Mich würde nur mal aus Neugierde intressieren was mit den bisherigen erbrachten Leistungen in einem Studium passieren, wenn man das Studium plötzlich für z.B. 2 Jahre oder so pausieren würde? Mit "pausieren" meine ich kein Urlaubssemester oder andere offizielle Sachen wie Attest (Krankheit) sondern, dass man einfach keine Semesterbeiträge/Gebühren mehr zahlt und einfach ab dem nächsten Semester nichts mehr von sich sehen und hören lassen würde.
Wenn man dann nach z.B. 2 Jahren sich wieder im selben Studiengang an der selben Uni einschreibt, wären dann alle bisher erbrachten Leistungen und bestandenen Prüfungen wieder erloschen und man müsste wieder im 1. Semester anfangen, oder bleiben die erbrachten Leistungen i.d.R. einige Jahre dort gespeichert?
EDIT:
In den Ordnungen meiner Uni steht diesbezüglich, dass man in diesem Fall exmatrikuliert werden würde.
Aber könnte man sich dann trozdem nach z.B. 2 Jahren einfach wieder einschreiben und alle erreichten Leistungen (wieder) anerkannt bekommen?
Wenn man dann nach z.B. 2 Jahren sich wieder im selben Studiengang an der selben Uni einschreibt, wären dann alle bisher erbrachten Leistungen und bestandenen Prüfungen wieder erloschen und man müsste wieder im 1. Semester anfangen, oder bleiben die erbrachten Leistungen i.d.R. einige Jahre dort gespeichert?
EDIT:
In den Ordnungen meiner Uni steht diesbezüglich, dass man in diesem Fall exmatrikuliert werden würde.
Aber könnte man sich dann trozdem nach z.B. 2 Jahren einfach wieder einschreiben und alle erreichten Leistungen (wieder) anerkannt bekommen?
Zuletzt bearbeitet: