Subnotebook, Ultrabook

devVvon

Lieutenant
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
878
Subnotebook, Ultrabook bis 1100€

Hallo, ich habe nun schon seit 4 Jahren ein DELL XPS M1530 da mir das Notebook in den letzten monaten ein bisschen zu langsam und der Akku macht selbst der erweiterte 9 Zellen schon nach 3h schlapp. Nun kann ich mich aber nicht wirklich für ein neues Gerät entscheiden es sollte so um die max 1100euro kosten.

Meine erste idee war ein Ultrabook das von dell das XPS 13 oder das ASUS U30 in 13" hat mir bisher sehr gut gefallen. Aber als ich auf der Dell seite war ist mir das Alienware M11x ins Auge gefallen da sehr schnell mit i7 und sehr lange Akkulaufzeit (13h).

Gibt es noch andere bis 13" Notebook wo man villeicht auch das ein oder andere Game drauf spielen kann.

Brauch das gerät vor allem unterwegs UMTS wäre nicht schlecht gibt es aber bei meinen ausgewählten auch nicht.

Kann man auf Ultrabooks spielen? so League of Legens (leuft auf meinem ganz gut) , Minecraft(das ruckelt auf meinem jetzt schon derb), oder auch mal ein Call of Duty auf einer Lanparty.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wichtig ist dir Spielen? Auf den Ultrabook ist das quasi nicht möglich, da diese (soweit ich weis alle) keine Weitere GPU haben als die von Intel.
 
Spielen sollte schon möglich sein aber nicht sehr anspruchsvolle spiele.

Ist die Intel HD3000 schneller wie meine betagte 8600M GT mit DDR3 ?
 
Die 3000 nicht leistungsfähiger. Ich habe mal durch geschaut was es so gibt mit stromparender CPU und dedizierte GPU Das ist alles

Alerdings gibt es auch sehr lang laufende (zumindesens für office) Notebooks mit normaler CPUHier Ich habe natürlich nicht alle durch geschaut meistens sind bei den einzelen Notebooks auch links zu Test dabei. Selber kenne ich keines davon gut genug um ein urteil dazu zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schau Dir mal das Dell XPS 17 an (Grundpreis 999€). Habe ich gestern geordert. Bin mal gespannt.
 
Das ist beides mal der gleiche link aber die Auswahl ist wirklich sehr klein.
 
Ohgott Lenovo, ich find die dinger hässlich hatte im geschäft zu viele davon in der hand
Ergänzung ()

Moselbär schrieb:
Hallo,

schau Dir mal das Dell XPS 17 an (Grundpreis 999€). Habe ich gestern geordert. Bin mal gespannt.

Ist mir zu groß suche etwas unter 14" da mir mein 15" einfach viel zu globig ist

€: Also ich glaube es gibt einfach keine alternativen da alle entweder die GT520 oder die 6470M haben und die ja nur bisschen schneller wie die HD3000 sind. Also wirds warscheinlich das Alienware
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich besitze das:
Acer Aspire TimelineX 3820TG-434G64N, Core i5-450M 2.40GHz (LX.PV102.172)


Es ist sehr klein und ich spiele damit Problemlos Minecraft, CoD MW3, Battlefield bc2, Skyrim etc.


Problem ist nur, dass bei Geizhals kein Eintrag dazu gibt. Aber vllt findest du es ja wo anderst, denn ich habe nicht wirklich weiter geschaut.

//Edit: Hab was gefunden: (die sind sogar noch stärker als meines)
Acer Aspire Timeline X 3830TG-2454G75Mtbb
Intel® Core™ i5-2450M
NVIDIA® GeForce™ GT540M 2048MB DDR3

Acer Aspire Timeline X 3830TG-2628G12Mnbb
Intel® Core™ i7-2620M
NVIDIA® GeForce™ GT540M 2048MB DDR3


Hier die komplette Liste von noch anderen ähnliche Modellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hardware sieht schon sehr gut aus nur das irgendwie Acer für mich immer so als Billig ding rüber kommt. Aber ich glaub vergleichbares von anderen Herstellern gibts nich...
 
Also als Billigware hab ich mein Notebook eigentlich nicht wahrgenommen. Hab das Teil jetzt ca 1,5 Jahre und ich hatte bisher keine Probleme. Das einzige was mich etwas stört ist, dass (zumindest bei meiner hd5650) die Grafikkartentreiber von Acer kommen und man nicht die neusten von Amd selber nehmen kann, sondern immer auf ein Update seitens Acer warten muss.
Sonst aber ein gutes Produkt meiner Meinung nach.
 
