- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 223
Hallo zusammen
ich bin seit ewiger Zeit mal auf der Suche nach einem neuen Fernseher, und bin durch Modell und Typenvielfalt so ziemlich ratlos welcher nun der richtige für mich sein könnte. Habe dir Frage auch schonmal im Hifi-Forum gestellt, allerdings ist da irgendwie ebbe im Bereich Kaufberatung TV
Nur nicht über die kommenden Punkte wundern 
Nun erstmal zu den Punkten:
1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt
-Eine uralte 32 cm Röhre( Ja Zentimeter, nicht Zoll^^), da bis vor kurzem kein Platz zum stellen vorhanden war.
2. Die Sehgewohnheiten d.h. der ungewähre Anteil an dem was man sich so anschaut bsp. ca. 20% Analog-Kabel 40% DVD 40% Konsolen
- Momentan ca. 40% Analog Kabel (wechselt nächstes Jahr jedoch auf Kabel Digital evtl mit HD Option), 30% PS3, 30% Blu-ray / DVD, wobei sich hier der Anteil immer weiter zu Blu-ray verschiebt.
3. Der Sitzabstand zum Fernseher
- ca. 3 Meter bis 3,50 Meter
4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte
-46 oder 47 Zoll. Wichtig ist hier aber, das der Fernseher auf keinen Fall Breiter als 1,20 Meter sein darf, da die Regelwand keinen breiteren Fernseher erlaubt.
5. Wieviel man ausgeben möchte
-Absolute Obergrenze sind 1500€.
6. Ob die PC Nutzung wichtig ist? (vorallem 1:1 Pixelmapping)
-Nein.
7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft? (Xbox360, PS3, Premiere HDTV, Blu-Ray oder HD-DVD etc...)
Ja, da Playstation vorhanden und Blurays einfach Spaß machen.
8. Wird der TV meistens in einer hellen Umgebung oder in einem abgedunktelten Raum benutzt?
-Das Wohnzimmer ist im Normalfall schon Hell, also Tageslicht. Die möglichkeit zur Verdunkelung besteht, sollte jedoch nicht nötig sein um am Nachmittag mal Tv zu schauen. Direkte Sonneneinstrahlung ist aber praktisch nicht vorhanden, da Nordseite.
9. Eventuell schon eine Technik (LCD, Plasma, CRT, Rückpro, Projektor) oder ein bestimmtest Gerät (bsp. Panasonic TH-42PV500E) das man näher ins Auge gefasst hat.
-Bin mir im Moment so garnicht sicher ob Plasma oder LCD Fernseher, hoffe deshalb inständig auf eure Beratung.
Modelle die ich mir bisher ins Auge gesprungen sind, sind:
1. Samsung UE46d7000
2.Panasonic TX-P46GT30E
3.LG47LW4500
Nett wäre noch die DLNA-Fähigkeit des Fernsehers, auch wenn es kein absolutes muss Kritrium darstellt. Sofern der TV über DLNA verfügt, sollte er entweder WLAN integriert haben, oder via Modul nachrüstbar sein, da es recht unangenehm wäre ein LAN bis zum Fernseher zu ziehen.
Habe bis jetzt sehr viel positives zu dem Panasonic Plasma gelesen, jedoch hat der weder WLAN noch eine 3D-Brille im Standard Lieferumfang, was nochmal einen ordentlichen Aufpreis bedeuten würde. Zudem sind die 3D Brillen mit 100€ / Brille deutlich teurer als die Brillen von Samsung. Lohnt der Aufpreis?
Ich danke schon vielmals für eure Hilfe und eure Tipps.
Viele Grüße
Solid
ich bin seit ewiger Zeit mal auf der Suche nach einem neuen Fernseher, und bin durch Modell und Typenvielfalt so ziemlich ratlos welcher nun der richtige für mich sein könnte. Habe dir Frage auch schonmal im Hifi-Forum gestellt, allerdings ist da irgendwie ebbe im Bereich Kaufberatung TV


Nun erstmal zu den Punkten:
1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt
-Eine uralte 32 cm Röhre( Ja Zentimeter, nicht Zoll^^), da bis vor kurzem kein Platz zum stellen vorhanden war.
2. Die Sehgewohnheiten d.h. der ungewähre Anteil an dem was man sich so anschaut bsp. ca. 20% Analog-Kabel 40% DVD 40% Konsolen
- Momentan ca. 40% Analog Kabel (wechselt nächstes Jahr jedoch auf Kabel Digital evtl mit HD Option), 30% PS3, 30% Blu-ray / DVD, wobei sich hier der Anteil immer weiter zu Blu-ray verschiebt.
3. Der Sitzabstand zum Fernseher
- ca. 3 Meter bis 3,50 Meter
4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte
-46 oder 47 Zoll. Wichtig ist hier aber, das der Fernseher auf keinen Fall Breiter als 1,20 Meter sein darf, da die Regelwand keinen breiteren Fernseher erlaubt.
5. Wieviel man ausgeben möchte
-Absolute Obergrenze sind 1500€.
6. Ob die PC Nutzung wichtig ist? (vorallem 1:1 Pixelmapping)
-Nein.
7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft? (Xbox360, PS3, Premiere HDTV, Blu-Ray oder HD-DVD etc...)
Ja, da Playstation vorhanden und Blurays einfach Spaß machen.
8. Wird der TV meistens in einer hellen Umgebung oder in einem abgedunktelten Raum benutzt?
-Das Wohnzimmer ist im Normalfall schon Hell, also Tageslicht. Die möglichkeit zur Verdunkelung besteht, sollte jedoch nicht nötig sein um am Nachmittag mal Tv zu schauen. Direkte Sonneneinstrahlung ist aber praktisch nicht vorhanden, da Nordseite.
9. Eventuell schon eine Technik (LCD, Plasma, CRT, Rückpro, Projektor) oder ein bestimmtest Gerät (bsp. Panasonic TH-42PV500E) das man näher ins Auge gefasst hat.
-Bin mir im Moment so garnicht sicher ob Plasma oder LCD Fernseher, hoffe deshalb inständig auf eure Beratung.
Modelle die ich mir bisher ins Auge gesprungen sind, sind:
1. Samsung UE46d7000
2.Panasonic TX-P46GT30E
3.LG47LW4500
Nett wäre noch die DLNA-Fähigkeit des Fernsehers, auch wenn es kein absolutes muss Kritrium darstellt. Sofern der TV über DLNA verfügt, sollte er entweder WLAN integriert haben, oder via Modul nachrüstbar sein, da es recht unangenehm wäre ein LAN bis zum Fernseher zu ziehen.
Habe bis jetzt sehr viel positives zu dem Panasonic Plasma gelesen, jedoch hat der weder WLAN noch eine 3D-Brille im Standard Lieferumfang, was nochmal einen ordentlichen Aufpreis bedeuten würde. Zudem sind die 3D Brillen mit 100€ / Brille deutlich teurer als die Brillen von Samsung. Lohnt der Aufpreis?
Ich danke schon vielmals für eure Hilfe und eure Tipps.
Viele Grüße
Solid