Subwoofer beschädigt LCD ?

Drako2k

Ensign
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
172
Moin moin!

Kurze Zeit nachdem ich meinem LCD den Phillips 42" 7403D gekauft hatte, begannen nach ca. 3-4 Wochen Bildfehler auf der rechten Seite des TVs zu entstehen.

Das Bild wurde dunkler und es gab einen "Nachzieheffekt" bei dem das Bild teilweise 1 Sekunde später ausblendete als auf der linken Seite. Zudem gab es im Bereich des unteren Bildes einige Bildfehler in Form von flackernden Streifen. ca. 1/3 des Bildes waren auf der linken Seite allerdings komplett in Ordnung.

Nun treten diese Fehler nach langer Reparaturphase wieder auf. Deswegen hab ich mich ma erkundigt und herausgefunden, dass eventuell mein Heimkinosystem dafür verantwortlich sein könnte. Zeitgleich mit dem LCD habe ich mir das Concept E Magnum Digital von Teufel zugelegt und den Subwoofer "natürlich" sehr nahe am LCD unter diesem auf der rechten Seite platziert.

Laut Teufel FAQ sollen allerdings die Boxen und der Subwoofer komplett magnetisch abgeschirmt sein. Ist es möglich das der Subwoofer trotzdem dafür verantwortlich sein kann das der LCD Panel beschädigt wird?

Wenn ja, wie weit muss ich den Subwoofer für einen sicheren Abstand wegstellen ?

Müsste ich dann auch den Centerlautsprecher wegstellen, der direkt vorm LCD liegt?

Danke schonmal für die Hilfe! :)

mfg

Drako
 
hmm also eigentlich sollte der nicht schuld daran sein
trattn die fehler direkt wieder auf?
 
Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen, aber das könntest du ganz einfach testen indem du den subwoofer negen einen CRT monitor/TV stellst und wenn der bunte stellen zeigt isses nicht gut genug geschirmt. aber nen TFT / LCD sollte das nicht stören.
aber wie sehr dröhnt der subwoofer denn? evtl. verträgt der LCD einfach die vibrationen nicht, oder du hast mit dem teil einfach pech gehabt.
 
also ich hab mir damals vor 3 oder 4 jahren auch ein CEM gekauft, hatte damals allerdings noch einen guten alten 21" röhre daheim stehen. nachdem ich dann den subwoofer angemacht hab, hat der CRT plötzlich die farben verfälscht dargestellt. nachdem ich den monitor dann allerdings entmagnetisiert hab, war alles wieder normal. allerdings könnt ich mir vorstellen, dass der sub nicht zu 100% magnetisch abgeschirmt is anhand meiner beobachtung.

wenn du auf nummer sicher gehn willst, dann stell den sub wie du oben schon geschrieben hast 2-3m vom bildschirm weg, für das klangerlebnis isses total egal, weil tiefen ja nicht gerichtet sind. bei den satelliten würd ich mir keinen kopf machen übrigens die kannst lassen wie sie sind :)
 
Also der Subwoofer bzw. die Boxen dröhnen relativ leise, aber sie tun es, während des Betriebes. Es dauert immer ca. 15-20 mins nachdem ich die Decoderstation abgeschaltet hab, bis das dröhnen aufhört.

Hab den LCD Anfang April wiederbekommen und seit ein paar Tagen haben die Fehler wieder angefangen!

mfg

Drako
 
Zuletzt bearbeitet:
naja also dröhnen sollten sie eigentlich nicht
 
Hab grade nochma recherchiert, anscheinend is der Subwoofer von meinem System doch nicht magnetisch abgeschirmt. Werde gleich ma meinen alten kleinen RöhrenTV zum testen holen!
 
Hallo,
wenn Dein Subwoofer nicht magnetisch abgeschirmt ist und zu nah an einem TFT/LCD
steht,kann er durch sein Magnetfeld auf Dauer das/die Geräte schädigen.
Schau mal in Deinem Handbuch oder im Internet nach ob Dein Woofer abgeschirmt ist.

oops.Da war Drako schneller....
 
Äääh, wenn der Sub so schlecht geschirmt ist, dass der nen TV beschädigen kann, ist das wohl eher ein Fall für die Bundesnetzagentur!

Ich würd mich diesbzgl. mal an Teufel wenden...
 
Hatte schon den Phillips-Support kontaktiert und soll denen jetzt ein Bild des LCDs bzw. dessen Umgebung per Email senden. Hört sich irgendwie so an als hätten die nen ähnlichen Verdacht. Der Subwoofer als Ursache würde aber auch erklären warum die Fehler grade auf der rechten Seite auftreten... die linke Seite, also ca. 1/3 Bildes ist vollkommen in Ordnung.

mfg
 
@Bobby, die abschirmung eines Subs hat absolut nichts mit der Bundesnetzagentur zu tun! das System eines Lautsprechers sollte dir klar sein?
Das ist keine funk strahlung das ist reiner magnetismus also magnetische strahlung bzw. magnetfeld.
Das muss auch garnicht geschirmt sein, was auch bei vielen LS so ist, nur die kann man dann ebend nicht neben einem CRT gerät aufstellen bzw. sollte man nicht.

