4200M beim Lenovo und der QuadCore i740M245FD beim MSI. Weiß auch nicht genau, ob ich für den QuadCore 100€ mehr zahlen soll. Ist der Unterschied deutlich merkbar? Ich programmiere auch gernem mal Java oder C#, aber bin bisher mit Dualcore gut gefahren. Andererseits werde ich das Notebook wahrscheinlich ein paar Jahre haben, in ein paar Jahren würde ich vielleicht um die 2 Kerne mehr froh sein. Dafür hat nämlich das Lenovo 8GB RAM im Gegensatz zu 4GB beim MSI.
Danke für eure Entscheidungshilfe!
MfG feuerfuchs
ich bin Student und bräuchte ein neues Notebook.
Hauptsächlich brauche ich es für Office und Multimedia, ich möchte mir aber auch die Option für Spiele (z.B. selten mal Crysis auf mittleren/niedrigen Einstellungen) offenhalten, das heißt eine Intel Grafik wird wahrscheinlich alleine nicht ausreichen. Eventuell werde ich auch einen 2ten Monitor über HDMI anschliessen, mal schauen.
Mobilitätsmäßig werde ich es wahrscheinlich nicht jeden Tag an die Uni mitnehmen, da ich ein IPAD habe, sollte aber nicht zu schwer und groß sein, ich dachte so an um die 15 Zoll und <2,5 kg. Ein paar Stunden Akkubetrieb, etwa >3 sollten schon drin sein.
Preislich glaube ich dass man für 600-700€ damit ganz gut fährt, ich wäre aber auch für Abweichungen nach oben oder unten offen. Windows muss nicht unbedingt mitgeliefert werden, da ich als Student es sowieso gratis bekomme
Habe nun mal bei Geizhals gefiltert und bin auf das Lenovo IdeaPad Z510 und das MSI GP60-i740M245FD angeschaut, dazwischen schwanke ich gerade.
Habe nun noch ein paar Fragen:
1) Habt ihr weitere Vorschläge für Notebooks, die für mich von Interesse sein könnten?
2) Wahrscheinlich ist es empfehlenswert Full HD statt 1366x768 als Auflösung zu nehmen, oder? Ich habe es mir nicht live angeschaut, aber gelesen, dass z.B. beim Textschreiben (für wissenschaftliche Arbeiten) die letztere Auflösung etwas niedrig sein soll.
3) Wisst ihr zufällig, inwiefern sich die beiden von mir genannten Notebooks in der Qualität und Verarbeitung unterscheiden? Lenovo/IBM war ja früher bekannt für sehr gute Verarbeitung. Dieses Lenovo Notebook hat ja beleuchtete Tasten, das MSI glaube ich nicht.
4) Das Lenovo Notebook hat neben den 500GB noch 8GB Flash. Ich weiß auch nicht was ich davon halten soll, es wäre sicher schon ein Geschwindigkeitsvorteil, wenn man Windows auf dem Flash darauf installiert. Allerdings muss man dann ja peinlich genau darauf achten, dass nichts weiter darauf kommt, weder die Downloads, noch der AppData Ordner oder sonstwas. Das wäre ja auch eine Komforteinbuse, oder managt Windows das mittlerweile gut? Würdet ihr den Flash überhaupt benutzen, oder lieber gleich darauf verzichten? Wichtig wäre mir dann auch, dass wenn der Flash in 5 Jahren mal kaput sein sollte, ich mit der HDD grundstätzlich weiterarbeiten kann, ohne dass ich das Notebook reparieren lassen muss.
5) Der für mich wichtigste Unterschied zwischen dem MSI und dem Lenovo sind die 100€ Preisunterschied und damit verbunden der DualCore i5-4200M beim Lenovo und der QuadCore i740M245FD beim MSI. Weiß auch nicht genau, ob ich für den QuadCore 100€ mehr zahlen soll. Ist der Unterschied deutlich merkbar? Ich programmiere auch gernem mal Java oder C#, aber bin bisher mit Dualcore gut gefahren. Andererseits werde ich das Notebook wahrscheinlich ein paar Jahre haben, in ein paar Jahren würde ich vielleicht um die 2 Kerne mehr froh sein. Dafür hat nämlich das Lenovo 8GB RAM im Gegensatz zu 4GB beim MSI.
Danke für eure Entscheidungshilfe!
MfG feuerfuchs
Zuletzt bearbeitet: