Sorry, dass ich mich so spät melde, ich habe darauf vertraut, dass ich eine E-Mail bekomme, wenn hier Antworten eintrudeln. Leider kam die nicht...
Grammophon schrieb:
1. Wie willst du ein 5.1 System ohne Subwoofer aufbauen, wo das .1 doch für den Sub steht
Meine Boxen können ja genug Bass geben, nur leider liegt das Signal da halt nicht drauf.
Grammophon schrieb:
2. Ne gemeinsame Masse für die Lautsprecher? Dass das ganze auf Wechselstrom basiert, ist dir denk ich bewusst... Oder deute ich deine Zeichnung etwa falsch, dabei ist sie doch so übersichtlich...?
Was hat denn das mit Wechselstrom zu tun? Die Masse ist definitiv zusammen, ich mir die Schaltung angeschaut.
Grammophon schrieb:
3. Wenn du an der Soundkarte die Frequenztrennung für den Sub einfach ausschaltest, sollte der Bass ganz normal an alle anderen Kanäle weitergegeben werden. Dein Vorhaben ist also unnötig.
siehe weiter unten
Grammophon schrieb:
edit:
4. Da du ja offensichtlich 2 Center hast, frag ich mich, warum die nicht an FR und FL hängen, wo diese ja scheinbar nicht benutzt werden. (grade die Fronts...)
Die Center sind winzige Boxen (übrigens aktiv), die als Center noch gut genug sind. Die Fronts sind schon etwas größere Boxen (ebenfalls aktiv), die ich aber nicht eingezeichnet habe, da die funktionieren wie sie sollen und ich da auch keine zusätzlichen Kanäle draufschalten will.
Die Rearboxen sind die von meiner Stereoanlage, die sehr viel mehr Bass vertragen, als die anderen Boxen, welche dann schon scheppern. Deswegen kann der Bass nur da drauf.
Fatal!ty Str!ke schrieb:
Also beim Realtek Soundchip ist es so, dass man im Treiber 5.1 einstellen kann und dann z.B. den Subwoofer abwählen kann. Ist er abgewählt, wird der bass überall ausgegeben.
So, aber umgekehrt hab ich mein 2.1 System realisiert. 2 Studiomonitore + einfacher logitech Sub aus altem 2.1 system.
Hab im Treiber 5.1 Eingestellt und Center sowie die hinteren Lautsprecher abgewählt. Der Bass wird jetzt ausschließlich über den Sub Kanal ausgegeben. Bei Stereo Ton wird ab ner gewissen frequenz zum Sub geleitet. Ansonsten wird alles über die 2 frontlautsprecher ausgegeben.
Das tolle ist, dass ich die Studiomonitore mit dem vollen Spektrum befeuern kann und zusätzlich der Sub nur die Bässe abkriegt.
Vorteil ist, dass die 2 LS voll genutzt sind. Und der Sub keine hohen frequenzen abbekommt, was sich natürlich deutlich besser anhört.
Hab zwar jetzt geschrieben, wie ich es habe, und nicht wie du es brauchst, aber vielleicht ist das ja ein kleiner Denkanstoß für dich. Mit der 5.1 Einstellung, dem Abwählen und konfigurieren von kanälen sowie mit der Tatsache, dass man jeden Sound Ausgang jedem beliebigen Kanal beliebig oft zuweisen, kann kann man jedenfalls so gut wie alles realisieren.
Edit: jetzt hab ich verstanden, was du genau willst. Im Falle eines Realtek onboard chips wählst du die 5.1 Einstellung, wählst den subwoofer kanal ab und stellst ein, dass nur die hinteren den vollen frequenzumfang abspielen können. Fertig. Schon wird der Sub Kanal auf den hinteren zwei LS ausgegeben. Sollte mit jeder Soundkarte möglich sein.
Scheint ein guter Vorschlag zu sein, ich werde den morgen mal ausprobieren, allerdings ist die Situation ein wenig komplizierter
. Das Problem ist ein 5.1 Headset, dass zwischen der Soundkarte und den Boxen geschaltet ist. Da im Headset die Boxen natürlich ganz normal 5.1 sind, müsste ich jedesmal die Soundkarteneinstellungen ändern, wenn ich mir den Kopfhörer aufsetzen würde. Vielleicht kann man die Einstellungen der Soundkarte speichern und einfach hin- und herschalten, allerdings wäre mir eine hardwaretechnische Lösung lieber (leider scheint das ja nur sehr schwer zu gehen...).
Seymur schrieb:
mit Kabeltricks wirst du nicht weiterkommen, denn Stereo + Mono = Mono.
es gibt doch mit Sicherheit eine Möglichkeit ein Monosignal in ein Stereosignal aufzuspalten und zwar nur in eine Richtung (quasi wie Dioden für Wechselstrom).
mfG
Tratoschek