Wie gesagt ich möchte kein Lenovo weil die einfach scheisse aussehn, aber ich glaub ich hab mich dann doch für das DELL XPS 13 entschieden da man das was ich drauf spielen will da auch leuft
 
Ja Lenovo finde ich auch scheisse - kauf ich aus Prinzip nicht gehört dem Chinesischen Staat


aber ich glaub ich hab mich dann doch für das DELL XPS 13 entschieden da man das was ich drauf spielen will da auch leuft

woher weisst du das ? kann auf der Dell Seite noch nichts finden dazu der kommt ja erst im März in den Handel

Dell XPS 13 Ultrabook, bald erhältlich!

Bin gerade auf einer ähnlichen Suche und habe außer dem Alienware M11x R3 noch nichts vergleichbares gefunden.

schau mal hier die haben gute Angebote die man so nicht auf der Dell/Alienware Seite findet

Alienware Modelle · Gutscheine · Rabattcodes · Sonderaktionen Einfach beim Angebot auf die Länderfahne (Deutschlandfahne) klicken und du wirst weitergeleitet zum Angebot.

Da gibt es das M11x mit i5 und 6GB RAM für € 849,-
 
Ja Lenovo finde ich auch scheisse - kauf ich aus Prinzip nicht gehört dem Chinesischen Staat
Ja nee, is' klar. :freak:

Wenn dir das Design der ThinkPads nicht gefällt, könntest du dennoch einen Blick auf das Edge werfen, denn die sind durchaus "moderner" gestaltet, allerdings sind sie auch nicht zum Spielen geeignet, dafür bietet "Fusion" dann doch nicht genügend Leistung. Die Variante mit i5 und 6550M ist hingegen definitiv einen Blick wert.

Ich würde dir zu diesem Dell Vostro 3350 raten. Hier gibt es noch den passenden Test zum Gerät. Ohne UMTS gibt es das Gerät für knapp 700€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Lenovo finde ich auch scheisse - kauf ich aus Prinzip nicht gehört dem Chinesischen Staat
So ein Blödsinn, Lenovo gehört überhaupt nicht dem chinesischem Staat. Das einzige, was in diese Richtung geht (aber noch lange nicht bedeutet, dass Lenovo komplett dem chin. Staat gehört) ist, dass der Haupt-Anteilseigner, Legend Holding, etwa 42% an Lenovo hält. Legend Holding gehört wiederrum zu 65% der "Chinesische Akademie der Wissenschaften", einer staatlichen Organisation, die Lenovo aber auch mit Forschungen unterstützt. Lenovo ist aber weit davon entfernt dem chinesischem Staat komplett zu 100% gehören.

@TE,
wenn dir ThinkPads bis auf den Tod nicht gefallen (IMHO die schönsten und besten Notebooks, aber die Geschmäcker sind halt verschieden :D) kanst du dir auch die Ideapads ansehen, die sehen ganz anders aus. Dabei dürfte für dich vor allem das Z370 interessant sein: http://www.cyberport.de/ideapad#Lenovo-IdeaPad-Z370-Notebooks Wobei ThinkPads eben viel besser sind.
 
So ein Blödsinn, Lenovo gehört überhaupt nicht dem chinesischem Staat. Das einzige, was in diese Richtung geht (aber noch lange nicht bedeutet, dass Lenovo komplett dem chin. Staat gehört) ist, dass der Haupt-Anteilseigner, Legend Holding, etwa 42% an Lenovo hält. Legend Holding gehört wiederrum zu 65% der "Chinesische Akademie der Wissenschaften", einer staatlichen Organisation, die Lenovo aber auch mit Forschungen unterstützt. Lenovo ist aber weit davon entfernt dem chinesischem Staat komplett zu 100% gehören.

Ja alles klar träum weiter

was meinst du warum Apple jetzt Intel Prozessoren nutzt, nachdem Lenovo die Notebook sparte von IBM übernommen haben

Da steckt ein Plan dahinter und der Chinesische Staat sagt bestimmt nicht offen das sie dahinter stecken.
 
:lol:

Oder war das jetzt wirklich ernst gemeint? :eek:
 
was meinst du warum Apple jetzt Intel Prozessoren nutzt, nachdem Lenovo die Notebook sparte von IBM übernommen haben
Ganz sicher, vor allem, da die IBM-PCD überhaupt gar nichts mit der IBM-CPU Sparte zu tun hat und die 2. auch heute noch bei IBM ist. IBM stellt immer noch CPUs her, und zwar absolut unabhängig von Lenovo. Apple nutzt Intel CPUs, weil IBM und Motorola zu der Zeit nur noch wenig Interesse an Power-PC hatten und die Weiterentwicklung nur sehr schleppend vorranging, zu langsam für Apple anscheinend.

Sorry dass ich dein Traumbild zusammenfallen lasse von all den bösen Verschwörungen. 42% bedeuten zwar eine Sperrminorität von Legend bei Lenovo, aber noch lange keine ungestörte Entscheidungsgewalt.
 
Zurück
Oben