Student sucht Notebook

feuerfuchs

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.100
Hi,

ich bin Student und bräuchte ein neues Notebook.
Hauptsächlich brauche ich es für Office und Multimedia, ich möchte mir aber auch die Option für Spiele (z.B. selten mal Crysis auf mittleren/niedrigen Einstellungen) offenhalten, das heißt eine Intel Grafik wird wahrscheinlich alleine nicht ausreichen. Eventuell werde ich auch einen 2ten Monitor über HDMI anschliessen, mal schauen.
Mobilitätsmäßig werde ich es wahrscheinlich nicht jeden Tag an die Uni mitnehmen, da ich ein IPAD habe, sollte aber nicht zu schwer und groß sein, ich dachte so an um die 15 Zoll und <2,5 kg. Ein paar Stunden Akkubetrieb, etwa >3 sollten schon drin sein.
Preislich glaube ich dass man für 600-700€ damit ganz gut fährt, ich wäre aber auch für Abweichungen nach oben oder unten offen. Windows muss nicht unbedingt mitgeliefert werden, da ich als Student es sowieso gratis bekomme :)

Habe nun mal bei Geizhals gefiltert und bin auf das Lenovo IdeaPad Z510 und das MSI GP60-i740M245FD angeschaut, dazwischen schwanke ich gerade.
Habe nun noch ein paar Fragen:

1) Habt ihr weitere Vorschläge für Notebooks, die für mich von Interesse sein könnten?

2) Wahrscheinlich ist es empfehlenswert Full HD statt 1366x768 als Auflösung zu nehmen, oder? Ich habe es mir nicht live angeschaut, aber gelesen, dass z.B. beim Textschreiben (für wissenschaftliche Arbeiten) die letztere Auflösung etwas niedrig sein soll.

3) Wisst ihr zufällig, inwiefern sich die beiden von mir genannten Notebooks in der Qualität und Verarbeitung unterscheiden? Lenovo/IBM war ja früher bekannt für sehr gute Verarbeitung. Dieses Lenovo Notebook hat ja beleuchtete Tasten, das MSI glaube ich nicht.

4) Das Lenovo Notebook hat neben den 500GB noch 8GB Flash. Ich weiß auch nicht was ich davon halten soll, es wäre sicher schon ein Geschwindigkeitsvorteil, wenn man Windows auf dem Flash darauf installiert. Allerdings muss man dann ja peinlich genau darauf achten, dass nichts weiter darauf kommt, weder die Downloads, noch der AppData Ordner oder sonstwas. Das wäre ja auch eine Komforteinbuse, oder managt Windows das mittlerweile gut? Würdet ihr den Flash überhaupt benutzen, oder lieber gleich darauf verzichten? Wichtig wäre mir dann auch, dass wenn der Flash in 5 Jahren mal kaput sein sollte, ich mit der HDD grundstätzlich weiterarbeiten kann, ohne dass ich das Notebook reparieren lassen muss.

5) Der für mich wichtigste Unterschied zwischen dem MSI und dem Lenovo sind die 100€ Preisunterschied und damit verbunden der DualCore i5-4200M beim Lenovo und der QuadCore i740M245FD beim MSI. Weiß auch nicht genau, ob ich für den QuadCore 100€ mehr zahlen soll. Ist der Unterschied deutlich merkbar? Ich programmiere auch gernem mal Java oder C#, aber bin bisher mit Dualcore gut gefahren. Andererseits werde ich das Notebook wahrscheinlich ein paar Jahre haben, in ein paar Jahren würde ich vielleicht um die 2 Kerne mehr froh sein. Dafür hat nämlich das Lenovo 8GB RAM im Gegensatz zu 4GB beim MSI.

Danke für eure Entscheidungshilfe!
MfG feuerfuchs
 
Zuletzt bearbeitet:
FullHD ist schon Sinnvoller, kannst ja auch ranzoomen, falls Texte dir zu klein sind.

Ich würde generell eine SSD einbauen, auch wenn das teuer ist. Ohne macht einfach kein PC mehr Spaß...
Müsste man schauen, ob die Laptops vielleicht 2 HDD-Schächte haben.

CPU-mäßig würde ich zum i5 tendieren, man kann in ein paar Jahren auch einfach mal die CPU ersetzen, falls wirklich notwendig.

Beim RAM sind 8GB schon nett, vor allem beim Gaming, Videoschnitt, Packen und Programmieren.


