Student: XPS13 vs MacBook Pro (2015) vs 720S?

tusen_takk

Lt. Commander Pro
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.542
Servus,

aktuell habe ich folgendes Gerät: https://support.hp.com/de-de/document/c05323514#AbT0
Leider bin ich mit dem Lüfter samt Support von HP sehr unzufrieden: Es muss was neues her.

Budget um die 1200€
Für: Studium, Office, Job. Öfter mal Photoshop, Netflix oder kleine einfache Indiegames.

Display: 13" bis 14"
Auflösung: 1920x1080 reicht eigentlich, wenn es aber mehr wird: Why not? ;)
Touch benötige ich eigentlich nicht. Nutze mein jetziges Gerät kaum als Tablet bzw auch nicht als Touch. Wenn möglich ohne Lüfter, bin hier ein gebranntes Kind...oder eben: sehr leise.

Surface Pro ist bei mir aufgrund nur 1x USB-Port aus der Auswahl geflogen...
XPS13: Leider noch nie in der Hand gehabt, reizt mich aber schon das Teil.
MacBook Pro von 2015: Halbwegs bezahlbar, hatte aber bisher noch nie ein Gerät von Apple..

Beim 720S schwebe ich derzeit zwischen diesen beiden:
https://www.saturn.de/de/product/_lenovo-ideapad-720s-2382434.html
https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ideapad+720s+13ikbr+81bv0057ge/incrpc/lastseen
https://www.notebooksbilliger.de/le...e/eqsqid/a694e03d-6f60-4185-a594-3f31282ef460

Puh, schwere Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xps sollte gefallen finden - aber das wird nicht in dein Budget passen.
 
Was spricht gegen die Lenovo ThinkPads?
 
Passiv ist Blödsinn und höchstens mit abgespeckter CPU möglich. Was der TE will, sind daher leise Lüfter. XPS kenne ich nicht, aber ein T480s wäre z. B. recht leise:

https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T480s-i5-WQHD-Laptop.284772.0.html
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-t480s-20l8s02d00.html


kingjongun1 schrieb:
Was spricht gegen die Lenovo ThinkPads?
Manche mögen vielleicht das schwarze Industriedesign nicht und stehen mehr auf silber oder Bonbons.
 
Genau, möglichst silent. Danke für eure Tipps!

ThinkPad schließe ich nicht aus, habe ich aber immer als "schwere Brummer" im Kopf. Meine Freundin hatte sich damals mit ihrem Thinkpad immer über das Gewicht beschwert.
 
Das T480s ist so schlank, das ist der Wahnsinn im Vergleich zu meinem alten Thinkpad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, du hast ja recht. Kümmere mich die Tage dann um den T480s

//Edit: Wobei, wenn ich schon die Hosen runterlasse, geht meine Tendenz zum größeren https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-t480s-20l8s02e00.html

Lohnt sich der Aufpreis zum i7, 16GB RAM und der MX150"-Q"?

Ich meine, mit dem Gerät habe ich dann hoffentlich die nächsten Jahre ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das 480s im Link hast du sicher einige Zeit. Außerdem kannst du da den RAM auf 24GB upgraden, und SSD und Batterie tauschen...
Und der Schüler/Studentenpreis ist auch super
 
Erzähl uns dann, wie du es findest :)
 
Das tauschen der WLP wird auch merklich die Leistung erhöhen in der Regel, wie im test zu sehen. Doch ich werde dafür beim X1 ganze 3 Jahre vor-Ort Garantie weg (und meine 1jahr extra sowie 3jahre Akku Garantie), das ist mir es dann doch nicht wert. Lieber Undervolten und damit die paar % wenn es sein muss.
(fall ich hier falsch liege, bitte korrigiert mich mit Quellen Angabe)
 
Wenn du keine zwei linke Hände hast, was spricht dagegen? Mir wäre es das wert und wieso sollte man Garantie verlieren, wenn man vorsichtig vorgeht?

undervolting kann man übrigens auch ohne Aufschrauben machen
 
Es spricht nichts dagegen, außer eben der Verlust der Garantie. Warum verliert man den? In der Regel mag der hersteller es nicht, wenn man was am System ändert (Festplatte mal ausgenommen). Als hersteller kann man nicht nachvollziehen ob der Fehler dann im Nachhinein auftritt nicht doch auf deinen Umbau zurück zuführen ist.
In der Regel macht man da nichts kaputt, aber wie so manch einer mit Laptops umgeht... ;)

Ich hatte aber selbst mal vor Lenovo zu fragen, ob man da wirklich die Garantie verliert. Denn vielleicht zählt das ganze zu den Teilen, die man als Consumer tauschen kann ohne die Garantie zu verlieren (siehe z. B. Festplatte).


Das man für das Undervolten nichts aufmachen muss, sollte wohl klar sein (und ist aus meinem Kontext oben auch rauszunehmen. Denn Undervolten kann man immer.)
 
Die werden dir offiziell nie und nimmer bestätigen, dass du ohne Garantieverlust die WLP tauschen dürftest und das hat einen guten Grund.

Dass man sich erst einmal elektrostatisch entladen muss, bevor man die Elektronik anfasst, sollte auch klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier ist das gute Stück. Danke für die Empfehlung! Smooth, hochwertig, Tastatur angenehm leise. Lautstärke des Lüfters passt auch. Leider etwas anfällig für "Fettfinger" ;)
Hatte auch noch eine Garantieverlängerung für 24. Monate mitgenommen.

Bin mir unsicher ob ich noch eine Dockingstation kaufen soll, oder ob das unnötig ist. Die Teile sind ja auch gut teuer.
Habe bei mir noch zwei DVI-Monitore samt Desktop-PC. Evtl reicht hier auch ein einfacher HUB aus. Jemand eine Idee?

Wenn die MX150 nicht mehr reicht, kann ich ja mal Accelerator + Thunderbolt testen ;)

Ein paar Fotos:

IMG_20180419_165203.jpgIMG_20180419_165232.jpgIMG_20180419_165253.jpgIMG_20180419_165401.jpgIMG_20180419_165446.jpg
 
Zurück
Oben