Subnotebook/ Ultrabook zum Arbeiten/UNI gesucht...

Pash0r

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.687
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Laptop für die Uni und die Arbeit.
Da ich bei den ganzen Geräteklassen nicht mehr durchsteige, nennen wir es einfach mal "Notebook" :) Mein HP Elitebook 2530p war und ist noch immer völlig ausreichen, aber mit ist das Display einfach zu klein um lange dran zu Arbeiten.

Es soll nur auf Office ausgelegt sein, dabei aber eine super Qualität haben:
- MATTES Display
- gutes Display generell (langes Arbeiten)
- im Bereich 13/14 Zoll
- robustes und qualitativ hochwertiges Gehäuse
- möglichst lange Akkulaufzeiten
- gute Tastatur!!!
- Optional: ich denke eine SSD wäre auch eine tolle Sache :)

Ansonsten brauch ich eigentlich nix :) Grafikkarte ist mir völlig egal.... Viel Speicher brauche ich auch nicht, weil ich hauptsächlich aus der Cloud (dropbox etc.) arbeiten...

Ich wäre für ein paar Vorschläge von den Profis wirklich sehr dankbar. Preislich sollte man in der "1000 Euro-Klasse" doch was vernünftiges bekommen oder was meint ihr? Natürlich wäre es mir lieber, wenn ich weniger ausgeben könnte :)

Vielen Dank schonmal für eure Mühen,
Beste Grüße, Pash
 
Aber von 12,1 (mein jetztiges HP Elitebook 2530p) auf 12,5 zoll ist jetzt nicht gerade der große Unterschied oder :) ?
 
Dann bleibt dir nur noch ein Macbook Air.... natürlich nicht matt.

Wenn dir diese beiden Vorschläge, Lenovo oder Apple nicht zusagen musst du die verschiedenen Ultrabooks ansehen. Aber ich bezweifle das du dort Dinge wie gute Verarbeitung, gute Tastatur, etc bekommst.
 
Was ist mit den Sony VAIOs?! Die sollen doch auch super verarbeitet sein oder nicht? Welche Serie von Sony ist eigentlich zum arbeiten gedacht? Also ohne extra Grafikkarte usw.? Was ist mit HP Envy Serie eventuell oder den Dells?! Die taugen alle nix :D ?!

Also Apple kommt mir nicht ins Haus sry :) Windows ist schon schlimm genug :)
 
Hmm, ok ist net wirklich ein Unterschied. Aber wenn du damit jeden Tag zur Uni willst, würde ich auch nix größeres als 13" nehmen. Ist halt sehr auf Mobilität getrimmt, das x220.
Hättest du nicht die Möglichkeit, dir zu Hause nen Monitor ranzuhängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
nene :) Zuhause hab ich nen meinen Desktop Rechner mit 24 Zoll und Tower...Also ich brauch das Notebook wirklich nur für unterwegs zum arbeiten...

-> Bsp. Lange Bib Sessions (Hausarbeiten etc. schrieben). In Vorlesungen usw. nutze ich lieber Zettel und Stift :)
 
wie wärs mit dem L420? Hat 14", ist super verarbeitet und hat ne recht gute Akkulaufzeit. Käm je nach Budget mit SSD größerem Akku und Garantie bis zu 36 Monaten
Link
 
Hey,
also ich kann mich perfekt in dich reinversetzen, weil ich auch seit 2 Jahren ein 2530p habe und damit täglich arbeite. Mein Rat: Behalte das 2530p erstmal, es ist leicht, toll verarbeitet, hat die beste Tastatur und ein mattes 16:10 Display. Außerdem kann man es undervolten und 2 Festplatten einbauen.
Ultrabooks haben alle ein spiegelndes Display, das x220 ist genauso groß wie das 2530p, hat aber eine 16:9 Auflösung und ist schlechter verarbeitet. Neuere 13" Notebooks haben alle eine 16:9 Auflösung und dann meist noch ein spiegelndes Display.
14" Notebooks sind mir ehrlich gesagt zu groß, um sie täglich rumzutragen.
Nach wirklich langer Recherche blieb bei mir nur das 5330m über, aber die Neuerungen sind zu gering als das ich umsteigen werde, bleibe lieber bei deinem 2530ü oder warte falls es gute ausverkaufs-Angebote gibt, wenn die Ivy Bridge Notebooks erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sehe ich mittlerweile auch so :)
Vielleicht spendier ich meinem 2530p noch eine schöne 128GB SSD :)

Ich habe die Version ohne optisches Laufwerk, dafür ist die HDD an der Stelle über einen Rahmen eingebaut. Das heisst den direkten Slot für die festplatte (wo du von hinten direkt dran kommst) ist frei bei mir. Kann ich da theoretisch einfach ne 2,5er SSD reinstecken? Da ist allerdings kein Kabel mit bei ;(
 
Nein, da passen nur 1,8" mSATA Festplatten rein und du brauchst noch ein Kabel+Halterung. Bei mir hat das zusammen bei ebay mit einer 160GB 1,8", also Platte+Kabel+Halterung insgesamt 50€ gekostet, im 2,5" Schacht habe ich eine 128GB SSD.
Alternative wäre eine 128GB Platte in deinen 2,5" Schacht zu tun + eine 32/64GB Speicherkarte, falls du den Platz brauchst. Für das 2530p reicht auch eine günstige ssd, wie die verbatim black box.
Mal sehen wie lange mein 2530p noch im Einsatz bleibt, ist wirklich das beste notebook was ich bisher hatte. Mich nerven nur, dass es keinen digitalen Grafikausgang hat und das ich nicht zur sl9600 Variante gegriffen habe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja da stimmt, es ist auch mein bestes Notebook überhaupt. Und für seinen Zweck wirklich super. Allerdings locker mich mittlerweile auf die 12,5 Zoll Displays und die höhere Auflösung der neueren Modelle. Desweiteren gefällt mir die neue Tastatur auch sehr gut :) Vielleicht muss ich mal anfragen was so ein Gerät aus dem ReNew Programm kostet. Mein jetziges habe ich zu Beginn meines Studiums auch pber das Programm gekauft und habe es nie bereut...