Kurz mal geschaut..
wie wäre es mit dem?:
http://geizhals.at/de/msi-gp60-i540m287fd-0016gd-sku1-a979529.html

Dann entweder ne größere SSD rein und die HDD raus oder die HDD in so ein Teil verfrachten und dafür auf das DVD-Laufwerk verzichten: http://hddcaddy.com/en/msi-hdd-caddy/531-msi-gp60-2od-hdd-caddy.html
Und die SSD in den standard-HDD-Slot. Sollte die HDD drin bleiben, reicht für Windows/etc. auch eine 60GB-SSD =)

BTW: Das Lenovo ist schon ziemlich schick ;-)

BTW2: Vielleicht ist ja auch sowas was für dich^^
http://geizhals.at/de/lenovo-ideapad-y500-mbg3mge-a904196.html

Ansonsten hat man in dem Segment mit solchen Anforderungen leider quasi keine Auswahl, ist bei mir nämlich das gleiche Elend :D
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Da fallen mir ziemliche viele ein, aber ich komme später nochmal drauf zurück.

2) Wenn du eine 15" nimmst und darauf sinnvoll arbeiten willst ist FullHD ideal, aber wenn du zocken willst kann FullHD auch zum Problem werden.

3) Für das MSI gibt es leider keinen Test, aber es scheint ein Plastikbarebone zu sein und auch wegen dem Preis würde ich die Qualität nicht all zu hoch einordnen.
Beim Lenovo konnte ich einen Test finden: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-Z500-Notebook.90870.0.html
Schlechte Tastatur und auch sonst ehr unterdurchschnittlich, was für Gehäuse Qualität betrifft. Es ist zwar ein Test für das Lenovo Z500, also den Vorgänger, aber dieser setzt anscheinend auf das gleiche Barebone.

4) Du hast keine Zugriff auf die 8GB Flash. Die sind direkt in der HDD verbaut und speichern die meist benutzen Daten ab. Meistens irgendwelcher Boot Kram von Windows. Du hättest auf jeden Fall ein schnelleres System, aber mit einer echten SSD nicht zu vergleichen.

5) RAM kann man einfach nachrüsten. Wäre kein Problem. Die Frage ob QuadCore nicht ist schon schwieriger, da manche Games, wie das aktuelle Crisis einen brauchen um flüssig zu laufen, aber sonst macht er nur Probleme, weil er die Akkulaufzeit senkt und das Kühlsystem stark belastet, wodurch der Laptop lauter wird. Außerdem würdest du den QuadCore sonst überhaupt nicht brauchen.

Du suchst ein billigen Laptop, mit dem du auch mal ein bisschen zocken kannst, aber gerade wegen Crisis ist das schwer zu kombinieren, weil das Game immer noch anspruchsvoll ist. Wenn es dir um Gaming Leistung geht kauf das MSI GE60:
http://geizhals.de/msi-ge60-i550m245fd-0016gc-sku11-a994243.html
Es hat aber den Nachteil eines nicht so tollen Barebones, also kein toll Tastatur oder ähnliches, aber das kannst du bei dem Preis nicht erwarten. Wenn du lieber eine Notebook mit besserem Barebone möchtest gibt es viele Alternativen, wie zB. ein Thinkpad Edge.
 
Danke für eure Antworten, hat mir schonmal weitergeholfen!
SSD-mäßig habe ich noch keine eigenen Erfahrungen. Eventuell kann der 8GB Flash auch für Readyboost verwendet werden?

Den von looka vorgeschlagenen MSI hatte ich auch mal kurz angeschaut, allerdings ist er teurer als der Lenovo und hat mit dem i5-3320M doch eine etwas schlechtere CPU als der Lenovo, oder?
Der von Yann1ck vorgeschlagene MSI hat die gleiche CPU, aber etwas bessere GPU. Wäre auch eine Überlegung wert, wobei ich glaube mit der GT 740M klarzukommen.
Der von looka vorgeschlagene Lenovo scheint vom P/L-Verhältnis wirklich gut auszusehen, aber eigentlich brauche ich kein SLI, den werde ich wahrscheinlich eher nicht nehmen.

Aktuell tendiere ich zum Lenovo Z510, so ein HDD Caddy wird es sicher bald auch für den Z510 geben.
Bezüglich Crysis: Meine Anforderungen sind jetzt nicht so rießig, dass ich es auf mittlerer Stufe in Full HD spielen will. Allerdings kann ich mit meinem 5 Jahre alten Laptop (s. Signatur) mit Nvidia 8800M GTS Crysis zufriedenstellend auf 1600er Auflösung und niedrigen Details spielen. Also an sowas habe ich eher gedacht, und ich denke dass 5 Jahre später ein Mittelklassenotebook das können sollte, was zuvor damals ein Notebook der "Oberklasse" geschafft hat.

