Nachtfrost88
Newbie
- Registriert
- Sep. 2017
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
ich wollte die momentanen Semesterferien nutzen, um mir ein Notebook zu kaufen, da ich bisher oft das Notebook meiner Frau benutzt/besetzt habe und es ihr langsam auf die Nerven geht...
Sie hat momentan ein ca. 4 Jahre altes Acer Aspire 5742G mit Geforce 610M, 4 gb ram und i5-560M-Prozessor.
Ich habe außerdem noch einen ca. 6 Jahre alten Desktop-PC mit dem ich bisher aber fast alle gelegentlichen Spielereien gut machen konnte.
Ich brauche das Notebook hauptsächlich für Word/PDFs und Internet-Nutzung. Zeichenprogramme, Programmieren oder Bildbearbeitung wird nicht gemacht.
Das Notebook würde dann auch öfter mal in die Uni mitgenommen werden, dort dann aber an einem richtigen Tisch im Lernraum und nicht unterwegs in Bus oder Bahn auf den Schoß genommen (wg. Robustheit).
Der Akku sollte also schon bei Office Anwendungen ein paar Stunden halten, muss aber auch keinen ganzen Tag (10 h) ohne Stromzufuhr auskommen.
Convertibles und Touch-Screen bin ich kein Fan von, muss also nicht sein.
Darüber hinaus sollte er einen Film/Netflix etc. ohne Probleme auf eine 46"-Fernseher über HDMI ablaufen lassen können (aber das kann eigentlich auch schon der alte Laptop meiner Frau).
Nachdem mein ursprüngliches Budget so um die 600 € lag und ich mich etwas umgeguckt hatte, habe ich mir jetzt mal ca. 700 € als obere Grenze gesetzt.
Da in meinem Budgetrahmen sowieso Richtung Gaming nichts wirklich Tolles drin wäre und ich nur mal ab und zu ältere oder weniger leistungshungrige Spiele zocke, brauche ich keine dedizierte Grafikkarte.
Ein Betriebssystem muss nicht zwangsläufig bei einem neuen Notebook dabei sein, da meine Uni an diesem Dreamsparks-Programm teilnimmt. Es wäre aber auch nicht schlimm, wenn Windows 10 schon dabei ist.
Folgende Sachen würde ich mir wünschen:
Als CPU stelle ich mir einen aktuellen i5 + 8 gb ram vor. Für GPU ist wie schon erwähnt ein Intel HD 620 ausreichend.
Ich möchte unbedingt eine SSD, präferiert mit 256 Gb. Da ich noch meinen Desktop-PC und externe Platten habe, bräuchte ich bei 256 Gb Speicher auch keine weiteren HDDs.
Anschlüsse, beleuchtete Tastatur, Sicherheitsfeatures sind prinzipiell egal, solange ein HDMI und ein USB 3.0 -Anschluss dabei ist. Von den neuen USB-Anschlüssen (C-Typ) hatte ich bis vor 2 Tagen noch nie gehört...
Display...
hier bin ich etwas verunsichert und bräuchte eine Empfehlung.
Bisher habe ich nur Laptops mit 15,6" Bildschirmen benutzt, würde aktuell aber fast eher zu einem 14" tendieren. Ein 15,6" wäre aber kein absolutes Ausschlusskriterium, wenn dafür genug andere Dinge positiv zu vermerken sind.
Es soll auf jeden Fall Full-HD-Auflösung haben (dachte ehrlich gesagt, dass das 2017 selbstverständlich wäre...)
Wie sieht es mit der Art des Displays aus?
In die bisherige engere Auswahl sind eigentlich diese zwei Notebooks gefallen:
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-520s-14ikb-80x2006bge.html#tabs
https://www.notebooksbilliger.de/studentenprogramm/notebooks/hewlett+packard/hp+probook+440+g4+y8b49ea
Die beiden Notebooks unterscheiden sich in der Hardware ja kaum.
Bei mehreren Tests oder auch Kundenmeinungen wurden die Displays bei HP in dieser Preisspanne aber komplett verrissen.
Lenovo hat ja diese IPS-technologie, die ja angeblich besser sein soll. Stimmt das?
Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich nicht der Typ bin, der sich mit dem Lappi nach draußen in die pralle Sonne setzt, sondern das Gerät zu 99,9 % in geschlossenen Räumen eingesetzt wird.
Ansonsten war mir noch von Lenovo das ThinkPad E470 und evtl. das Acer Aspire ES15 aufgefallen. Besonders beim ThinkPad weiß ich, dass es einige Fans der Reihe gibt, wobei ich diesen tracking Pinöckel nicht brauche und es ja vom Design eher etwas wuchtig ist.
Angeschaute Dell-Modelle mit meinen Wünschen lagen über dem Budget.
Bei ASUS war häufig eine dedizierte GPU dabei, dafür aber nur 4 gb ram oder keine SSD.
Lenovo und HP hatten da einfach für mich die meisten ansprechenden Modelle.
Könnt ihr mir, v.a. im Bezug auf das Display helfen bzw. Unsinnigkeiten in meinen Wünschen aufzeigen/Alternativen (gerne auch etwas günstigere) nennen?
Denn wie gesagt, die 700 € sind schon ein finanzielles Zugeständnis meinerseits.
Gebrauchte Ware möchte ich mir aber eigentlich nicht zulegen.