Aber direkt unter nen TV egal welchem ist nicht sonderlich toll bei nem subwoofer, der macht sich seitlich besser und am sitzplatz rumpelt er mehr unterm hintern...
 
Dass Lautsprecher allgemein eine Gefahr für LCD sein können war mir nicht bekannt, ich dachte das wäre hier eine Ausnahme.
 
Hab jetzt grade den Subwoofer umgestellt, ca. 1,5-2m Entfernt von der Stelle wo er vorher Stand. Zudem hab ich bei Teufel geguckt was der Grund für das Brummen sein könnte, habe den Subwoofer jetzt an eine eigene Steckdose angestöpselt und das Brummen hat aufgehört... nun habe ich allerdings auch das Problem, dass mein Centerlautsprecher nit mehr angeschlossen ist, da das Kabel für den alten Stellplatz zurecht gestutzt ist... Was für Lautsprecherkabel würdet ihr mir da empfehlen? - Brauche sowieso nochma ca. 15-20m, um von einer der Boxen das Kabel besser zu verlegen...

Also der "Krankheitsverlauf" meines LCDs war das letzte Mal: Anfänglich kurzzeitiges flackern des Bildschirms, dann wieder weg, darauffolgend kamen die beschriebenen Bildstörungen, wiederrum gefolgt von 3-4 Tagen wo es keine Probleme gab und dann kamen die Bildstörungen permanent. Zur Zeit befinde ich mich in der vorletzten Phase... da ich es aber noch vom letzten Mal kenne, hab ich hier Sicherheitshalber nachgefragt.

Der Subwoofer war bis eben nur ca. 20-30 cm von der rechten unteren Seite des LCDs entfernt.

mfg

Drako
 
denke das problem wird sich erledigt haben wenn du den sub jetzt weiter weggestellt hast. nen sub stellt man normalerweise nicht mit 20cm entfernung vom lcd auf.

an LS kabeln gehst du am besten in einen baumarkt, da kannst du dir die kabel entsprechend zurechtschneiden und gleich mitnehmen. alternativ kannst du natürlich auch bei teufel direkt kabel bestellen, für mehr als den doppelten preis...
 
Also da ein Subwoofer meist einen doch sehr starken magneten hat solle man keinen Sub zu dich an empfindlichen geräten betreiben.
i.d.r. ist ein LS auch keine gefahr für einen LCD, sonst würden ja auch keine in einen LCD/TFT verbaut werden und wenn man die effekte kennt und weiß das auch CRT TVs LS eingebaut hatten kann man sich auch denken das es ausreichende abschirmungen gibt.
nur ebend ist bei nem Sub der magnet kräftiger und die Spule größer was nen stärkeres magnetfeld ergibt, was auch schwerer zu schirmen ist UND die starken Schwingungen sind auch nicht zu verachten.

@Drako, bei dem Set reichen eigendlich 2x0.75 oder wenn du magst auch 2x1.5mm² und das bekommt man meist günstig im Baumarkt, das ist vollkommen ausreichend.
 
Mjo, das war dann wohl echt zu nah -.- ... Platztechnisch hatte es sich allerdings leider angeboten und da ich fast keine Ahnung von Lautsprechersystemen habe, hab ich natürlich auch nit das Magnetfeld des Subwoofers bedacht. Vielen Dank für die Hilfe aufjedenfall! - Sollte ich bei den Kabeln dann noch irgendetwas besonderes beachten hinsichtlich der Qualität?

mfg

edit: Da war ich dann dieses mal wohl zu langsame^^, danke! - Naja falls das Problem jetzt nochmal auftreten sollte, schick dann dann das Bild an Phillips und denke der wird dann nochma repariert bzw. ausgetauscht... komisch nur das die Vertragsfirma von Phillips bzw. deren Mitarbeiter die hier waren um den abzuholen nicht auf so ne Idee gekommen sind, dass der Subwoofer für den Schaden evrantwortlich sein könnte...

Könnte denn das Panel jetzt ( grade sind ja keine Fehler mehr zu erkennen ) trotzdem schon wieder permanent geschädigt sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem kleinen teufel set reichen die billigsten ausm baumarkt
 
beim kabel reicht ein schlichtes kupfer kabel(im baumarkt das billigste halt, da brauchste keine dicken, außer du willst damit auch mal nen woofer betreiben, dann vll mehr, aber ansonsten nicht
 
Dann mach ich mich morgen mal auf zum Baumarkt!

Vielen dank für die Hilfe ! :)

mfg

Drako
 
mei also wennst sicher gehn willst dass er dir wieder getauscht wird, dann lässt den subwoofer halt noch so lang unter der glotze bis sie wieder den geist aufgibt :D und schickst ihn dann zurück zur reparatur
 
Zurück
Oben