Werde nun mal noch ein paar Tests bezüglich des Vorgängers Z500 lesen, v.a. über die Verarbeitung...

EDIT: gerade gesehen: das Z510 hat kein Gigabit Ethernet, eigentlich für mich ein No-Go... Schade, werde ich wohl weiter suchen müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier die gleichen Gedankengänge wie du und überlege mir auch das Z510 zu holen. Nur ist mir die Lautstärke wichtig und die soll beim Vorgänger nicht so berauschend gewesen sein. Falls du auf irgendwelche Tests vom Z510 stößt und dazu was findest, wäre ich dir dankbar. :)
 
Du kannst auf die 8GB Flash nicht zugreifen, die werden nicht als Festplatte erkannt!!!

Hast du dir den Test zum Z500 mal durchgelesen? Due Tastatur ist schlecht und die restliche Verarbeitung gewinnt auch keinen Preis. Du wirst bei deinem Budget zwar keine perfekte Verarbeitung finden, aber ich glaube trotzdem, dass du mit einem von diesen Modellen besser beraten bist, vor allem, wenn du keine so hohe Ansprüche an die GPU stellst.:

Asus N56:
http://geizhals.de/asus-n56vb-s4038h-90nb0161-m00470-a916389.html
Test: http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-N56VB-S4050H-Notebook.90732.0.html

Lenovo Thinkpad Edge:
http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-edge-e531-n4ib8ge-a993331.html
Test: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-Edge-E530-NZQBQGE-Notebook.76714.0.html

Beide Tests sind von der Hardware nicht zutreffend, weshalb du die Test zur Leistung eigentlich ignorieren kannst. Außerdem meine ich, dass beim e531 ein besseres Display zum Einsatz kommt.

Das Lenovo Y500 kann man nicht empfehlen, SLI hat mehr Nachteile als Vorteile und die schlechte Laufzeit, die Lautstärke und das glare Display sorgen dafür, dass man das Y500 nicht empfehlen kann.
 
Danke Yann1ck, für die eben vorgeschlagenen Notebooks! Das Z510 hat sich durch den fehlenden Gigabit LAN Anschluss erübrigt.

Das Asus N56 gefällt mir vom Design her sehr gut! Deine Aussage, dass das e531 ein besseres Display hat, bezieht sich im Verleich auf das Z510, oder das Asus N56?

Was mich an den beiden stört, ist die Tatsache, dass sie noch Ivy Bridge und nicht Haswell.
Was haltet ihr denn von diesem Acer V5-573G? Hat auch Full HD Display, als GPU eine 750M, kein optisches Laufwerk (brauche ich nicht unbedingt), als CPU i5-4200U.
Chip Online meinte bei einem Test, dass die CPU etwas schwach ist und die GPU ausbremst, wahrscheinlich ist die CPU etwas schwächer als bei den anderen (vielleicht trotzdem noch für mich ausreichend), andererseits kann man sich dann fragen ob ich nicht doch besser das N56 oder das e531 mit Ivy Bridge nehmen sollte.

Kommen in den nächsten Wochen noch viele neue Haswell Notebooks auf den Markt, oder sind die zum Großteil schon draußen?
 
Die Unterschiede zwischen Ivy und Haswell sind sehr gering. Die Leistungssteigerung beträgt weniger als 10%

Im Test zum e350 wird gesagt, dass das Display schlecht ist, aber beim e351 wird meines Wissens ein anderes verbaut. Darauf habe ich mich bezogen.

Das V5 ist ein guter Laptop mit tollem Display, aber Tastatur und Maus-Ersatz sind nicht so toll, aber dafür bietet es tolle Laufzeiten. Für viele Games reicht die CPU noch aus, aber da es eine ULV CPU ist, ist sie langsamer als der Ivy i5.

Mir fällt kein für doch interessantes Notebook ein, dass in den nächsten Wochen erscheinen soll.
 
Ok, vielen Dank für deine Beratung!
Ich werde mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und dann hoffentlich noch heute Abend bestellen. Werde dann von meiner Entscheidung und ob ich zufrieden bin, berichten :)
Falls mir noch jemand Anregungen geben möchte, kann er dies gerne tun ;)
MfG feuerfuchs
 
Zurück
Oben