Vielen Dank schonmal!
ich wollte die momentanen Semesterferien nutzen, um mir ein Notebook zu kaufen, da ich bisher oft das Notebook meiner Frau benutzt/besetzt habe und es ihr langsam auf die Nerven geht...
Sie hat momentan ein ca. 4 Jahre altes Acer Aspire 5742G mit Geforce 610M, 4 gb ram und i5-560M-Prozessor.
Ich habe außerdem noch einen ca. 6 Jahre alten Desktop-PC mit dem ich bisher aber fast alle gelegentlichen Spielereien gut machen konnte.
Ich brauche das Notebook hauptsächlich für Word/PDFs und Internet-Nutzung. Zeichenprogramme, Programmieren oder Bildbearbeitung wird nicht gemacht.
Das Notebook würde dann auch öfter mal in die Uni mitgenommen werden, dort dann aber an einem richtigen Tisch im Lernraum und nicht unterwegs in Bus oder Bahn auf den Schoß genommen (wg. Robustheit).
Der Akku sollte also schon bei Office Anwendungen ein paar Stunden halten, muss aber auch keinen ganzen Tag (10 h) ohne Stromzufuhr auskommen.
Convertibles und Touch-Screen bin ich kein Fan von, muss also nicht sein.
Darüber hinaus sollte er einen Film/Netflix etc. ohne Probleme auf eine 46"-Fernseher über HDMI ablaufen lassen können (aber das kann eigentlich auch schon der alte Laptop meiner Frau).
Nachdem mein ursprüngliches Budget so um die 600 € lag und ich mich etwas umgeguckt hatte, habe ich mir jetzt mal ca. 700 € als obere Grenze gesetzt.
Da in meinem Budgetrahmen sowieso Richtung Gaming nichts wirklich Tolles drin wäre und ich nur mal ab und zu ältere oder weniger leistungshungrige Spiele zocke, brauche ich keine dedizierte Grafikkarte.
Ein Betriebssystem muss nicht zwangsläufig bei einem neuen Notebook dabei sein, da meine Uni an diesem Dreamsparks-Programm teilnimmt. Es wäre aber auch nicht schlimm, wenn Windows 10 schon dabei ist.
Folgende Sachen würde ich mir wünschen:
Als CPU stelle ich mir einen aktuellen i5 + 8 gb ram vor. Für GPU ist wie schon erwähnt ein Intel HD 620 ausreichend.
Ich möchte unbedingt eine SSD, präferiert mit 256 Gb. Da ich noch meinen Desktop-PC und externe Platten habe, bräuchte ich bei 256 Gb Speicher auch keine weiteren HDDs.
Anschlüsse, beleuchtete Tastatur, Sicherheitsfeatures sind prinzipiell egal, solange ein HDMI und ein USB 3.0 -Anschluss dabei ist. Von den neuen USB-Anschlüssen (C-Typ) hatte ich bis vor 2 Tagen noch nie gehört...
Display...
hier bin ich etwas verunsichert und bräuchte eine Empfehlung.
Bisher habe ich nur Laptops mit 15,6" Bildschirmen benutzt, würde aktuell aber fast eher zu einem 14" tendieren. Ein 15,6" wäre aber kein absolutes Ausschlusskriterium, wenn dafür genug andere Dinge positiv zu vermerken sind.
Es soll auf jeden Fall Full-HD-Auflösung haben (dachte ehrlich gesagt, dass das 2017 selbstverständlich wäre...)
Wie sieht es mit der Art des Displays aus?
In die bisherige engere Auswahl sind eigentlich diese zwei Notebooks gefallen:
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-520s-14ikb-80x2006bge.html#tabs
https://www.notebooksbilliger.de/studentenprogramm/notebooks/hewlett+packard/hp+probook+440+g4+y8b49ea
Die beiden Notebooks unterscheiden sich in der Hardware ja kaum.
Bei mehreren Tests oder auch Kundenmeinungen wurden die Displays bei HP in dieser Preisspanne aber komplett verrissen.
Lenovo hat ja diese IPS-technologie, die ja angeblich besser sein soll. Stimmt das?
Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich nicht der Typ bin, der sich mit dem Lappi nach draußen in die pralle Sonne setzt, sondern das Gerät zu 99,9 % in geschlossenen Räumen eingesetzt wird.
Ansonsten war mir noch von Lenovo das ThinkPad E470 und evtl. das Acer Aspire ES15 aufgefallen. Besonders beim ThinkPad weiß ich, dass es einige Fans der Reihe gibt, wobei ich diesen tracking Pinöckel nicht brauche und es ja vom Design eher etwas wuchtig ist.
Angeschaute Dell-Modelle mit meinen Wünschen lagen über dem Budget.
Bei ASUS war häufig eine dedizierte GPU dabei, dafür aber nur 4 gb ram oder keine SSD.
Lenovo und HP hatten da einfach für mich die meisten ansprechenden Modelle.
Könnt ihr mir, v.a. im Bezug auf das Display helfen bzw. Unsinnigkeiten in meinen Wünschen aufzeigen/Alternativen (gerne auch etwas günstigere) nennen?
Denn wie gesagt, die 700 € sind schon ein finanzielles Zugeständnis meinerseits.
Gebrauchte Ware möchte ich mir aber eigentlich nicht zulegen.
Vielen Dank schonmal!