Also kann ich in den Schachte ne 2,5 er SSD (Crucial M4) einbauen. In Verbindung mit der Speicherkarte wäre das wirklich eine super Lösung für mich...Dank dir schonmal für den Tip!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neueren Modelle haben eben keine höhere Auflösung. Jetzt hast du 16:10, 1280x800. Die neuen haben alle 1.366 x 768. Das ist eigtl fast das gleiche, nur dass das Bild noch breiter ist, aber dafür auch nicht so 'hoch'. Da sind mir 1280x800 ehrlich gesagt lieber.
Ja, in den Schacht passt eine m4. Ist aber eine ziemlich fisselige Angelegenheit die auszubauen, aber bei hp gibts videos dazu. Du musst erst die Tastatur abnehmen und quasi alle Schrauben lösen + nen paar Kabel.
 
ja ich weiß, ich habe es letzte woche komplett auseinandergebaut :)
Noch so eine Idee: Kann man vielleicht die Tastatur vom 2540p einbauen?
 
Nee, die passt nicht. Aber ich finde die vom 2540p auch ehrlich gesagt am schlechtesten. Zum Coden, schreiben gibts doch keine bessere als die vom 2530p, weil die nen weichen Anschlag und einen festen Druckpunkt hat. Dann macht man nicht son Krach wie mit den chiclet-Tastaturen :)
 
Es ist ein Kreuz mit der Wahl des passenden Notebooks. Irgendwo muss man leider immer Abstriche machen.

Das X220 ist IMHO momentan das beste Subnotebook. Die IPS-Option ist ein Alleinstellungsmerkmal. Gehäuse, Tastatur und Trackpoint bieten die gewohnte Qualität. Einzig die Auflösung dürfte (wie bei den älteren Modellen) eine Stufe höher sein (1440x900). Gibt es heute leider nicht mehr.

Wenn die Auflösung das entscheidende Kriterium ist, lohnt sich ein neues Subnotebook für Dich nicht. Dann müsstet Du schon bei den 14'' Geräten mit 1600x900 schauen.

Das T420s könnte hier interessant sein, liegt aber etwas über Budget. Das wiegt ab 1.8 kg, hat allerdings auch einen etwas kleineren Akku. Damit kommt man vielleicht so auf 4.5h. Es gibt die Option, einen zweiten Akku einzusetzen. Mit den zusätzlichen 300g liegt man dann aber fast auf T420 Niveau, welches etwas klobiger, aber auch billiger ist (mit Studenten-Rabatt genau 1000,- EUR).
 
Guten Morgen,

also Lenovo mag ich leider gar nicht. Deswegen werde ich bei HP bleiben. Ich habe mit den HP Notebook IMMER gute Erfahrungen machen dürfen.

Also ich schaue mir gerade die neueren Modell 2560p und 8460p an. Sind beide recht teuer, aber durch das tolle ReNew Programm von HP auch für mich erschwinglich.
Die Frage ist nur wo verkaufe ich das 2530p und was würde man dafür noch bekommen. Es sieht aus wie neu :)

Also:
-> 1. Option: Ich verkaufe mein 2530p und kaufe ein neueres Modell
-> 2. Option: Ich behalte mein 2530p und kaufe einen neuen AKKU und SSD ~ 200 Euro

Es ist einfach wirklich schwierig, weil die Leistung des 2530p für mich völlig ausreichend ist, aber ich weiß nicht ob es "sinnvoll" ist nochmal zu investieren...
 
Schaue mal in diesem thread, da hat jmd das 2530p mit dem 2560p verglichen:
http://forum.notebookreview.com/hp-business-class-notebooks/586353-hp-elitebook-2560p-owners-lounge.html#post7786055

Also das 2560p ist etwas größer und schwerer als das 2530p (1,7kg->2kg), aber dafür natürlich auch leistungsfähiger und dementsprechend lauter. Für mich käme daher ein Umstieg nicht infrage.
Wenn dann schon das 8460p, aber da solltest du schauen ob es dir zum täglichen rumtragen nicht schon wieder zu groß ist.

Für dein altes 2530p würdest du etwa 200€-300€ bekommen, je nach Ausstattung.
Zum investieren: Die SSD lässt sich später weiterverwenden, wie gesagt es langt auch eine günstige. Der Akku würde sich später, falls du doch noch mal zum 2560p greifst auch weiterverwenden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
200-300 Euro :) Oh man dann werde ich mir die Frage nicht stellen! Das ist mir definitiv zu wenig für diese tolle Subnotebook...

Und das das 2560p lauter ist, stellt für mich auch ein K.O. Kriterium dar (Stichwort: Uni Bib)...
Ok, also investiere ich in eine SSD und einen neuen Akku und gut ist...
 
Zurück
Oben