Aikidoo
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 10
Hallo liebes Computerbase Forum,
im August letzten Jahres habe ich meinen i7 2600 in Rente geschickt und dieses neue System aufgesetzt:
AMD Ryzen 5 3600 @Stock Balanced AMD Power Plan
Deepcool Captain 240 Pro AiO Wasserkühlung
MSI X470 Gaming Pro Carbon (MS-7B&78) - (Bios Version 2.D0 ist das aktuellste)
Gigabyte Aorus RTX 2080 (TU104-400A Chip) @Stock - Treiber 446.14
G Skill F4-3000C16-8GTZR - 16GB Kit - 2133 CL15-15-15-36
550 Watt Seasonic FOCUS Plus Modular 80+ Gold
Win 10 Pro (x64) Build 19041.329
Wie Ihr sehen könnt läuft das System auf Stock Einstellungen. Lediglich ein Volt CPU Offset von - 0.075 hab ich im BIOS eingestellt.
Ein XMP Profil wurde nur für die Timings geladen! Treiber sind meines Wissens nach auf dem neusten Stand!
Nun zu meinem eigentlichen Problem, welches ich so gut wie möglich beschreiben will.
Zunächst wäre da das Post Problem. Ein bekanntes, wie ich bereits anderen Foren entnehmen konnte. Der PC postet nicht jedes mal. Ein bestimmtes Muster oder ähnliches gibt es nicht. Ich merk es daran, dass meine Grafikkarte nicht aufhört voll zu drehen und der Bildschirm schwarz bleibt.
Ist der Computer gestartet läuft er erst einmal ohne Probleme. Starte ich ein Game oder steht der Computer allgemein (vereinzelt auch unter Windows) stark unter Last, entsteht ein sehr kratziges lautes BRRRT welches ich über meine Lautsprecher (über 3,5mm Klinke direkt am Mainboard angeschlossen) höre. Dieses Kratzen ensteht auch in ungleichmäßigen Abständen. Außerdem bleibt das Bild des Monitors kurz stehen.
Nun das kuriose: Schließe ich mein Audiointerface Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen (Firmware 1605, Driver 4.65.5) samt Beyerdynamic DT 990 600ohm an, dann "verwandelt" sich das zuvor angesprochene Stottern/Stehenbleiben in ein dauerhaftes Kratzen. Die Tonausgabe ist so verzehrt, dass man kaum etwas versteht. Diese Probleme treten sowohl unter Windows auf (auf einer Force MP510 M.2 installiert) als auch in Spielen (auf einer Samsung SSD850 EVO)
Dies habe ich bereits ohne Erfolg ausprobiert:
CMOS RESET
ISLC v1.0.2.2
Treiber mit DriverEasy aktualisiert
Volt Offset bei der CPU
Windows neuinstalliert
XMP ausgeschaltet
Windows Speicherdiagnose - ergab keine Fehler
Ereignisanzeige spuckt des öfteren Fehler 0x57 aus - damit kann ich leider nichts anfangen
Temperaturen sind nach HWinfo alle im grünen Bereich
Bin an dieser Stelle mit meinem Latein am Ende.
Falls noch Fragen von Eurer Seite zu bestimmten Einstellungen etc. bestehen, beantworte ich diese selbstverständlich.
Ich hoffe Ihr könnt mir mit diesem Problem weiterhelfen und bedanke mich ganz herzlich im Voraus!
Ein schönen Tag
Aikido - Flo
im August letzten Jahres habe ich meinen i7 2600 in Rente geschickt und dieses neue System aufgesetzt:
AMD Ryzen 5 3600 @Stock Balanced AMD Power Plan
Deepcool Captain 240 Pro AiO Wasserkühlung
MSI X470 Gaming Pro Carbon (MS-7B&78) - (Bios Version 2.D0 ist das aktuellste)
Gigabyte Aorus RTX 2080 (TU104-400A Chip) @Stock - Treiber 446.14
G Skill F4-3000C16-8GTZR - 16GB Kit - 2133 CL15-15-15-36
550 Watt Seasonic FOCUS Plus Modular 80+ Gold
Win 10 Pro (x64) Build 19041.329
Wie Ihr sehen könnt läuft das System auf Stock Einstellungen. Lediglich ein Volt CPU Offset von - 0.075 hab ich im BIOS eingestellt.
Ein XMP Profil wurde nur für die Timings geladen! Treiber sind meines Wissens nach auf dem neusten Stand!
Nun zu meinem eigentlichen Problem, welches ich so gut wie möglich beschreiben will.
Zunächst wäre da das Post Problem. Ein bekanntes, wie ich bereits anderen Foren entnehmen konnte. Der PC postet nicht jedes mal. Ein bestimmtes Muster oder ähnliches gibt es nicht. Ich merk es daran, dass meine Grafikkarte nicht aufhört voll zu drehen und der Bildschirm schwarz bleibt.
Ist der Computer gestartet läuft er erst einmal ohne Probleme. Starte ich ein Game oder steht der Computer allgemein (vereinzelt auch unter Windows) stark unter Last, entsteht ein sehr kratziges lautes BRRRT welches ich über meine Lautsprecher (über 3,5mm Klinke direkt am Mainboard angeschlossen) höre. Dieses Kratzen ensteht auch in ungleichmäßigen Abständen. Außerdem bleibt das Bild des Monitors kurz stehen.
Nun das kuriose: Schließe ich mein Audiointerface Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen (Firmware 1605, Driver 4.65.5) samt Beyerdynamic DT 990 600ohm an, dann "verwandelt" sich das zuvor angesprochene Stottern/Stehenbleiben in ein dauerhaftes Kratzen. Die Tonausgabe ist so verzehrt, dass man kaum etwas versteht. Diese Probleme treten sowohl unter Windows auf (auf einer Force MP510 M.2 installiert) als auch in Spielen (auf einer Samsung SSD850 EVO)
Dies habe ich bereits ohne Erfolg ausprobiert:
CMOS RESET
ISLC v1.0.2.2
Treiber mit DriverEasy aktualisiert
Volt Offset bei der CPU
Windows neuinstalliert
XMP ausgeschaltet
Windows Speicherdiagnose - ergab keine Fehler
Ereignisanzeige spuckt des öfteren Fehler 0x57 aus - damit kann ich leider nichts anfangen
Temperaturen sind nach HWinfo alle im grünen Bereich
Bin an dieser Stelle mit meinem Latein am Ende.
Falls noch Fragen von Eurer Seite zu bestimmten Einstellungen etc. bestehen, beantworte ich diese selbstverständlich.
Ich hoffe Ihr könnt mir mit diesem Problem weiterhelfen und bedanke mich ganz herzlich im Voraus!
Ein schönen Tag
Aikido - Flo